
gstrecker
- Dabei seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 3.755
In der Zeit des Streikes machen auch öffentlichen ArbeitgeberWenn ein Unternehmen bestreikt wird und nicht produzieren kann, verlieren die Geld und der Verbrauch wird es kaum merken.
Wenn öffentliche Verkehrsmittel bestreikt werden, trifft es vorrangig die Nutzer, die eventuell nicht zur Arbeit kommen, Urlaubstage verlieren usw.
Denke das ist schon ein kleiner Unterschied und dann wundert man sich auch noch über den schlechten Ruf der Bahn und Co
Klar, die Lebenshaltungskosten steigen durch Gierflation der Unternehmer/Konzerne.Der "Teufelskreis" heißt "Lohn-Preis-Spirale"...und da sind wir seit 2 Jahren ganz vorne mit dabei. Ich vermute bei den Leithammeln der VERDI Truppe reicht das Gehirnschmalz aber nicht, um das zu begreifen. Das gleiche gilt auch für die Gewerkschaften der Lokführer.....
Soll mir mal bitte einer erklären warum Butterschmalz oder Kefir z. B. Um 100 % in den letzten 2 Jahren teurer geworden ist.
Und die Arbeitnehmer sollen dann auf Lohnerhöhungen verzichten? Weil Sie nicht genug Gehirnschmalz haben?
Was eine unverschämte Behauptung.