Steuerkettenspanner ABC

Diskutiere Steuerkettenspanner ABC im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Tachchen ihr Lieben, kurz zum Steuerkettenspanner links: Ab wann wurde der geänderte verbaut? Bei der 11,5er generell oder kam der erst bei der...
F

FP91

Themenstarter
Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.325
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Tachchen ihr Lieben,

kurz zum Steuerkettenspanner links: Ab wann wurde der geänderte verbaut? Bei der 11,5er generell oder kam der erst bei der 12er? Die Fiches bei Real-OEM zeigen immer nur den mit "Einfachkolben", auch bei den 12ern bis 2008.

Gerds Beitrag kenne ich natürlich: 4V1 Steuerkettenspanner 11x0 modifizieren

Nur: Alle die ich so online finde haben eine Nut. Gabs den zweiteiligen auch mit Nut? Die haben z.T. schon die 15er Schlüsselfläche.

Letzte Frage: Wie lang ist die Feder beim neuen? Geht aus Gerds Darstellung nicht richtig hervor, schätze ca. 29 mm (51,5 - 2,5 (Bodeninnenkolben) - 2,5 (Bodenaußenkolben) - 17). Lieg ich da richtig?

Grüße, Flo
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.560
Hi
Bilder in Katalogen sind keine technischen Zeichnungen sondern haben eher Symbolcharakter.
gerd
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.662
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hi flo,
nett wäre, den hintergrund deiner frage zu kennen.
willst du bei deiner gs nachschauen, ob schon der neue drin ist?
bei meinen beiden 2002er 1150ern waren jeweils noch die alten drin.
wurden von mir dann auf „neu“ umgemodelt.
maße vom neuen hab ich nicht.

grüße vom elfer-schwob
 
F

FP91

Themenstarter
Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.325
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Hallo ihr beiden,

Hintergrund ist der übliche: Steuerkette ist deutlich hörbar. mMn nicht schrecklich, aber "man könnte ja mal ...".

Das eine Katalog keine technische Zeichnung ist, ist mir klar: Aber so undetailiert, dass eine mehrteiligkeit nicht zu erkenn wäre, ist der nun normalerweise nicht.

Bei mir ist definitiv der alte drinn. Die Frage ist: Selber drehen oder kaufen. Bei 70€ Neupreis lohnt es sich die beiden von Gerd skizzierten Innenkolben zu drehen. Bei 20€ in der Bucht nicht.

Grüße
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.594
Moin Flo
Ich hatte seiner Zeit mal versehendlich die der 12er zerlegt .
Der Kolber ist ja bei denen zweiteilig, dieser wird nicht nur duch eine Feder auf spannung gehalten sondern auch durch Öldruck!
Im Kolben ist ein Ventil, kleine Kugel-Feder-Teller, das bei laufendem Motor den Druck durch öl aufbaut, sinkt der Öldruck vom Motor schließt dieses und der Druck im Kolben bleibt!
Ein neuen nie verbauten Kolben kann man zusammen drücken, aber einen der mal im laufenden Motor war nicht!!! da im Kloben das Ventil den Druck hält ,7. Bild bei PowerBoxer "Spanneinheit Steuerkette links Kolben"
Ich spreche nur vom Kolben nicht vom Zylinder!!

Ich glaub nicht das das so einfach nachzubauen ist !!! Ich hatte mal vor jaheren ein Bild von der ganzen Geschichte hier reingestellt, kanns aber leider nicht wiederfinden!:(
Gruß Bernd
 
F

FP91

Themenstarter
Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.325
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Moin Flo
[...] dieser wird nicht nur duch eine Feder auf spannung gehalten sondern auch durch Öldruck!
Im Kolben ist ein Ventil, kleine Kugel-Feder-Teller, das bei laufendem Motor den Druck durch öl aufbaut, sinkt der Öldruck vom Motor schließt dieses und der Druck im Kolben bleibt! [...]

Gruß Bernd
Hi Bernd!

Danke dir - das ist gut zu wissen. Von dem Ventil steht bei Powerboxer nämlich nichts. Das Ventil ist auch irgendwo notwendig, denn sonst kann der Öldruck mMn im Kolben gegen unendlich steigen (neues Öl wird zugeführt, altes Öl kann nur über Ringspalte raus, die sidn aber vermutlich sehr klein) und belastet unnötig Schiene und Kette.

Da werde ich doch einen von der 12er kaufen müssen!

Grüße
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.662
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Flo,

nö!

Bernd hat´s m. E. oben schon richtig erklärt:
Das Kugelventil hält den Druck im Span.ner-System. Eben damit der Zyl. bei abgestelltem Motor - wie beim alten System - nicht leerlaufen kann und die Kette anfangs scheppert. Für die Begrenzung des Arbeits-Öldrucks sind andere Ventile zuständig.
Und tatsächlich muß man einen bereits einmal gelaufenen Zylinder gegen ordentlichen Druck in den Motor einsetzen, eben weil er sich nicht mehr komprimieren läßt.

Grüße vom elfer-schwob
 
F

FP91

Themenstarter
Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.325
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Von euch hat keiner Lust so ein Ding mal auszubauen udn ein paar gute Fotos mit Maßen zu nehmen?
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo Flo,

ich denke die Lust dazu tendiert gegen Null... Wer ihn (Steuerkettenspanner) drin hat ist froh. Ist ja auch etwas fummelig... 😎

MfG Gärtner
 
Thema:

Steuerkettenspanner ABC

Steuerkettenspanner ABC - Ähnliche Themen

  • Steuerkettenspanner aus - einbauen

    Steuerkettenspanner aus - einbauen: Hallo zusammen erstmal Frohes Neues . Nach zwei drei Jahren auf anderen Mopeds bin ich wieder ( seit einer Woche )glücklicher Besitzer einer...
  • Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???)

    Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???): Hallo Folgendes Problem. Wenn mein Motor warm ist das rasselt es. Es ist ein ähnliches oder das selbe Rasseln wie ich es habe wenn ich den...
  • Erledigt Suche gebrauchten Steuerkettenspanner R1250GS Baujahr 20-23

    Suche gebrauchten Steuerkettenspanner R1250GS Baujahr 20-23: Hallo, suche gebrauchten Steuerkettenspanner ab Baujahr 20 bis 23. Es müßten ja noch viele im Umlauf sein aus Umrüstungen von linken Zylinder auf...
  • Biete R 1200 GS LC Steuerkettenspanner 11317108586

    Steuerkettenspanner 11317108586: Hallo , biete hier einen ( den neuen längeren ) Steuerkettenspanner mit Schlüsselweite 19 mm BMW Nummer : 11317108586 für die R 1200 GS LC an . (...
  • Steuerkettenspanner die 1000.... und Temp. Probleme

    Steuerkettenspanner die 1000.... und Temp. Probleme: Servus, ich bin gerade bei meiner GS fit zu machen nach den Bosnien Trip. Da ich schon länger ein Klackern habe und ich das Gefühl habe das mein...
  • Steuerkettenspanner die 1000.... und Temp. Probleme - Ähnliche Themen

  • Steuerkettenspanner aus - einbauen

    Steuerkettenspanner aus - einbauen: Hallo zusammen erstmal Frohes Neues . Nach zwei drei Jahren auf anderen Mopeds bin ich wieder ( seit einer Woche )glücklicher Besitzer einer...
  • Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???)

    Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???): Hallo Folgendes Problem. Wenn mein Motor warm ist das rasselt es. Es ist ein ähnliches oder das selbe Rasseln wie ich es habe wenn ich den...
  • Erledigt Suche gebrauchten Steuerkettenspanner R1250GS Baujahr 20-23

    Suche gebrauchten Steuerkettenspanner R1250GS Baujahr 20-23: Hallo, suche gebrauchten Steuerkettenspanner ab Baujahr 20 bis 23. Es müßten ja noch viele im Umlauf sein aus Umrüstungen von linken Zylinder auf...
  • Biete R 1200 GS LC Steuerkettenspanner 11317108586

    Steuerkettenspanner 11317108586: Hallo , biete hier einen ( den neuen längeren ) Steuerkettenspanner mit Schlüsselweite 19 mm BMW Nummer : 11317108586 für die R 1200 GS LC an . (...
  • Steuerkettenspanner die 1000.... und Temp. Probleme

    Steuerkettenspanner die 1000.... und Temp. Probleme: Servus, ich bin gerade bei meiner GS fit zu machen nach den Bosnien Trip. Da ich schon länger ein Klackern habe und ich das Gefühl habe das mein...
  • Oben