G
Gast 7673
Gast
Dass
Ob der Moppettkollege sich auch im Ton oder der Intensität seines Begehrens/Beschwerde vergriffen haben mag, kann ich nicht beurteilen.
Aber der polemische und beleidigende (strafrechlich relevantes Verhalten unterstellende ) Ton ist erstens daneben und zweiten unprofessionell.
Als Firma hätte ich etwas wie : Aufgrund einer aus unserer Sicht unberechtigten und überzogenen Beschwerde des ... sehen wir uns veranlasst ff Dokument zur Klarstellung zu veröffentlichen...
Oder so...
die Firma Zach (wer auch immer dort die Beschwerden bearbeitet) das genauso sieht wie Du ist legitim und ob es kaufmännisch sinnvoll ist einen potentiellen Kunden (wenn er mit dem Schnäppchen zufrieden war kauft er vielleicht wegen des guten Services - der nicht viel kostet - ein neues oder anderes Teil) zu vergraulen, laß ich mal dahingestellt.Welches Interesse soll denn ein Hersteller daran haben, für Teile, welche auf dem Gebrauchtmarkt privat verkauft weden, auch noch irgendwelche Unterlagen zur Verfügung zu stellen und ggf. auch noch evetuell haftungsrelevanten Aussagen zu treffen, ohne wirklich zu wissen, ob diese gebrauchte Anlage von dem Vorbesitzer eventuell manupuliert wurde? Folgeaufträge ?
Der Vorbesitzer verkauft seine Ware privat unter Ausschluss jerder Gewährleistung. Der Schnäppchenjäger erwartet SELBSTVERSTÄNDLICH den vollen Service des Herstellers, als wenn er von diesem das volle Dienstleistungspaket mit einer nagelneuen Anlage gekauft hätte.
Der Hersteller soll dann gerade stehen dafür? Nein, das regelt doch auch unser Gesetz, es sei denn es ist noch Gewährleistung oder gar Garantie gegeben Danke
Zach hat mein vollstes Verständnis. Meins auch, aber nicht für den Ton
Ich arbeite auch im Fahrzeughandel und erlebe regelmässig, dass Kunden Teile im Internet kaufen wollen und dann erwarten, dass Sie sie in der Fachwerkstatt montiert bekommen.
Ob der Moppettkollege sich auch im Ton oder der Intensität seines Begehrens/Beschwerde vergriffen haben mag, kann ich nicht beurteilen.
Aber der polemische und beleidigende (strafrechlich relevantes Verhalten unterstellende ) Ton ist erstens daneben und zweiten unprofessionell.
Als Firma hätte ich etwas wie : Aufgrund einer aus unserer Sicht unberechtigten und überzogenen Beschwerde des ... sehen wir uns veranlasst ff Dokument zur Klarstellung zu veröffentlichen...
Oder so...