R
Reincarnator
- Dabei seit
- 18.11.2016
- Beiträge
- 2.755
Kleiner Insidertipp, für die, die nicht über das Aostatal anreisen, sondern schon weiter nördlich auf die Route des Grandes Alpes gehen:
Durch den Jura westlich des Lac Leman nach Annemasse und nach Bonneville. Dann die D12 nach Süden und auf der D909 von La Clusaz zum Col d'Aravis. Direkt auf der Passhöhe nach dem Wirtshaus rechts auf den geschotterten Weg zum Col de L'Arpettaz (der Wander - Beschilderung folgen) Das ist schon mal eine kleine Aufwärmübung für die Auffahrt zum Sommeiller. Von der Passhöhe Arpettaz geht es asphaltiert nach Ugine und von da durch das Örtchen Queige ins Dorontal. Dem Doron bis Beaufort folgen, dann den Aufstieg zur Barrage de Roselend nehmen. Kommt man an den Stausee, (Col de Meraillet) geht rechts ein Sträßchen in den Wald, das über die Staumauer zum Col du Pré hinaufführt. Den fährt man runter Richtung Arèche und noch bevor man in den verstreut an den Hängen des Massivs gelegenen Ort hinein kommt, zweigt in einer Kehre links ein Weg in den Wald ab. Der führt zum Stausee Lac de St. Guérin.
Dort endet der Asphalt und man wählt den linken der beiden Wege, bergauf, nicht den hinunter zum See, das ist eine Sackgasse. Nach einigen hundert Metern ist die Straße geschottert und führt auf den Cormet d'Arèche auf über 2000 hm mit einem Traumpanorama
Über die -wiederum asphaltierte- Abfahrt kommt man, (am Hang entlang, nicht gleich ins Isèretal abfahren) nach Bourg St. Maurice, trifft bei St. Foye Tarentaise die Truppen, die aus dem Aostatal über den kleinen Bernhard kommen und überquert den Iseran ins Arctal.
Man kann schon in Lanslevillard zum Mont Cenis auffahren, der schnellste Weg nach Bardonecchia ist aber der Frejustunnel, der von Modane direkt zur Auffahrt nach Rochemolles führt. (teuer, über 20 Euro/Motorrad)
Fährt man über Susa nach Meana di Susa und über den Finesterre die Assietta nach Sestriere, sollte man einen halben Tag dafür einplanen. Das zieht sich.
Man kann aber schon am Colle Basset nordwestlich nach Sauze d'Oulx abfahren Piste ist sandig/lehmig, nicht besonders schwer.
Zum Nachlesen:
http://moppedsammler.de/data/documents/WASTL-kpl.pdf
Ich war zwar schon zweimal auf dem Sommeiller, werde dieses Jahr sicher auch wieder rauffahren, da ich aber kein Freund von Massenveranstaltungen bin, meide ich sowas wie die Stella Alpina.
Da ich diese Gegend liebe und noch ein paarmal da hinfahren will, solange ich das noch kann, möchte ich noch eine Bitte anschließen:
Respektiert die herrliche Natur dieser einmaligen Bergwelt. Dazu gehört, dass man z.B. seine Exkremente vergräbt, also einen Klappspaten mitführt, wenn man da (im Grunde wild und geduldet) zeltet. Es gibt keine "Abkürzungen", man bleibt auf der Piste. Der Fahnenhügel ist ein Naturschutzgebiet. Wer von da runterschauen will, macht das bitte zu Fuß.Der Tunnel Galleria Seguret ist aus gutem Grund gesperrt. Es gibt immer wieder Leute, denen das egal ist und die das auch noch stolz mit Videos ins Netz stellen.
Das ist Blödheit, denn das sehen auch die ital. Behörden und dann machen sie die Auffahrten über die Skipiste zum Monte Jafferau und die von Susa aus auch noch dicht.
Tipp: Im Westen von Bardonecchia, am Sportplatz führt ein Weg durch den Wald Richtung Punta Mulattiera. Letztere und die Zufahrt zu der alten Befestigungsanlage ist zwar auch gesperrt, aber man kann bis zur Punta Colomion fahren, von da führt der Weg zurück nach Beaulard.
Durch den Jura westlich des Lac Leman nach Annemasse und nach Bonneville. Dann die D12 nach Süden und auf der D909 von La Clusaz zum Col d'Aravis. Direkt auf der Passhöhe nach dem Wirtshaus rechts auf den geschotterten Weg zum Col de L'Arpettaz (der Wander - Beschilderung folgen) Das ist schon mal eine kleine Aufwärmübung für die Auffahrt zum Sommeiller. Von der Passhöhe Arpettaz geht es asphaltiert nach Ugine und von da durch das Örtchen Queige ins Dorontal. Dem Doron bis Beaufort folgen, dann den Aufstieg zur Barrage de Roselend nehmen. Kommt man an den Stausee, (Col de Meraillet) geht rechts ein Sträßchen in den Wald, das über die Staumauer zum Col du Pré hinaufführt. Den fährt man runter Richtung Arèche und noch bevor man in den verstreut an den Hängen des Massivs gelegenen Ort hinein kommt, zweigt in einer Kehre links ein Weg in den Wald ab. Der führt zum Stausee Lac de St. Guérin.
Dort endet der Asphalt und man wählt den linken der beiden Wege, bergauf, nicht den hinunter zum See, das ist eine Sackgasse. Nach einigen hundert Metern ist die Straße geschottert und führt auf den Cormet d'Arèche auf über 2000 hm mit einem Traumpanorama
Über die -wiederum asphaltierte- Abfahrt kommt man, (am Hang entlang, nicht gleich ins Isèretal abfahren) nach Bourg St. Maurice, trifft bei St. Foye Tarentaise die Truppen, die aus dem Aostatal über den kleinen Bernhard kommen und überquert den Iseran ins Arctal.
Man kann schon in Lanslevillard zum Mont Cenis auffahren, der schnellste Weg nach Bardonecchia ist aber der Frejustunnel, der von Modane direkt zur Auffahrt nach Rochemolles führt. (teuer, über 20 Euro/Motorrad)
Fährt man über Susa nach Meana di Susa und über den Finesterre die Assietta nach Sestriere, sollte man einen halben Tag dafür einplanen. Das zieht sich.
Man kann aber schon am Colle Basset nordwestlich nach Sauze d'Oulx abfahren Piste ist sandig/lehmig, nicht besonders schwer.
Zum Nachlesen:
http://moppedsammler.de/data/documents/WASTL-kpl.pdf
Ich war zwar schon zweimal auf dem Sommeiller, werde dieses Jahr sicher auch wieder rauffahren, da ich aber kein Freund von Massenveranstaltungen bin, meide ich sowas wie die Stella Alpina.
Da ich diese Gegend liebe und noch ein paarmal da hinfahren will, solange ich das noch kann, möchte ich noch eine Bitte anschließen:
Respektiert die herrliche Natur dieser einmaligen Bergwelt. Dazu gehört, dass man z.B. seine Exkremente vergräbt, also einen Klappspaten mitführt, wenn man da (im Grunde wild und geduldet) zeltet. Es gibt keine "Abkürzungen", man bleibt auf der Piste. Der Fahnenhügel ist ein Naturschutzgebiet. Wer von da runterschauen will, macht das bitte zu Fuß.Der Tunnel Galleria Seguret ist aus gutem Grund gesperrt. Es gibt immer wieder Leute, denen das egal ist und die das auch noch stolz mit Videos ins Netz stellen.
Das ist Blödheit, denn das sehen auch die ital. Behörden und dann machen sie die Auffahrten über die Skipiste zum Monte Jafferau und die von Susa aus auch noch dicht.
Tipp: Im Westen von Bardonecchia, am Sportplatz führt ein Weg durch den Wald Richtung Punta Mulattiera. Letztere und die Zufahrt zu der alten Befestigungsanlage ist zwar auch gesperrt, aber man kann bis zur Punta Colomion fahren, von da führt der Weg zurück nach Beaulard.