Stehbolzen gezogen

Diskutiere Stehbolzen gezogen im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nachtrag: Wenn ich den Kopf überarbeite, dann muss ich mich mit der ganzen Steuerzeitenthematik beschäftigen - und da bekommt ich jetzt schon...
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
727
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Warum nicht einfach neue Ventile einschleifen, wenn der Kopf sonst i.O. ist?
Nachtrag:
Wenn ich den Kopf überarbeite, dann muss ich mich mit der ganzen Steuerzeitenthematik beschäftigen - und da bekommt ich jetzt schon Schweißausbrüche ... wegen eines dummen Fehlers hab ich mir da genau den kaputten Kopf kaputt gemacht - da hab ich nen bitteren Respekt vor. Ich bau immer nur ab und bau genau so wieder dran :bounce:
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.168
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Getriebe ist meinem Wissen nach wirklich noch original von 94 mit 230tkm.
Das HAG hat noch die originalen Zahnräder und das kleine Lager Richtung Kardan ist noch Original. Die Radlager hab ich von 5 Jahren selber gemacht - ohne Ausdistanzieren, nur gewechselt. Hat ca. 40tkm gehalten, bis mich das große Radlager letzes Jahr in Sizilien verlassen hat. Wurde doch recht rustikal gewechselt - mit nem Meißel runtergedroschen. Trotzdessen das es nach 4tkm noch kein Spiel hat ist meine Hoffnung erstmal, dass das HAG einfach nicht brauchbar ausgespült wurde und einfach noch Dreck drin war.
Spendier dem HAG in Kürze noch mal einen Ölwechsel und betrachte den eben gemachten als Spülung. Schau Dir das abgelassene Öl genau an.
Spendier anschließend dem HAG was "Gutes".
Ich nehme seit langem ein vollsynthetisches Öl von Liqui Moly.
Ich tue es auch ins Getriebe.Screenshot_20250409_195628_Amazon Shopping.jpg
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
Beiträge
267
Modell
NineT classic
Nachtrag:
Wenn ich den Kopf überarbeite, dann muss ich mich mit der ganzen Steuerzeitenthematik beschäftigen - und da bekommt ich jetzt schon Schweißausbrüche ... wegen eines dummen Fehlers hab ich mir da genau den kaputten Kopf kaputt gemacht - da hab ich nen bitteren Respekt vor. Ich bau immer nur ab und bau genau so wieder dran :bounce:
Den richtigen OT suchen und mit einem Marker Filzstift Nockenwelle, Kettenrad und Kette markieren. Und den Motor ohne Kerzen ganz vorsichtig von Hand durchdrehen vorm ersten Anlassen. Dann kann dir da überhaupt nix passieren.
Wenn du einen Kopf ziehen und montieren kannst, ist das richtige Stellen der Nockenwelle ein Kinderspiel.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.922
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Das Kettenrad paßt nur in einer Stellung auf die Nockenwelle. Und das Kettenrad ist markiert.
Die Positionierung ist definitiv kein Prob.
Den echten Fallstrick kennst Du ja aus leidvoller Erfahrung...
 
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
727
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Spendier dem HAG in Kürze noch mal einen Ölwechsel und betrachte den eben gemachten als Spülung. Schau Dir das abgelassene Öl genau an.
Spendier anschließend dem HAG was "Gutes".
Ich nehme seit langem ein vollsynthetisches Öl von Liqui Moly.
Ich tue es auch ins Getriebe.Anhang anzeigen 772857
Genau das Gleiche nehm ich auch, inzwischen aber nur noch für's HAG.
Ins Getriebe selbst und auch für's Motoröl nehm ich was günstiges, da ich aber auch wirklich jedes Jahr wechsle, auch wenn vvlt. mal nur 5 tkm draufstehen. Aber im HAG geht schon bissi mehr der Punk ab, da bleib ich der Empfehlung der meisten. Und es ist ja auch nur ein viertel Liter.
Wenn ich jetzt nochmal spüle, dann hätt ich Billiges reingemacht :bounce:
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.029
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich hätte auch nicht gedacht das das Kettenrad derart weich ist..
Andererseits hatte ich schon mal den Fall dass ich die Schraube Torx nicht aufbekam.
Der erste Torx knackte weg. der 2. verbog sich..
Da man außer KW Blockieren keine Möglichkeit hat das Kettenrad zu fixieren, hatte ich mir schon Hakenschlüssel gekauft die aber das Drehmoment nicht halten.. Also Rohr auf den Knebel und vor abreißen oder Längung der Kette aufgehört.. da sollen 60 NM drauf und Lösen mit 120 NM geht nicht??
Der Torx ist zu klein und hält das Löse Drehmoment nicht 2 geschrottet, auch ein Schlagschrauber festes einteiliges Modell wäre abgebrochen..

Dann habe ich eine fette Mutter auf die hochfeste 10,9 Schraube geschweißt und mit 17 mm Nuss aufgedreht, da ging mir auch die Klammer, zudem Alles beim Schweißen mit Alublech abgedeckt und nur im Guckloch geschweißt wie bei der OP Grünes/ Blaues Tuch um die Wunde..
Von daher kann ich dein MiMiMi verstehen..
 
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
727
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Hey @teileklaus ,
ich bin voll bei dir - die 60NM nur über die Steuerkette gegenzuhalten mach auch mur jedes mal Gänsehaut.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.029
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
an die 60 NM hat sich meine Gänsehat gewöhnt, wenn du aber mit dem Knebel und 60 cm Verlängerung aufmachen willst und es macht Knck und die Nuss ist ab, dann denkst du erst mal ich hab die Kette abgerissen. mehr als 100 NM ging nicht zu lösen!

man müsste eine Nuss bauen, die 4 Stifte hat wie das NW Rad, dann einen Hebel außen dran und durch das Loch den Torx stecken.
Also ein altes Ketterad ( Vorhanden )
Wer baut mir das? Altes NW Rad schicke ich zu.
Idealerweise sollten die 4 Löcher / Stifte so angeordnet sein, dass das im OT so passt und der kurze Halter im Kopf irgendwo dagegensteht oder eben ein Rohr draufgesteckt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Stehbolzen gezogen

Stehbolzen gezogen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Für diverse BMW 4V-Boxer, kompletter Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5

    Für diverse BMW 4V-Boxer, kompletter Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5: Für die echten Hardcore-Schrauber, die sich auch ins Eingemachte vorwagen! Ein komplett originaler BMW Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175...
  • Erledigt BMW 4V-Boxer, Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5

    BMW 4V-Boxer, Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5: Für die echten Hardcore-Schrauber, die sich auch tiefer ins Eingemachte trauen! Ein komplett originaler BMW Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175...
  • Stehbolzen Standrohr

    Stehbolzen Standrohr: Werte Mitschrauber, ich wäre für einen Tip bezüglich der oberen Stehbolzen am Standrohr dankbar. Beim wechseln der Gummilager des oberen...
  • Stehbolzen Tankinnenseite (Deckel fuer Kraftstoffmesser)

    Stehbolzen Tankinnenseite (Deckel fuer Kraftstoffmesser): Die Stehbolzen an der Tankinnenseite sind ziemlich vergammelt, so dass die 6 Stueck M5 Muttern nur sehr schlecht anziehbar sind. Ich behelfe mir...
  • R80 Stehbolzen Zuganker im Motorgehäuse ausgerissen

    R80 Stehbolzen Zuganker im Motorgehäuse ausgerissen: Nun, das Thema ist nicht neu und es gibt einige Beiträge., Vielleicht gibt es ja noch neue Tipps. Also, eins ist klar. Der stehbolzen rechts oben...
  • R80 Stehbolzen Zuganker im Motorgehäuse ausgerissen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Für diverse BMW 4V-Boxer, kompletter Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5

    Für diverse BMW 4V-Boxer, kompletter Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5: Für die echten Hardcore-Schrauber, die sich auch ins Eingemachte vorwagen! Ein komplett originaler BMW Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175...
  • Erledigt BMW 4V-Boxer, Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5

    BMW 4V-Boxer, Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5: Für die echten Hardcore-Schrauber, die sich auch tiefer ins Eingemachte trauen! Ein komplett originaler BMW Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175...
  • Stehbolzen Standrohr

    Stehbolzen Standrohr: Werte Mitschrauber, ich wäre für einen Tip bezüglich der oberen Stehbolzen am Standrohr dankbar. Beim wechseln der Gummilager des oberen...
  • Stehbolzen Tankinnenseite (Deckel fuer Kraftstoffmesser)

    Stehbolzen Tankinnenseite (Deckel fuer Kraftstoffmesser): Die Stehbolzen an der Tankinnenseite sind ziemlich vergammelt, so dass die 6 Stueck M5 Muttern nur sehr schlecht anziehbar sind. Ich behelfe mir...
  • R80 Stehbolzen Zuganker im Motorgehäuse ausgerissen

    R80 Stehbolzen Zuganker im Motorgehäuse ausgerissen: Nun, das Thema ist nicht neu und es gibt einige Beiträge., Vielleicht gibt es ja noch neue Tipps. Also, eins ist klar. Der stehbolzen rechts oben...
  • Oben