Ich habe das Annke inzwischen auch, funzt.
Weshalb ich mich für das Teil entschieden habe: Man braucht dasselbe Kabel zum Aufladen des Geräts wie für das Laden von iPhone/Handy, Netzteil ist ein stinknormales USB-Ding, das habe ich eh dabei. Die Konkurrenzprodukte bringen mehrere eigene Geräte zum Mitschleppen auf Reisen mit. Außerdem ist das Annke wesentlich billiger als die anderen.
Nachteil ist vermutlich, dass der Brickett mit nur 1A geladen wird, das dauert sicher länger. Aber ich würde das eh über Nacht machen. Außerdem hat es nur 8000mAh, während andere doppelt soviel Kapazität haben. Aber fürs Überbrücken ist das Rille, da kommt es auf den Spitzenstrom an. Die größere Kapazität interessiert IMHO höchstens bei einer mehrtägigen Hochgebirgswanderung, wo man sein iPhone mehrfach laden muss.
Womit ich Probleme hatte, ist das originale Ladekabel mit der eingebauten Elektronik. Die ist vielleicht ein bissel zu intelligent, schaltet nicht immer zuverlässig auf Grün. Und dann kommt nämlich gar nichts.
Seltsamerweise macht dieses billige Ersatzkabel kein Problem:
Ersatz Mini Auto Booster Kabel Auto Batterie Klemmen: Amazon.de: Elektronik
Was ich jetzt noch vorhabe, ist ein Umbau dieses Kabels mit dem
Baas-Stecker für den
Fremdstartpunkt. Da kann man nämlich dann den Starthilfebrickett UND das Ladegerät dran anschließen (mit
Adapterkabel - aber Achtung: musste bei mir seltsamerweise umgepolt werden, da sind +/- genau verkehrt angeordnet).
:-) Dirk