*Topas*
. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Pauschal macht doch nirgends Sinn.
Es gibt bei der spanischen Regelung doch einen klaren Grund - geringeres Tempo senkt die Quote an Verkehrstoten, weil die Verletzungen von Fußgängern bei 30 km/h deutlich weniger dramatisch sind als bei 50 km/h.Es gibt für mich aber keinen nachvollziehbaren Grund .
... aber für alle anderen Querstraßen gibt es für mich keine Begründung.
Wenn eine Reduzierung der Geschwindigkeit für jemanden nachvollziehbar ist dann ist die Bereitschaft sich daran zu halten auch größer.
Wie Du es sagst:Das ist mir halt zu pauschal. Nicht überall sind Unfallschwerpunkte und das Verkehrsaufkommen bzw. die Straßenbeschaffenheiten gleich und daher finde ich es nicht richtig, wenn es dann gleich eine ganze Stadt also alle Straßen betreffen muss. Ob nun hier oder in Spanien könnte man die Geschwindigkeiten auch situationsbezogen reduzieren, was aber einen größeren Aufwand bedeuten würde. Es ist halt schneller und einfacher umgesetzt, wenn es gleich die ganze Stadt betrifft.
wer jemals in einer spanischen oder italienischen Großstadt zu Fuß unterwegs war, glaubt das sofort. Verkahrszeichen oder gar Zebrastreifen sind da wie ein Serviervorschlag auf der Fertiggerichtpackung. Kann man so machen, muss man aber nicht. Selbst in meiner Zeit als Leistungssportler war ich nicht schnell genug, eine Straße in der Nähe der Villa Borghese gefahrlos zu überqueren, wenn ein Auto auch nur in Sichtweite wargenau - und die Spanier können das sicher selbst ganz gut beurteilen
Es hieß doch immer(?), einfach weitergehen, dann passen sie schon auf - aber wer stehenbleibt, hat verloren.wer jemals in einer spanischen oder italienischen Großstadt zu Fuß unterwegs war, glaubt das sofort. Verkahrszeichen oder gar Zebrastreifen sind da wie ein Serviervorschlag auf der Fertiggerichtpackung.
Schrecklich ......und die ersten Germanen folgen...
Pilotprojekt: Sieben Großstädte wollen großflächig Tempo 30 testen
Schön doof...und die ersten Germanen folgen...
Pilotprojekt: Sieben Großstädte wollen großflächig Tempo 30 testen
Ja die wollen den motorisierten Verkehr raussperren, und erst danach werden sie merken das ihnen in den Städten noch mehr Kunden fehlen werden in Geschäften und Restaurants.Schrecklich ...
Klimaschutz, Decarbonisierung der Städte etc. etc. etc. Man wird sich daran gewöhnen in den nächsten Jahrzehnten, auch wenn es uns nicht gefällt. Der Individualverkehr nimmt einfach zu viel Platz im öffentlichen Raum ein, das ist einfach kein Zukunftskonzept mehr (egal wie groß die [unsere] Empörung sein mag)....und die ersten Germanen folgen...
Pilotprojekt: Sieben Großstädte wollen großflächig Tempo 30 testen