Sonntagslärmfahrverbote....

Diskutiere Sonntagslärmfahrverbote.... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich bin da ganz bei dir, aber auch einige serienmäßige Maschinen sind dermaßen laut (ich denke da beispielsweise an die Ducati Streetfighter V4...
R

recurveman

Dabei seit
12.05.2022
Beiträge
23
Man sollte auch darüber nachdenken ob die Zubehör Auspuffanlagen überhaupt zugelassen werden sollten. Letztlich haben sie nur den Zweck irgendwie lauter zu sein..
Dann wäre die Überprüfung durch die Rennleitung auch viel einfacher.
Jetzt werde ich zwar aus vielen Richtungen geprügelt, ist mir aber egal. Ich wohne an einer Ortsausfallstrasse. Das Spektakel was hier manchmal abgeht ist schon unverschämt. Meine Meinung gilt ebenso für Autos.
Ich bin da ganz bei dir, aber auch einige serienmäßige Maschinen sind dermaßen laut (ich denke da beispielsweise an die Ducati Streetfighter V4, hätte ich mir gekauft wenn die nicht so unglaublich laut wäre), da sollte es eigentlich keine Straßenzulassung für geben...
 
taz2ride

taz2ride

Dabei seit
28.10.2019
Beiträge
629
Ort
bei Arnsberg im Sauerland
Modell
R 1250 Adventure HP EZ 03/20
Man sollte auch darüber nachdenken ob die Zubehör Auspuffanlagen überhaupt zugelassen werden sollten. Letztlich haben sie nur den Zweck irgendwie lauter zu sein..
Dann wäre die Überprüfung durch die Rennleitung auch viel einfacher.
Jetzt werde ich zwar aus vielen Richtungen geprügelt, ist mir aber egal. Ich wohne an einer Ortsausfallstrasse. Das Spektakel was hier manchmal abgeht ist schon unverschämt. Meine Meinung gilt ebenso für Autos.
Ich bin generell komplett bei Dir. Zubehöranlagen die leiser - keinesfalls lauter sind, dafür vielleicht besser aussehen würde ich aber weiterhin zulassen.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.967
Ich bin generell komplett bei Dir. Zubehöranlagen die leiser - keinesfalls lauter sind, dafür vielleicht besser aussehen würde ich aber weiterhin zulassen.
Und wie soll das gehen?

Der Witz ist doch, daß die vielen Hersteller der Nachrüstanlagen alle verfügbaren Tricks anzuwenden versuchen, daß die eigene Anlage auf dem Papier die vorgeschriebenen Grenzwerte selbstredend einhält, es aber in der Praxis nicht oder nicht lange tut.

Und das Gros der Käufer lügt sich in die eigene Tasche, steht genau darauf und kauft, weil sie es laut wollen oder schon schwerhörig sind (man bedenke das Durchschnittalter der hiesigen Leserschaft) und es deswegen quasi als Drehzahlindikator brauchen. Dafür muß man doch Verständnis aufbringen ;-).
 
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.735
Ort
Beutelsend
Und wie soll das gehen?

Der Witz ist doch, daß die vielen Hersteller der Nachrüstanlagen alle verfügbaren Tricks anzuwenden versuchen, daß die eigene Anlage auf dem Papier die vorgeschriebenen Grenzwerte selbstredend einhält, es aber in der Praxis nicht oder nicht lange tut.

Und das Gros der Käufer lügt sich in die eigene Tasche, steht genau darauf und kauft, weil sie es laut wollen oder schon schwerhörig sind (man bedenke das Durchschnittalter der hiesigen Leserschaft) und es deswegen quasi als Drehzahlindikator brauchen. Dafür muß man doch Verständnis aufbringen ;-).
Da hätte ich wirklich Verständnis wenn der Ordnungshüter vor Ort ganz Verständnis voll die Plakette runter kratzt. 😂
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.087
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
In der Schweiz wird nun anscheinend radikal durchgegriffen.

Wird teuer für "Lärmsünder"

Wie definiert man aber vermeidbaren Auspufflärm?

Enorme Bußgelder
 
the-pianoman

the-pianoman

Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
583
Ort
Westerwälder im Limburger Land
Modell
ex-R1100 GS, R1250 GS TB Bj02/22
Da haben die Schweizer schon recht.
Aber ob das einen ordentlichen Teil der Forumsmitglieder hier betrifft?:

"... Im Visier der Eidgenossen befindet sich besonders das bewusste Erzeugen von Knallgeräuschen. Dies kann bei Autos mit manipuliertem Steuergerät provoziert werden oder beim Motorrad durch kurzzeitiges Betätigen des Killschalters im Schiebebetrieb...."

Und hier wird wohl auch von Zeiten - ich schätze mal - > 5 min ausgegangen :

"... Auch das unnötige Laufenlassen des Motors, hierzu zählt auch das Warmlaufenlassen, fällt unter »vermeidbaren Auspufflärm«. Zwischen 60 und 80 Franken werden bei Verstößen fällig...."

Also:
Das Thema wird mir die Vorfreude auf den großen St Bernhard am 6.7. diesen Jahres Richtung Seealpen nicht nehmen :zwinkern:


Aber es ist schon ersichtlich, dass wir alle eher sozialverträglich mit der rechten Hand unterwegs sein sollten...
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.886
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Ich bin generell komplett bei Dir. Zubehöranlagen die leiser - keinesfalls lauter sind, dafür vielleicht besser aussehen würde ich aber weiterhin zulassen.
Ja, aber NUR leise oder gleich laut. Wenn die Teile aber eine manuelle Klappe zum Lautmachen haben, verstehe ich nicht die Zulassungsfähigkeit.
 
taz2ride

taz2ride

Dabei seit
28.10.2019
Beiträge
629
Ort
bei Arnsberg im Sauerland
Modell
R 1250 Adventure HP EZ 03/20
Und wie soll das gehen?

Der Witz ist doch, daß die vielen Hersteller der Nachrüstanlagen alle verfügbaren Tricks anzuwenden versuchen, daß die eigene Anlage auf dem Papier die vorgeschriebenen Grenzwerte selbstredend einhält, es aber in der Praxis nicht oder nicht lange tut.
...
Da muss dann bei Zulassung und jederzeit auf Anforderung der Behörden bei zugelassenen von den Behörden bestimmten Prüflaboren geprüft werden dürfen mit freiem Zugriff der Behörden auf die Prüflinge. Zulassung nur für geprüfte Kombinationen. Auto wie Moppedseitig übrigens.
Ich weiß, nicht der Weisheit letzter Schluss aber besser als ein einseitiges Fahrverbot. Der Lambo und der Knatterfritze dürfen Ihre 4Rad Lauben bewegen, die 2Rad Frischluftfraktion ist verboten. Das wäre nicht in Ordnung, wohl auch nicht rechtens denke ich.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.785
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ja, aber NUR leise oder gleich laut. Wenn die Teile aber eine manuelle Klappe zum Lautmachen haben, verstehe ich nicht die Zulassungsfähigkeit.
Wenn Fahrzeuge aber eine manuelle Klappe zum Lautmachen haben, verstehe ich nicht die Zulassungsfähigkeit.
 
C

ChrisAUT

Dabei seit
19.06.2023
Beiträge
851
Ort
In der schönen Steiermark
Modell
Aprilia Tuareg 660 - R1250GSA (verkauft)
Ich auch nicht.

Für meine neue Aprilia habe ich einen Zubehör Auspuff gekauft. Aber nicht, weil er lauter ist (was er nicht ist), sondern aus gewichts (-2,5kg) und optischen Gründen.
 
M

Majo

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
483
Ort
Augsburg
Ich auch nicht.

Für meine neue Aprilia habe ich einen Zubehör Auspuff gekauft. Aber nicht, weil er lauter ist (was er nicht ist), sondern aus gewichts (-2,5kg) und optischen Gründen.
Das ist genau der Satz den jeder von sich gibt der einen Zubehörauspuff montiert. Optik lasse ich vllt. noch gelten aber 1% Gewichtseinsparung ist so lächerlich, dass es keiner Erwähnung bedarf.
Jetzt fehlt nur noch, der hat nen besseren Klang.
Genau: nämlich tiefer durchdringender nerviger lauter...
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
200
Nix gegen Sound, aber Laut ist definitiv out. Das betrifft alle Fahrzeuge.
 
C

ChrisAUT

Dabei seit
19.06.2023
Beiträge
851
Ort
In der schönen Steiermark
Modell
Aprilia Tuareg 660 - R1250GSA (verkauft)
Das ist genau der Satz den jeder von sich gibt der einen Zubehörauspuff montiert. Optik lasse ich vllt. noch gelten aber 1% Gewichtseinsparung ist so lächerlich, dass es keiner Erwähnung bedarf.
Jetzt fehlt nur noch, der hat nen besseren Klang.
Genau: nämlich tiefer durchdringender nerviger lauter...
Du kennst den Aprilia orig. Auspuff nicht, sonst würdest du nicht so einen Nonsense schreiben. Der von mir verbaute SC-Project ist der Serienauspuff der Rally Version, die Aprilia verkauft. Und jetzt?

Und die Gewichtseinsparung ist sehr wohl ein Punkt, denn es ist nur ein Teil der Gesamtersparnis, damit ich das Bike unter 200kg vollgetankt bekomme.
 
Thema:

Sonntagslärmfahrverbote....

Oben