Solarstrom / Balkon-Solaranlage

Diskutiere Solarstrom / Balkon-Solaranlage im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Derzeit ist das System von Anker Solix ganz gut. Vorteil hier ist, dass das System regelt und nicht steuert, da ein Smartmeter eingebunden wird.
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
589
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Da früher oder später der alte Zähler getauscht wird und es dann Essig ist mit Rückwärtslaufen überlege ich jetzt einen passenden Speicher anzuschaffen, gibt es dazu konkrete Empfehlungen?
Derzeit ist das System von Anker Solix ganz gut. Vorteil hier ist, dass das System regelt und nicht steuert, da ein Smartmeter eingebunden wird.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
589
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Aber für den Einbau des Smartmeters würde man doch einen Elektriker benötigen?
Nicht zwingend. Wenn man sich auskennt, kann man das auch selber machen. Im Falle des Anker Smartmeters sind sog. Klappwandler eingesetzt. Die werden einfach um die Leitungen hinter dem Stromzähler gelegt, da muss nicht mal was aufgetrennt werden. Allerdings muss er mit drei Phasen und Nullleiter richtig angeschlossen und abgesichert werden. Das sollte zumindest einer machen, der was von Phasenlagen versteht und einen 3-poligen Sicherungsautomaten in den Sicherungskasten setzen kann. Ist aber kein Hexenwerk und bedarf keiner Genehmigung.
 
sigma

sigma

Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
882
Ort
Westerwald
Modell
R1200GS K25, 2x F650GS Behörde
Man sollte mehr darauf achten, dass der Strom dann erzeugt wird, wenn man ihn auch verbraucht.
Bei Berufstätigen also z.B. morgens und abends.
Das macht bei uns keinen Sinn.
Morgens kommt neben der Grundlast nur ein Küchenradio sowie die Kaffeemaschine zum Einsatz.
Abends werden die "Stromfresser" auch erst nach 18:00 Uhr eingeschaltet.

Außerdem habe ich zumindest im Winterhalbjahr im Osten wie im Westen Abschattung durch Bäume.
Im Osten steigt die Sonne erst Ende März über die Bäume, Foto von heute Morgen:
20250402_071844.jpg

Im Westen ist es noch ungünstiger, da steht was auf dem Nachbargrundstück, und dann steigt das bewaldete Gelände an.
Das führt dazu dass hier aktuell um 17:30 Uhr das Licht ausgeht, und selbst zur Sommersonnenwende mit offiziellen Sonnenuntergang kurz nach 21:30 Uhr habe ich hier um 19:30 Uhr Sonnenuntergang.
Im Sommerschnitt ist das gegen 19:00 Uhr und die Sonne verschwindet hinter dem Wald.
Im Winter ist das bereits weit vor 16:00 Uhr der Fall.
Eben gegen 17:30 Uhr, bis dahin hat der Zähler allerdings immer noch rückwärts gezählt:
20250402_173803.jpg

Bei einer Ost-Westausrichtung hätte ich zwischen Herbst-Äquinoktium und Frühjahr-Äquinoktium keinerlei direkte Sonne auf den Modulen.

Deswegen der Gedanke einen Speicher zu nehmen.

Welche Bausteine / Marken enthält denn deine Anlage? Wie heißt die App?
Die Anlage ist von Netto mit Deye Mikro-WR und Solarman App.
Derzeit ist das System von Anker Solix ganz gut. Vorteil hier ist, dass das System regelt und nicht steuert, da ein Smartmeter eingebunden wird.
Könntest Du das für Nichtswisser auf dem Gebiet etwas genauer erläutern?
Unterschied bzw. Vorteil Zwischen Regeln und Steuern?
 
Zuletzt bearbeitet:
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.199
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Gute Angebote für Balkonkraftwerke findet man auch immer wieder bei My Dealz. Teilweise bei Abholung unter 200 Euro für ein 800/840 er Paket mit WR. Nach den Osterferien bekommt unsere Gartenhütte ein neues Dach, da wandert dann auch ein Balkonkraftwerke drauf. Mein Nachbar hat bei gleicher Ausrichtung mit einem 5 Jahre alten Modell im Schnitt 650 Kw/h Ausbeute pro Jahr. Bei derzeit um 31 Cent pro Kw/h dürfte Ich die Kosten also nach etwa 1 Jahr wieder drin haben. Sofern wir nach den 36 Monaten mit dem Fiat 500e einen Umstieg auch für den Familienwagen auf Elektro in Erwägung ziehen, kommt ne ordentliche PV Anlage mit Speicher aufs Haus.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.801
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
...
Unterschied bzw. Vorteil Zwischen Regeln und Steuern?
Bei den "gesteuerten" Speichern kannst nur ( dauerhaft oder uhrzeitabhängig) sagen wieviel Watt er einpeisen soll, die Regelung speist nur soviel ein, wie auch verbraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
sigma

sigma

Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
882
Ort
Westerwald
Modell
R1200GS K25, 2x F650GS Behörde
Bei den "gesteuerten" Speichern kannst nur ( dauerhaft oder uhrzeitabhängig) sagen wieviel Watt er einpeisen soll, die Regelung speist nur soviel ein, wie auch verbracht wird.
Danke, das habe ich jetzt verstanden :smile:
Dann schaue ich mich mal danach um.
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
198
Hallo, ich weiss nicht ob diese Frage schon einmal gestellt wurde...bitte nicht schimpfen bzw das es Allgemeinwissen sein sollte...

Kann ich, technisch gesehen auch zB 5 Balkon KW aufstellen bei einem 1 Fam Haus?

Außer das der Strom nicht vergütet würde, welche rechtlichen Probleme würde ich bekommen?

Wir haben 2 Fewos, unsere eigene Wohnung und einen relativ gleichmässigen Verbrauch von 350 bis 450 pro Monat. Insgesamt im Jahr 5300 kWh.

Danke und Grüsse
Heiko
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.373
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Rechtlich, keine Ahnung.
Allerdings würde ich sagen, das ergibt keinen Sinn.
Dann lieber gleich richtig.
Dann bekommst du wenigstens auch etwas für den Strom den du einspeist.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.745
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Kann ich, technisch gesehen auch zB 5 Balkon KW aufstellen bei einem 1 Fam Haus?

Außer das der Strom nicht vergütet würde, welche rechtlichen Probleme würde ich bekommen?
Prinzipiell (technisch) kannst Du 5x BKW betreiben.
Rechtlich gesehen ist das AFAIK eine große Anlage (mit allen entsprechendne Pflichten) mit 5 mal (Micro)Wechselrichter.

Was technisch besser / effektiver ist - den Gleich- oder den Wechselstrom über die "lange" Strecke zu transportieren - bedarf einiges an Rechnerei - viel Spaß ;)

Bei heise gab es AFAIR einen Bericht wo eine Anlage so gebaut wurde.
 
sigma

sigma

Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
882
Ort
Westerwald
Modell
R1200GS K25, 2x F650GS Behörde
Hallo, ich weiss nicht ob diese Frage schon einmal gestellt wurde...bitte nicht schimpfen bzw das es Allgemeinwissen sein sollte...

Kann ich, technisch gesehen auch zB 5 Balkon KW aufstellen bei einem 1 Fam Haus?

Außer das der Strom nicht vergütet würde, welche rechtlichen Probleme würde ich bekommen?
Vom Kalterer See kommend den Mendel hoch ab der Engstelle durch die Felsen verstärkt aufpassen. Ab dort wird am häufigsten von Revierförstern gegrüßt. Tempo und durchgezogene Linien sind beliebt. :o
Moin,
Du darfst je Wohnheit bis max. 2000 w installieren aber nur maximal 800 je Wohneinheit ins Hausnetz einspeisen.

Danke und Grüsse
Heiko
 
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
572
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Hallo, ich habe nur wenig Platz. Kennt einer eine Quelle für kleinere Solarpanels? So um die 80cm breit und dann in der entsprechenden Höhe?
Grüße
Norbert
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.801
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Hallo, ich weiss nicht ob diese Frage schon einmal gestellt wurde...bitte nicht schimpfen bzw das es Allgemeinwissen sein sollte...

Kann ich, technisch gesehen auch zB 5 Balkon KW aufstellen bei einem 1 Fam Haus?

Außer das der Strom nicht vergütet würde, welche rechtlichen Probleme würde ich bekommen?

Wir haben 2 Fewos, unsere eigene Wohnung und einen relativ gleichmässigen Verbrauch von 350 bis 450 pro Monat. Insgesamt im Jahr 5300 kWh.

Danke und Grüsse
Heiko
Du darfst (rechtlich)pro Zähler nur 1 BKW anschließen.
Du schreibst Einfamilienhaus, aber 2 Fewos. (?).
 
sigma

sigma

Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
882
Ort
Westerwald
Modell
R1200GS K25, 2x F650GS Behörde
Das ist nicht richtig.
Limitiert ist nur die einspeisbare Leistung, von 800 W je Zähler, mit viel Anlagen das erfolgt spielt keine Rolle.
Max. dürfen insgesamt 2000 W je Zähler installiert werden, hatte ich oben schon geschrieben.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.921
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Rechtlich bist du der Betreiber der 5 PV Anlagen wenn aber der Mieter Strom 10 KW bezahlt und dann seine eigene Balkonsolar in Betrieb nimmt, ( Stecker einsteckt) ist er für mich der Betreiber, denn er senkt seinen Stromverbrauch damit dir gegenüber. also 10 KW minus in Miete erzeugter Strom..
Betreibst du die 5 PV könnten es ja auch 5x6 =3000 Watt sein oder 5 X8 4000 Watt, das ist dann anmeldepflichtig wenn man das amelden und betreiben will.
Ich weiß nicht ob die im Winter dann nur erzeugten 600 Watt damit nicht genehmigt werden müssen.

Ich würde da jeweils eine Anlage pro Etage installieren also 3 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Solarstrom / Balkon-Solaranlage

Solarstrom / Balkon-Solaranlage - Ähnliche Themen

  • Frage zu Angebot Solaranlage

    Frage zu Angebot Solaranlage: Hallo, ich hatte gerade eine Dame von der Solar Bayern DEK GmbH da. Das "Geschäftsmodell" läuft über "Drückerkolonnen" und danach regionale...
  • Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015

    Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015: Hallo, ich plane derzeit eine Panamericana Tour für 2016. Im Winter werde ich mein Reisemotorrad für diese Tour, eine XT660Z, fertig bekommen...
  • Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015 - Ähnliche Themen

  • Frage zu Angebot Solaranlage

    Frage zu Angebot Solaranlage: Hallo, ich hatte gerade eine Dame von der Solar Bayern DEK GmbH da. Das "Geschäftsmodell" läuft über "Drückerkolonnen" und danach regionale...
  • Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015

    Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015: Hallo, ich plane derzeit eine Panamericana Tour für 2016. Im Winter werde ich mein Reisemotorrad für diese Tour, eine XT660Z, fertig bekommen...
  • Oben