![Torfschiffer](/data/avatars/m/4/4408.jpg?1577655811)
Torfschiffer
Tröste dich - ich komme nächstes Jahr gar nicht nach Norge .....Seufz...
Ich habe auch ein Problem damit, daß es noch rund 10 Monate dauert...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
dafür in die Pyrenäen!
![Cool :cool: :cool:](/styles/gsforum/smilies/cool.png)
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
Tröste dich - ich komme nächstes Jahr gar nicht nach Norge .....Seufz...
Ich habe auch ein Problem damit, daß es noch rund 10 Monate dauert...
Ist ja auch nicht das Schlechteste, soweit ich mich - ohne Videounterstützung - erinnere...Tröste dich - ich komme nächstes Jahr gar nicht nach Norge .....
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
dafür in die Pyrenäen!![]()
hi ralf,Habe mal ein altes Video von mir eingestellt, die...
Werde nächstes Jahr mal nachsehen, was sich da verändet hat...![]()
ja tollMoin Jupp,
das Sirdalen endet am Lysebotn. Der Lysebotn ist ein Gewässer - das ist das Blaue auf der Karte...
Caschi
Hallo Jupp,hi ralf,
schönes video, fehlt nur die sonne
ich stricke auch gerade eine tour und bin daher für info´s dankbar.
eine teilstück meiner tour führt von krinesdal über sokndal nach eigersund, also unweit deiner teilstrecke
Sirdal o.k., aber Lysebotn finde ich nicht, auch nicht über die Ortssuche
help![]()
hi ralf,Hallo Jupp,
bei GoogleMaps wird Dich geholfen, nach Eingabe von Lysebotn im Suchfeld das Ergebnis... Das DORF Lysebotn am Ende des Lysefjords...
Sonne hätte extra gekostet, und ich bin ein sparsamer Mensch. Aber der Blick auf die Wolkendecke im Fjord ist bis heute unvergesslich für mich
.
Kann es sein, das Du Kvinesdal und Sogndal meinst, die in meiner Route auch drin sindDein Dinger finde ich nämlich nicht...
Ich kann Dir mal mal meine bisherige Routenplanung mailen, werden rund 4000 km in 10 Tagen. Wobei ich ein paar Schleifen eingearbeitet habe, die man im Bedarfsfall abkürzen kann. Habe aber seit meinem Festplattendesaster Deine Kontaktdaten nicht mehr...![]()
hi caschi,Moin Jupp,
das Gewässer heißt Lysefjorden. Die Straße geht von Sirebrok westlich nach Lysebotn . Das sind Dörfer, genauso wie Lyse und Tangen, die gleich neben Lysebotn liegen. Das Ganze liegt im östlichen "Dunstraum" von Starvanger. Dann auf die Fähre nach Forsand und von da auf der 13 ( Ryfylkevegen ) gen Norden.
Leg`mal das elektronische Tüddel-Lüt beiseite und halte mal `ne Karte ( Cappelens Bil-og Turistkart ) Blad 1 vor die Nase. Gibt`s als Lizenz-Ausausgabe von Kümmerly + Frey im Maßstab 1:335000.
Und wenn Du schon im Süden unterwegs bist, dann fahr`mal die 44. Die geht von Flekkefjord nach Egersund. Absolut empfehlenswert !!
Caschi
hi,Moin,
dann ist wohl auch schon das Sauda-Fjell ( Str. 520 ) von Sauda nach Hordatur auf der Liste ?.
Oder der Naresenweg ( geht hinter Flekkefjord von der 39 ab ) ? Steht auf keiner Karte. Ist ein alter Postweg ( Hinweisschilder braun mit weißer Schrift und Postkutsche ). Extrem überhöhte Serpentinen, einspurig, durchschnittliche Steigung 35 %.
Caschi
Das mit dem Postweg interessiert mich auch!hi,
nein, ich hab parallel zur 520 die 13 drin bis zu den josenfjordenund dann weiter bis strand - aber ich lasse mich gerne von was besserem überzeugen
die 39 hab ich drin, aber weiter entlang des fedafjord bis nach kvinesdal und dann auf der 465 weiter bis zum skagerrak
wo endet der tollepostweg denn
![]()
hi ralf,Das mit dem Postweg interessiert mich auch!
Aber die 520 habe ich ab Sand mit Fähre rüber (müßte die schönere Strecke wert sein) und dann Sauda > Odda (13) > Zwillingswasserfall vorbei (13) > Brimnes wieder Fähre...
Zuerst hatte ich auch Deine Strecke angepeilt, weil ohne Fähre. Aber die 520 sieht nach mehr aus...![]()
hi caschi,Moin,
ich bin sowohl die 13 als auch die 520 - Saudafjell- mehrmals gefahren. Das Fjell ist besser. Man kann aber auch eine nettte Tagestour mit Ausgangs- und Endpunkt Sand machen. Da kommt man auch auf der 13 ein einem granatenmäßigen Wasserfall vorbei. Mit Bänken etc. und Trinkwasser ( der Wasserfall und der darunter fließende Bach werden als Trinkwasserresoir benutzt , also nix mit dem kleinen Geschäft erledigen..
).
In Sand gibt es gegenüber der Tanke einen Zelt- und Hüttenplatz. Vor 2 Jahren haben die großen Hütten mit Küche, 2 Schlafräumen etc. 250 NOK gekostet - ein Spotpreis. Die Platz-Omi kann aber weder Deutsch noch Englisch und ist schon schlechter zu Fuß. Ein paar Bröckchen Norwegisch oder Hände und Füße sind hilfreich
. Und etwas Zeit einplanen, bis sie die Haustür aufmacht
.
Der Postweg endet in der Pampa. Hinter dem Scheitel des Weges geht es über eine sehr fotogene alte Brücke, dann weiter gen Straße 39. Man fährt quasi einen kleinen Abstecher von der Hauptstraße. Lohnt sich aber!. Oder man fährt nicht zur Hauptstraße zurück, sondern weiter ins Landesinnere. Lohnt sich noch mehr - weil da ein wenig Schotter lauern könnte...
Caschi
Vielleicht sollte man dann in Betracht ziehen, die 13 bis Horda und dann links die 520 den Schlenker über Sauda > Vikedal > Ölen (hi ralf,
wobei die 520 von einem einheimischen, gs fahrenden globetrotter empfohlen wurdeund du musst eh schauen, dass die rundreise nicht überwiegend auf fähren über die bühne geht
![]()
![]()