Sicherheitsbekleidung und Fahrerschutzausstattung

Diskutiere Sicherheitsbekleidung und Fahrerschutzausstattung im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; vorweg möchte ich sagen das es jedem selber überlassen bleiben sollte wie er/sie auf dem Zweirad unterwegs sein will. Dennoch möchte ich anmerken...
A

agustagerd

Themenstarter
Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
1.237
Ort
53809 Ruppichteroth
Modell
MM Granpasso weg, jetzt wieder 1200 GS 30Jahre mit allem was geht....
vorweg möchte ich sagen das es jedem selber überlassen bleiben sollte wie er/sie auf dem Zweirad unterwegs sein will.
Dennoch möchte ich anmerken das es durchaus Schutzbekleidung gibt die
a - der EN 13595 entspricht (Kurzfassung: für jeden gewerblich fahrenden Kradfahrer "eigentlich" vorgeschrieben)
b - trotzdem ein hohes Maß an Komfort bietet: soll heißen das die Bekleidung durch ein 4 fach aufgebautes System bei
1. - Scheißwetter =winddicht wasserdicht atmungsaktiv!
2. - Hitzeperiode = atmungsaktiv und luftdurchlässig!
3. - winterliche Kälte= ausreichend wärmend durch Outlast Innenfutter!
4. - miese Sicht oder Regen = hervorragende Eigenreflektion durch Halogenjacke oder Full Mash Halogen Weste

Edit:,
mehr Infos unter
www.jofama.se
Rubrik
Saftey Bekleidung
oder Pan European Forum unter
Kreuz und Quer: Diskussion wieso, warum und warum nicht!! :?


 
Zuletzt bearbeitet:
S

Sunsurfer_81

Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
1.073
Wo finde ich diese EN Nummer?

Bye, jens
 
A

agustagerd

Themenstarter
Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
1.237
Ort
53809 Ruppichteroth
Modell
MM Granpasso weg, jetzt wieder 1200 GS 30Jahre mit allem was geht....
EN Nummer wo??

Hi Jens,

-alle geprüften Produkte müssen mit dem CE Symbol gekennzeichnet sein und die beiligenden Informationen müssen in der Landessprache sein!
-Die Verbraucherinformation soll auch angeben von welchem Institut die Prüfung ausgeführt und das Prüfzeichen ausgestellt worden ist, mit Name und ID Nummer.
-Name, Warenmarke und andere Merkmale des Produktes sollen außerdem deutlich gekennzeichnet sein.
-Jeder Protektor soll ein Kennzeichen des aktuellen Protektortyps aufweisen.
Die Nummer des aktuellen Europastandards (EN) soll ebenfalls angegeben sein.(z.B. EN 1621-1)

Schau also mal in die Produkte rein die Du täglich verkaufst...dann findest Du auch die entsprechenden Hinweise!!
 
Thema:

Sicherheitsbekleidung und Fahrerschutzausstattung

Sicherheitsbekleidung und Fahrerschutzausstattung - Ähnliche Themen

  • Neue Farben für Sicherheitsbekleidung!!

    Neue Farben für Sicherheitsbekleidung!!: wem das Gelb bislang zu grell war, kann jetzt ausweichen:D Nicht nur gut sehen - auch gut gesehen werden ist enorm
  • Neue Farben für Sicherheitsbekleidung!! - Ähnliche Themen

  • Neue Farben für Sicherheitsbekleidung!!

    Neue Farben für Sicherheitsbekleidung!!: wem das Gelb bislang zu grell war, kann jetzt ausweichen:D Nicht nur gut sehen - auch gut gesehen werden ist enorm
  • Oben