H
hbokel
Gast
Hallo,Ein System, welches unter diesen Umständen wirtschaftlich überleben will, wird a la longue den entstandenen Kostenaufwand hierfür naturgemäss auf die Kunden komplett abwälzen müssen.
diese Schlussfolgerung ist zwar nahe liegend, aber es gibt noch andere Möglichkeiten zur Kompensation der Transportkosten. Wenn der Werkstatt-Kunde keinen Wert auf teure Glaspaläste legt, dann kann die Werkstatt die hohen Gebäudekosten sparen. Bei einem Transport-Service bekommt der Kunde die Werkstatt erst gar nicht zu sehen, so dass der Standort im Hinterhof eines Industriegebietes liegen kann, oder auf dem flachen Land. Auch das Gehalt der angehübschten Damen hinterm Front-Desk kann solch eine Werkstatt einsparen.
Im letzten Urlaub habe ich die Vorteile solch eines Transport-Service übrigens selbst genießen können. Der Motorrad-Verleiher hat die GS bis zum Hotel gebracht und dort auch wieder abgeholt. Unterm Strich war das nicht teurer, als wenn ich mit dem Taxi zum Verleiher gependelt wäre und einen zusätzlichen Urlaubstag benötigt hätte.
Nach dem dramatischen Ausdünnen des Werkstatt-Netzes könnte ich mir vorstellen, dass solche Transportservices auch hierzulande zunehmen. Die Glaspaläste kann BMW dann an Gärtnereien verkaufen - als Gewächshäuser ;-)
Gruß
Heinz