Hallo Markus
ich wollte nur die originalen Blinker durch Kellermann Blinker austauschen. Beim Anstecken der Kellermänner ging die Lampe an. Nach dem Zurückbauen blieb sie eben an, obwohl der Originalblinker vorher funktioniert hatte. Könnte sein, dass ich die Kellermänner zuerst verpolt hatte. Dann dürfte laut Kellermann (und LED Technik) aber nichts passieren.
Lt. Kellermann-Webseite haben deren Blinker einen Verpolungsschutz. Andernfalls sind auch eher die Blinker gefährdet als deren Ansteuerung.
Ist der CAN-Bus vielleicht etwas empfindlich?
Der CAN-Bus spielt hier keine Rolle.
Die Speisung der Blinker kommt aus der ZFE, die hoffentlich keinen Schaden genommen hat.
Von einem eigenen Zwischenfall, bei dem eine defekte Navi-Halterung die Anschlussdose nahe der Batterie kurzgeschlossen hatte, habe ich einen eher robusten Eindruck von der ZFE bekommen, denn es ist keinerlei Schaden entstanden und der "Rest" des Motorrads hatte einwandfrei funktioniert.
So komme gerade vom nicht autorisierten Händler: Fehlerspeicher gelöscht und wieder angebauten Original LED Blinker geprüft. Müsste eigentlich alles wieder funktionieren, tut es aber nicht. Bei Betätigung des Blinkers leuchtet erneut wieder die besagte Fehlermeldung auf. Das Diagonosegerät zeigt einen 5-stelligen Fehlercode an, mit der Erläuterung 'Blinker VL'. Händler A schickt mich nun zur Niederlassung. Ich will ja nur den Originalzustand wiederherstellen.
Die neuerliche Diagnose gibt ja unmissverständlich an, dass der Fehler fortbesteht.
Nun weiß ich nicht, wie umfassend der Werkstattauftrag war: Auslesen und Löschen der Fehler sind ja eher eine Kleinigkeit, ebenso das Prüfen eines "nackten" Blinkers.
Vielleicht liegt der Fehler ja eher in der Verkabelung einschließlich etwaiger Steckverbindungen.
Die - vielleicht - dort anliegenden Spannungen hast Du ja sicher schon nachgemessen ?
Eckart