Seitenständer zum Aufsteigen nutzen

Diskutiere Seitenständer zum Aufsteigen nutzen im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Servus Wie stabil ist der Seitenständer von der GS LC? Wer steigt auf die GS mit Seitenständer unten auf,evtl auch wenn beladen ist? Hab ein...
1050

1050

Themenstarter
Dabei seit
28.09.2024
Beiträge
96
Ort
Weiden
Modell
R 1200 GS LC
Servus
Wie stabil ist der Seitenständer von der GS LC?
Wer steigt auf die GS mit Seitenständer unten auf,evtl auch wenn beladen ist?
Hab ein Video gesehen wo GS fahrer seine Sozia,die GS am Seitenständer stehend. Zuerst aufsteigen lässt und dann er.
war woll wegen der hohen Beladung der GS.
Hätte dabei Angst das der Seitenständer bricht.
Wie seht ihr das,ist der Seitenständer dafür ausgelegt?
Gruß 1050
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
175
Habe ich auch schon gesehen. Ich würde es eher nicht tun. Klar, wenn sie 60kg hat und er kaum 80kg vielleicht. Bei uns, nö :byebye:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.611
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Hab ein Video gesehen wo GS fahrer seine Sozia,die GS am Seitenständer stehend. Zuerst aufsteigen lässt und dann er.
war woll wegen der hohen Beladung der GS.
Mehrfach praktiziert. Das hält sogar ein Ducati-Seitenständer aus. Bei meiner R1200R über mehr als 13 Jahre. Fast immer steige ich, Sozia fährt zwischenzeitlich nicht mehr mit, über den Seitenständer auf. Sowohl bei der 1250GS als auch bei der jetzigen 1300er. Ob zusätzlich Gepäck am/auf dem Motorrad befestigt ist, interessiert mich dabei nicht. Ein Leichtgewicht bin ich nicht.
 
Bunx

Bunx

Dabei seit
06.08.2023
Beiträge
41
Ort
Dietfurt a.d.Altmühl
Modell
DesertX Rally, TT600 RE fürs Grobe, ex DesertX
Beim BMW gesponserten ADAC Sicherheitstraining hat uns der Instruktor das Aufsteigen über den Seitenständer ans Herz gelegt. Meine DXR hält das aus.
 
3xschwarz

3xschwarz

Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.040
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
Wenn mit Sozia und Gepäck unterwegs, steigt sie immer zuerst auf, während die Q auf dem Seitenständer steht. Danach hebe ich das Bein und rutsche drauf.
Das funktioniert, letztes Jahr in NO tagtäglich mehrfach praktiziert.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.057
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Info: Ich habe die Überschrift angepasst, das es übersichtlicher ist.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.617
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Wichtiger scheint mir hier zu sein, dass man eine Seitenständerunterlage dran baut. Bei meiner GS (MÜ) stand die schon ordentlich schräg mit entsprechender Mehrbelastung auf den Seitenständer. Ob das bei der LC auch so ist, kann ich nicht sagen. Wenn der Winkel stimmt, dürfte das aufsteigen mit ausgeklappten Seitenständer wohl noch akzeptabel sein. Ich mache es dennoch nicht. Egal ob zu zweit oder alleine / mit und ohne Gepäck. Zuerst steige ich auf, bringe das Motorrad in Mittellage und dann die Sozia.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.611
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wichtiger scheint mir hier zu sein, dass man eine Seitenständerunterlage dran baut.
habe ich an meinen Motorrädern, bis auf eine kleine, nur wenige Tage dauernde Ausnahme, noch nie genutzt. Immer wenn ich über den Seitenständer aufsteige, bei mir üblich, achte ich darauf, wo/wie dieser auf dem Boden steht. Überwiegend auf festem Untergrund - und damit überhaupt kein Problem.

Dass die Seitenständerunterlagen beliebt sind, ist mir bekannt. Wer sich damit sicherer fühlt, sollte diese montieren.
 
S

SironaC1

Dabei seit
05.03.2024
Beiträge
22
Modell
R1250 GS
Seid dem ich sie habe immer wenn der Seitenständer unten ist steige ich so auf.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.617
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
ein flacher Stein o. ä. findet sich bei Bedarf auch dort. :o
Mir ging es hier nicht um "Abstellen auf losem Untergrund" = einsinken. Bei meiner GS war der Seitenständer original für meinen Geschmack etwas zu kurz. Sie stand schon sehr schräg mit entsprechender Belastung auf den Seitenständer (auch auf Asphalt). Mit vollem Gepäck war schon ordentlich Bewegung in der Seitenständeraufnahme, was der Haltbarkeit wohl nicht so zuträglich ist. Insofern 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Steht jetzt deutlich aufrechter und schont die Aufnahme und sinkt auf losem Untergrund nicht mehr ein.
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.342
Ort
Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Wenn die Karre voll beladen ist dann steig ich wenn möglich über Fußraste auf dem Seitenständer auf. Manchmal, wenns nötig ist halt auch von der anderen Seite. Grad mit voller Kluft eutlich eleganter und bequemer als das einbeinige, unbeholfene Gehoppel mit Hax-hochreißen und überm Sitz einfädeln. Über das ganze Gepäck schwingen das geht dann eh nicht mehr.
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.235
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
ein flacher Stein o. ä. findet sich bei Bedarf auch dort. :o
Der muss aber auch gerade dort liegen, wo ich ihn brauche. Schon mal versucht, auf einer voll beladenen GS sitzend nach unten zu greifen, um einen Stein aufzuheben? Hätte mich beinahe auf den Stein gelegt... :eek:

Und die Platte, die ich früher im Tankrucksack hatte, liegt auf einem Platz in der Schweiz. Bin einfach losgefahren. Müsste ich eigentlich mal nachgucken.. ;)

Aber zum Thema: Meine GS Adv ist durch mich nicht ganz unbelastet. Dann noch mit Gepäck (ge)brauche ich auch den Seitensänder beim Aufsteigen über die linke Raste. Bisher (toitoitoi) kein Problem.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.611
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Schon mal versucht, auf einer voll beladenen GS sitzend nach unten zu greifen, um einen Stein aufzuheben?
Das üben wir am kommenden Samstag. :)

Wenn, bin ich vom Motorrad abgestiegen und habe dies bei Bedarf, sofern es nicht kurzzeitig bereits auf dem Seitenständer ruhen konnte, mit der rechten Hand frei am linken Lenkerende in der Waagerechte gehalten und mit der linken Hand den Stein aufgenommen und gleich unter den Seitenständer gelegt.

Eine (meist) Kunststoffplatte für unter den Seitenständer zu legen fliegt hier im Haus noch irgendwo rum. Soll ich suchen? Clevere Ostfriesen befestigen daran eine Schnur um diese Platte beim Start unter dem Seitenständer hervorzuziehen und wieder in den Tankrucksack zu legen. Während der Parkzeit ist das Schnurende, üblicherweise um einen kleinen Stab gewickelt, oben am linken Griff. :lalala:
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.838
Modell
GS (poly)
Vorteil, wenn man hinten nicht hochbaut :D

Das Spektrum ist weit bei denen, die ich gefragt habe (Instruktoren in Hechlingen, Freundliche ...) : Manche sagen, ja klar, manche sagen solange es nur ein paar Mal ist, andere sagen ich würd's nicht tun.

Pick your poison :D
 
Thema:

Seitenständer zum Aufsteigen nutzen

Seitenständer zum Aufsteigen nutzen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS

    Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS: Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich eine gebrauchte Seitenständerverbreiterung von SW-Motech für die R1250 GS, sollte auch bei der R1200 GS LC...
  • R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?

    R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?: Auf dem Seitenständer steht das Moped auf ebener Straße dermaßen schief, dass es beim Aufstellen sehr viel Kraft benötigt. Bei leicht abfallendem...
  • Erledigt Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe

    Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neue BMW R1250GS...
  • Abstellen auf dem Seitenständer

    Abstellen auf dem Seitenständer: Hallo GS'ler, von meiner K 1200 LT kenne ich es, dass wenn man das Bike mit dem Seitenständer abstellt, es hinten raus nebelt. Ist das bei der...
  • GS Adventure, Aufsteigen mit seitenständer

    GS Adventure, Aufsteigen mit seitenständer: Hallo, habe die Bank meiner Neuen um die 2cm abesenkt. Trotzdem fällt es mir schwer, nach meinem Leitersturz vor 2 Jahren mit kompliziertem...
  • GS Adventure, Aufsteigen mit seitenständer - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS

    Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS: Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich eine gebrauchte Seitenständerverbreiterung von SW-Motech für die R1250 GS, sollte auch bei der R1200 GS LC...
  • R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?

    R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?: Auf dem Seitenständer steht das Moped auf ebener Straße dermaßen schief, dass es beim Aufstellen sehr viel Kraft benötigt. Bei leicht abfallendem...
  • Erledigt Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe

    Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neue BMW R1250GS...
  • Abstellen auf dem Seitenständer

    Abstellen auf dem Seitenständer: Hallo GS'ler, von meiner K 1200 LT kenne ich es, dass wenn man das Bike mit dem Seitenständer abstellt, es hinten raus nebelt. Ist das bei der...
  • GS Adventure, Aufsteigen mit seitenständer

    GS Adventure, Aufsteigen mit seitenständer: Hallo, habe die Bank meiner Neuen um die 2cm abesenkt. Trotzdem fällt es mir schwer, nach meinem Leitersturz vor 2 Jahren mit kompliziertem...
  • Oben