![-scout-](/data/avatars/m/9/9986.jpg?1577655811)
-scout-
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.07.2008
- Beiträge
- 309
- Ort
- Monschau
- Modell
- F 800 GS, R 90 S, SUZUKI DR 650 SE, Moto Guzzi 500 Nuovo Falcone. Moto Guzzi Astore 500
Ich fühle mich nicht als BMW Papst, obwohl ich die meiste Zeit meines Moppädtfahrerlebens Motorräder dieser Marke gefahren habe. Weil ich aber auch gerne im Dreck fahre gab und gibt es auch noch andere daneben.
Meine Vorstellung garniere ich einfach einmal mit meiner Meinung, so lernt man mich auch hier schnell kennen.
Ich fahre schon über 35 Jahre Motorrad und mache gerade meine 8. Hunderttausen KM voll. Ich fahre so gerne Motorrad, weil ich in der Eifel wohne unternehme aber auch große Reisen, ausserdem betätige ich mich beim SEYLERHOF TEAM (Reiseveranstalter) als Freizeittourguide besonders auf Korsika, Sardinien, Ardennen, Pyrenäen, Provence und demnächst in der Sahara Tunesien anzutreffen bin.
Außerdem gebe ich mein hierbei erlerntes Wissen auch weiter, in GPS und Navigations Seminaren und Planung von Reisen z.B. nach Afrika.
Aktuell habe ich gerade eine 4 1/2 wöchige Afrikareise mit einer DR 650 SE hinter mir. Ein Genuß, gegenüber den vorherigen Reisen mit der R 1100 GS.
Wenn BMW die F 800 GS nicht gebracht hätte, hätte ich keine BMW mehr gewollt. Ich bin einfach nicht mehr bereit Eisenhaufen dieser Gewichtsklasse zu bewegen.
Auch die Unterhaltskosten akzeptiere ich nicht mehr.
Leider waren die Unterhaltskosten bei einer F 650 GS Dakar auch nicht deutlich niedriger, die zwar ein gutes Motorrad ist, aber für eine 650er auch zu schwer und zu teuer im Unterhalt.
Hier verspreche ich mir eine Verbesserung durch die F800GS
Ich sehe in ihr die Fortsetzung von Afrika Twin und Super Tenere, Motorräder, die mich immer beeindruckt haben (spinnen die Japaner, den Bayern so das Feld zu überlassen?)
Mir solls recht sein, kann ich doch so weiter ein Motorrad aus europäischer Produktion fahren (das ist mir wichtig)
Es gibt aber auch Punkte, die mir an der F 800 GS nicht gefallen. Die Auspuffanlage und die !!!!angeschweißten!!!! Beifahrerfußrasten sind absolut im Weg beim offroadbetrieb und stellen sogar eine Verletzungsgefahr dar. Außerdem ist das Motorrad hinten zu breit. Da der Motorradkauf aber auch fast immer einen Kompromiß darstellt, will ich hier kein Nest beschmutzen, sondern mich an der Verbesserung beteiligen. Da muss man auch schonmal mit der Flex ran, und obwohl ich das noch nie gemacht habe, hoffe ich, dass es für diese GS bald eine ovale, schmale Auspuffanlage gibt, die nicht wie ein Fremdkörper aus der Silhouette herausragt, keine 700 €uronen kostet und kein Radautopf ist. Wenn nicht, dann muss selbst Hand angelegt werden.
Soviel mal zu meiner Vorstellung und zu meinen Vorstellungen, und ich werde hier bestimmt mitmischen (was ich auch gerne im www.dr-650.de Forum unter demselben Nick mache)
-scout- Erisch (das SCH ist wegen dem Rheinländer)
wartet auf sein neues Moppädt
_________________
Freut sich seit dem 17.5.08 über sein neues Moppädt
Meine Vorstellung garniere ich einfach einmal mit meiner Meinung, so lernt man mich auch hier schnell kennen.
Ich fahre schon über 35 Jahre Motorrad und mache gerade meine 8. Hunderttausen KM voll. Ich fahre so gerne Motorrad, weil ich in der Eifel wohne unternehme aber auch große Reisen, ausserdem betätige ich mich beim SEYLERHOF TEAM (Reiseveranstalter) als Freizeittourguide besonders auf Korsika, Sardinien, Ardennen, Pyrenäen, Provence und demnächst in der Sahara Tunesien anzutreffen bin.
Außerdem gebe ich mein hierbei erlerntes Wissen auch weiter, in GPS und Navigations Seminaren und Planung von Reisen z.B. nach Afrika.
Aktuell habe ich gerade eine 4 1/2 wöchige Afrikareise mit einer DR 650 SE hinter mir. Ein Genuß, gegenüber den vorherigen Reisen mit der R 1100 GS.
Wenn BMW die F 800 GS nicht gebracht hätte, hätte ich keine BMW mehr gewollt. Ich bin einfach nicht mehr bereit Eisenhaufen dieser Gewichtsklasse zu bewegen.
Auch die Unterhaltskosten akzeptiere ich nicht mehr.
Leider waren die Unterhaltskosten bei einer F 650 GS Dakar auch nicht deutlich niedriger, die zwar ein gutes Motorrad ist, aber für eine 650er auch zu schwer und zu teuer im Unterhalt.
Hier verspreche ich mir eine Verbesserung durch die F800GS
Ich sehe in ihr die Fortsetzung von Afrika Twin und Super Tenere, Motorräder, die mich immer beeindruckt haben (spinnen die Japaner, den Bayern so das Feld zu überlassen?)
Mir solls recht sein, kann ich doch so weiter ein Motorrad aus europäischer Produktion fahren (das ist mir wichtig)
Es gibt aber auch Punkte, die mir an der F 800 GS nicht gefallen. Die Auspuffanlage und die !!!!angeschweißten!!!! Beifahrerfußrasten sind absolut im Weg beim offroadbetrieb und stellen sogar eine Verletzungsgefahr dar. Außerdem ist das Motorrad hinten zu breit. Da der Motorradkauf aber auch fast immer einen Kompromiß darstellt, will ich hier kein Nest beschmutzen, sondern mich an der Verbesserung beteiligen. Da muss man auch schonmal mit der Flex ran, und obwohl ich das noch nie gemacht habe, hoffe ich, dass es für diese GS bald eine ovale, schmale Auspuffanlage gibt, die nicht wie ein Fremdkörper aus der Silhouette herausragt, keine 700 €uronen kostet und kein Radautopf ist. Wenn nicht, dann muss selbst Hand angelegt werden.
Soviel mal zu meiner Vorstellung und zu meinen Vorstellungen, und ich werde hier bestimmt mitmischen (was ich auch gerne im www.dr-650.de Forum unter demselben Nick mache)
-scout- Erisch (das SCH ist wegen dem Rheinländer)
wartet auf sein neues Moppädt
_________________
Freut sich seit dem 17.5.08 über sein neues Moppädt