Heieiei, DAS nenne ich mal ne konkrete Frage
![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
Also, Basel - Chur ist quasi die Diagonale...
Was du verpasst, ist direkt bei Basel der Jura. Da würde ich glatt mal etwas wildern. Angefangen in Baselland mit dem Gempen, dann in den Jura - mal an der frz. Grenze lang am Doubs. St. Ursanne ist einer der Wegpunkte. Da ist aber letztlich fast alles schön!
Wenn du aber bei der Dioâgonalen bleiben willst, musst du dann irgendwann aus dem Jura raus. Such mal den Weissenstein oder Grenchenberg und nimm einen dieser Miniübergänge als Tor zwischen Jura und Mittelland/ Ebene. Daselbst bin ich jetzt grad überfragt, wenn es um schöne Fleckchen geht. Ganz sicher aber ist Solothurn wunderschön!
Schön ist auch der Pragelpass. Der liegt zwar schon wiecer ganz woanders - aber lohnt dennoch. Er führt dich quasi alternativ zum berühmten Klausenpass ins Glarnerland.
Von da aus würde ich via Kerenzerberg relativ schmerzlos richtung Thusis und damit Bündnerland fahren. Wo dann Albula und Splügen besonders hervorzuheben wären neben all den anderen feinen Pässen dort.
Tja, und je nac Zeit würde ICH dann via San bernardino ins Tessin abdüsen, und dort via Centovalli nach Domodossola und weiter nach Brig (Simplonpass). Von da ists nicht mehr weit durchs Wallis nach Lausanne und Genf. TjA, und wenn du anfangs den Jura ausgelassen hast, dann könntest du ihn jetzt kennenlernen, indem du ab Genf immer schön an der frz. Grenze entlangschrammst, den Lac de Joux besuchst mit Juraparc und Tropfsteinhöhle sowie einen üblen Trester am Bieler See vernichtest (Twann/Tavanne)
Alles klar?
Und das ist nur schnell in einer dänischen Jugenherberge zusammengestoppelt. Merke: Wenn du akzeptieren kannst, dass hier Geschwindigkeitskontrollen ernster genommen werden als anderswo und trotzdem Genuss entwickeln kannst, bist du hier richtig! Sonst fahr lieber nacch Frankreich oder in den Schwarzwald
![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)