Schweißnaht Sozius Fussrasten gerissen

Diskutiere Schweißnaht Sozius Fussrasten gerissen im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle;
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.307
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
[QUOTE Es geht hier um den Heckrahmen. Da ist nichts mit Fahrwerk etc.,
Soso: Nichts mit Fahrwerk. Federbein und Schwinge sind dann mit SIEMENS-Lufthaken befestigt?
Gruß
Wed[/QUOTE]

Hast Du Dir überhaupt einmal angeschaut, wo diese Stelle ist? Weisst Du eigentlich, wo das hintere Federbein abstützt? Also echt.
 
W

wed

Dabei seit
21.06.2008
Beiträge
1.221
Na dann formuliere es anders und schreib nicht, dass der Hinterrahmen nichts mit dem Fahrwerk zu tun hat. Wo die einzelnen Sachen befestigt werden habe ich ja geschrieben und bleibe dabei.
Gruß
Wed
 
L

Lumpenseckel

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
1.021
Ort
Trossingen
Modell
R1100GS
Hab ja überlegt ob ich noch was schreiben soll..... muss ich aber

Will niemand zu Nahe treten, aber muss man Forenmitglieder die jetzt nicht unbedingt Schrauber sind so verunsichern ?

Natürlich steht die Sicherheit immer im Vordergrund...wir sind alle keine Selbstmörder, aber seht das Bild mal an:

Wir sprechen von einem Fußrastenausleger, der am Heckrahmen befestigt ist, den verbiege ich mit der Hand wenn es sein muss.
So und nun seht mal weiter wie der Heckrahmen verläuft und wie und wo z.B. das Federbein befestigt ist.
Da braucht es schon viel Phantasie wenn man behaupten will der verbogene Fußrastenausleger wirkt sich auf das Fahrverhalten aus.
Da wäre es doch Wahnsinn über € 2000.- für einen neuen Heckrahmen auszugeben.
Wie geschrieben:
Wenn man auf der sicheren Seite sein möchte vor der Reparatur mit einem TÜV-Mann sprechen
 
gipsilo

gipsilo

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
1.297
Ort
Süddeutschland
Modell
R1200GS TÜ Bj. 2012
Hallo
Muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe meine 2006 als Neumotorrad gekauft und genau nach 2 Wochen und 600 Km hat mich ein Auto quer kommend gestreift und hat mir auch den Rastenausleger verbogen. Ich bin zum Glück nicht gestürzt. Könnt euch vorstellen was ich damals für einen Hals bekommen habe. Bei mir hat es den Ausleger allerdings nach unten gebogen und dadurch zusätzlich eine große Delle in den Auspuff gedrückt. Es war auch noch der Zylinderdeckel verkratzt und der Hauptständer verbogen.
Ich habe das Geld von der Versicherung eingestrichen und alle Teile in Neuwertigen Zustand für kleines Geld in der Bucht besorgt bis auf den Heckrahmen. Zum einen war er mir zu teuer ( gab`s damals nur selten als Gebrauchtteil ) und zum anderen war es mir zu viel Arbeit den zu wechseln. Eine Motorradwerkstatt hat mir den für kleines Geld wieder in die richtige Position gebogen dabei hat sich neben der Schweißnaht auf der hinteren Seite ein kleiner Riss gebildet aber ich dachte mir damit kann ich leben. Im laufe der Jahre hat die Schweißnaht an der Hinterseite etwas zu Rosten begonnen was mich nicht allzu viel stört da ich es nicht sehe. Ich habe dann irgend wann mal auch einen Heckrahmen günstig bekommen und sagte mir den wechsle ich mal wenn ich eine neue Kupplung brauche denn da muss der Heckrahmen dazu abmontiert werden aber diese scheiß Kupplung will einfach nicht kaputt gehen. Also hab ich den Rahmen bis heute nicht gewechselt und habe seitdem 93.000 Km runtergefahren damit.
Wollte damit nur sagen wenn es dich optisch nicht allzu viel Stört würde ich den Rahmen richten lassen und darauf warten das die Kupplung den Geist auf gibt. Das ganze mit etwas Reparaturlack Kaschieren und einfach nicht jeden Tag hinschauen. Vom Fahrverhalten her hat das ganze nicht den geringsten Einfluss solange es nur der Rastenausleger ist.

gipsilo
 
B

brabham

Dabei seit
03.01.2015
Beiträge
17
Ort
77880 Sasbach
Modell
R 1200 GS - BJ 2010
hallo
danke für Eure Antworten ... hat mir doch geholfen.
Werde Den Schaden mit einem Bikerkollegen wie beschrieben reparieren / schweißen.
Als Farbe müsste eigentlich BMW 437 " Dupli Color Weissaluminium2 - 10-0010 " für den Rahmen passen
danke
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Viel Glück! :)

Berichte mal mit Bildern ,wenn fertig. :)

Das wird sicher noch den einen oder anderen Gestürzten interessieren. Doofe Sache, diese angeschweißten Soziusrastenhalter!!
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
hintere Fußrasten werden doch eigentlich vollkommen überbewertet.
Ich habe deshalb an diversen meiner Mopeds die hinteren Fußrasten einfach abgeflext und gut wars.
 
rudi00

rudi00

Dabei seit
06.10.2012
Beiträge
399
Ort
Calw Umland
Modell
R1200 Gs Bj07 silber
Hatte vor ca 5 Jahren eine Rutscher und die Komplette Soziusfußraste war ab. Hab's von einem Bekannten der Beruflich hauptsächlich Schweißt wieder anschweißen lassen. Hält immer noch trotz gelegentichem Soziabetrieb, Urlaubsreisen mit Koffer und Gepäckrolle. Auch Schottertouren mit vollem Gepäck hält es Stand. Würde das wieder so machen. Der Voreilig vom Krankenbett aus, bestellte gebrauchte Heckrahmen,steht immer noch im Keller.
 
Henryt

Henryt

Dabei seit
10.11.2011
Beiträge
1.711
hintere Fußrasten werden doch eigentlich vollkommen überbewertet.
Ich habe deshalb an diversen meiner Mopeds die hinteren Fußrasten einfach abgeflext und gut wars.
Hätte ich eigentlich auch vor, weil ich ausschließlich Solo fahre. Habe aber Bedenken, dass der TÜV das nicht so toll findet. Die Maschine ist ja für zwei Personen zugelassen.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Dann kriegste den 2. Sitzplatz ausgetragen. :)

Nichtsdestotrotz schaut der TÜV, ob ihm der Heckrahmen mit den abgeflexten Soziushaltern noch gefälllt (kein Verschwächung des Rohrquerschnitts, nicht zuviel abgeflext! )
 
G

Gast45516

Gast
Ich geh ja mit meinen Motorrädern selbst zum TÜV; bei meiner ( letztes Jahr verkauften ) KLX 250 S hat mir der TÜV-Ing. 2017 geraten, mit demontierten Soziusrasten nicht nach Mannheim zu fahren. Sein Arbeitskollege vom TÜV fuhr mit seiner priv. Maschine durch MA und wurde da von der Polizei angehalten und erhielt eine Mängelkarte eben wegen den fehlenden Soziusrasten.

Ist für 2 Personen zugelassen, also müssen dann ( nach dem Verständnis des Polizisten ) auch die Rasten dran sein.
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Der Arbeitskollege des Tüv sollte mal zur Nachschulung und das gilt nicht nur in Mannheim, dabei ist das so einfach:
Wenn für zwei Personen zugelassen dann müßen 2. Sitzplatz und Fußrasten sowieso montiert sein.
Wenn wahlweise für ein oder zwei Personen zugelassen dann entweder müssen 2. Sitzplatz mit Fußrasten oder ohne Sitz ohne Raste montiert sein.
Bei zB einem Einpersonenfahrzeug mit eingetragenem Einmannhöcker dürfen keine Rasten montiert sein und deshalb habe ich gleich die Halter mit weggeflext.

Nur mal so nebenbei.
Ich sehe das für mich selber ja auch nicht so streng, aber eigentlich ist man, sofern nicht wahlweise eingetragen ist, ist man mit einem Ersatz des hinteren Sitz durch ein Gepäcksystem, auch schon Mängelkarten gefährdet unterwegs und wenn wahlweise eingetragen ist, gehören bei nicht vorhandenem 2. Sitz dann die Fußrasten natürlich ab.
 
Thema:

Schweißnaht Sozius Fussrasten gerissen

Schweißnaht Sozius Fussrasten gerissen - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Erledigt Sozius Spritzschutz-Protektoren

    Sozius Spritzschutz-Protektoren: Neue und noch nicht montierte Sozius-Spritschutzprotektoren – effektiver Schutz für Beifahrer und Maschine Funktion und Produktmerkmale Die...
  • Schweißnaht gebrochen am Rahmen

    Schweißnaht gebrochen am Rahmen: Hallo Teilnehmer Ich benötige euere Hilfe bin neu im Forum! Beim Heben auf den Hauptstäner ist an meiner R 1220 GS die Schweißnath am Rahmen...
  • Schweißnaht

    Schweißnaht: Hallo, diese Schweißnaht, die ich heute am Rahmen vor dem rechten Zylinder entdeckt habe, kann doch nicht normal sein ?
  • HB/ Wunderlich Sturzbügel - Schweißnähte ok?

    HB/ Wunderlich Sturzbügel - Schweißnähte ok?: Hi Folks, habe gerade die neuen Bügel in den Händen. Alle Nähte sehen gut aus, bis auf zwei am Mittelrohr. Die haben Löcher. Sieht man recht gut...
  • HB/ Wunderlich Sturzbügel - Schweißnähte ok? - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Erledigt Sozius Spritzschutz-Protektoren

    Sozius Spritzschutz-Protektoren: Neue und noch nicht montierte Sozius-Spritschutzprotektoren – effektiver Schutz für Beifahrer und Maschine Funktion und Produktmerkmale Die...
  • Schweißnaht gebrochen am Rahmen

    Schweißnaht gebrochen am Rahmen: Hallo Teilnehmer Ich benötige euere Hilfe bin neu im Forum! Beim Heben auf den Hauptstäner ist an meiner R 1220 GS die Schweißnath am Rahmen...
  • Schweißnaht

    Schweißnaht: Hallo, diese Schweißnaht, die ich heute am Rahmen vor dem rechten Zylinder entdeckt habe, kann doch nicht normal sein ?
  • HB/ Wunderlich Sturzbügel - Schweißnähte ok?

    HB/ Wunderlich Sturzbügel - Schweißnähte ok?: Hi Folks, habe gerade die neuen Bügel in den Händen. Alle Nähte sehen gut aus, bis auf zwei am Mittelrohr. Die haben Löcher. Sieht man recht gut...
  • Oben