Ich bin kein Moralapostel und hole ohne schlechtes Gewissen meine Moped aus der 400m entfernten Scheune auch mal im Sommer ohne Helm in kurzer Hose nach Hause und fahre wenn ich am nächsten Morgen etwas weiter weg will, auch mal die 800m zum Tanken mit Helm.
Wo jeder für sich die Grenze zur kompletten Schutzkleidung setzt, liegt im eigenen Ermessen und da gibt es für mich aber schon Gelegenheiten, wo ich mit dem Kopf schüttel.
Die oben genannten Puma Arbeitschuhe haben die Schutzklasse S1p. Da muß man sich halt nur darüber im klaren sein, daß trotz des Wortes Sicherheitsstiefel, nicht mehr erfüllt ist, als, daß entsprechend der für Arbeitsschuhe gültigen DIN Norm, die Ferse im Gegensatz zum Badelatschen gegen Rausrutschen geführt ist. Selbst wenn dort von Kappe oder durchtrittsicherer Sohle die Rede ist, erfüllt ein solcher Sambatreter nicht die zur Norm im Arbeitsschutz gehörigen Bedingungen. Ganz grob ein S1 ist praktisch als ein gegen Umknicken schützendes Schuhwerk anzusehen, welches super zum Bedienen in der Kneipe geeignet ist. (S2 bedeutet dann Kappe und S3 zusätzlich noch durchtrittsichere Sohle, mit Schutz entsprechend der Norm.)
Das alles muß ein Motorrad geeigneter Schuh auch gar nicht mal erfüllen, da kommt es auf Anprallschutz im Knöchelbereich, auch im Schaftbereich an, sowie zB auch auf Scheuerschutz, als auch Schnittfestigkeit an. Ich weiß gar nicht mal so aus dem Kopf, ob es dafür überhaupt eine Norm gibt, aber diese Kriterien können die üblichen Schuhe normalerweise nicht erfüllen.
Alles andere ist Schönrederei und erinnert so an ein "bisschen" schwanger, bzw sind Versuche sich faule Kompromisse schön zu reden.
Wenn man auf "Basis-Schutzfunktion" und leichtes Schuhwerk Wert legt, dann nimmt man das am besten zusätzlich im Koffer /TC mit und wechselt.