Schotter fahren üben in Rhein-Main-Neckar?

Diskutiere Schotter fahren üben in Rhein-Main-Neckar? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; ...habe ein bißchen suchen müssen. Du meinst das hier, ein Enduro Übungsplatz Google Maps Da scheint man laut Internet Adresse "frei" fahren zu...
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.776
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
In Kenzingen bei Stehlin war ich schon mal bei einem Tag Freies Fahren. Ist aber wohl eher gegen Ende der Saison, wenn der Trainingskalender zu Ende ist.
...habe ein bißchen suchen müssen. Du meinst das hier, ein Enduro Übungsplatz
Google Maps

Da scheint man laut Internet Adresse "frei" fahren zu können für 50€/Tag nach Anmeldung.
https://stehlin-motorradtraining.jimdoweb.com/enduro/freies-fahren/

Interessant. Da gibt es auch Fotos auf der Seite - Die scheinen viel abwechslungsreiches Terrain zu bieten (auch für dicke Enduros) und "frei" Fahren gibt es mehrere Termine im Jahr :smile: - Schade, auch nicht gerade "in der Nachbarschaft" aber zum üben wohl ganz gut geeignet.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.776
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Ja im Schwarzwald scheint es noch ein wenig was zu geben. Ich glaube die "Touratech's" machen da auch diverse offroad Ausflüge durchs Land.
Weiß aber nicht ob das oft abgesprochene Privatwege oder Sondererlaubnisse sind.
 
G

Grimm

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
667
Ort
Hanau
Modell
F750GS
Meinst Du hier an der Bettlersruh vorbei?
Google Maps
die strecke ist fast 9 km lang, allerdings ist sie nicht besonders anspruchsvoll.
rechts und links in den wald hinein gibt es abzweigende wege von denen bei einigen kein einfahrverbot zu erkennen ist. einen davon hab ich auch mal erkundet war mir dan aber nach ca. nem kilometer auch nicht mehr sicher wie legal das dann ist und bin zurück. diese passage war auch ein bisl steil bergab und auf dem rückweg dementsprechen bergauf, spaß gemacht hat es aber :wink:
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.672
Ich glaube die "Touratech's" machen da auch diverse offroad Ausflüge durchs Land.
Weiß aber nicht ob das oft abgesprochene Privatwege oder Sondererlaubnisse sind.
Deren "Active Adventure" wollte ich vorhin noch erwähnen. Da gibt's verschiedene Schwierigkeitsgrade, ist aber auch nicht unbedingt etwas für blutige Anfänger. Nachtrag: man kann (oder zumindest konnte bei früheren Terminen) auch Trainingsgruppen mit Instruktor buchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.776
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Ja klar, es geht hier primär nicht um Kurs sondern einfach mal selbst ein wenig "probieren"

Aber....
Ich habe mir das aber nochmal in Kenzingen angeschaut. Neben "freien" Fahrten bieten die aus Ganztags offroad Kurse für dicke Reiseenduros an, an mehreren Terminen.
Muss sagen, für 140€ ist das jetzt preislich ganz i.O. - Vielleicht mache ich das nochmal 170km sind jetzt auch nicht so weit -Hechlingen war ich schon. Nichts gegen Hechlingen. Ist ein gutes Training da,
aber das kostet das doppelte und mit Leihmotorrad (und Übernachtung(en) bist Du dann fast bei 500€ - Wobei ein Leihmotorrad um es in den Acker zu schmeißen nicht verkehrt ist.
Das fehlt wohl in Kenzingen und man muss mit der eigenen Maschine "ran".
Auf der anderen Seite, damit will man ja eh später unterwegs sein und wenn man ein bisschen aufpasst halten sich wohl mögliche Schäden auch im Rahmen.
 
Edelweisspirat

Edelweisspirat

Dabei seit
04.10.2018
Beiträge
808
Ort
Bonn
Modell
R1250GS, zuvor R1200GS Exclusive, Ducati Desert X
Ich habe dieses Oberpass Tool mal ausprobiert. Meiner Meinung nach kann er keine öffentlich zugänglichen Wege identifizieren. Bei mir in der Region zeugt er stets Nicht-Öffentliche Wege.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.776
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Das geht (soviel ich weiß) schon - Du musst halt bei der Syntax alles mögliche berücksichtigen und manchmal umgekehrt denken.
Dann machen wir mal :klugscheisser: (muss nicht alles stimmen und wer Fehler findet, darf sie behalten)
:smile:
Hier zb: (das was ich fett gemacht habe (wenn getaggt) musst Du schon mal ausschließen.

  • vehicle=no – für Fahrzeuge aller Art verboten
  • vehicle=yes – (highway=residential/unclassified/tertiary/secondary) impliziert diesen Wert
  • vehicle=private – nur privat
  • vehicle=designated – Bezeichnete Nutzung
  • vehicle=permissive – Privat; Zugang gestattet
  • vehicle=destination – Anlieger frei
  • vehicle=agricultural – Landwirtschaflicher Verkehr frei
  • vehicle=forestry – Forstwirtschaftlicher Verkehr frei

Ich habe zB damals bei den offroad tracks die flter so gesetzt (allerdings nicht im dem Overpass Tool, sondern als ich mir damals die Karten "selbst gebacken haben - Stichwort MotoRoute) , das er nach tracks suchen soll, diese sollen erlaubt (bzw explizit keine Verbote aufweisen),
dann sollen sie eine Graduierung haben usw. Es hat ganz gut geklappt.


Wenn Du zusätzlich JOSM (JavaOpenStreetMap Editor - Ein mächtiges Tool bei dem man auch selbst aktiv an den ganzen echten Karten Mitwirken kann) herunterlädst und Dir mal "dir bekannte Strecken/Wege anschaust" siehst Du wie diese zB getaggt sind und was die beinhalten.
Das sind gute Anhaltspunkte für getaggte Strassen.Hier mal ein Beispiel für diese 1km Strasse, nicht asphaltiert im Odenwald:
Ich weiß, sieht ziemlich chaotisch aus. Das ist, weil er ALLE Datensätze anzeigt (im Rohdatenformat) , die es gibt und das sind wirklich immer viele. Das was man später auf den Karten sieht, ist immer nur eine Auswahl.


1745432722541.png


Je mehr eine Karte darstellt, desto unübersichtlicher wird sie und desto größer die Datenmengen, deshalb gibt es so viele verschiede "Auszüge" aus dem Datenmaterial.
Bist Du ein Mountain Biker, interessieren dich keine Shopping Malls. Bist Du ein Reiter, willst Du wissen, welche Waldwege es gibt usw.

Aber zurück zum Thema. Das hier rot markierte, ist der besagte "offroad" Abschnitt. Und das sind jetzt alle getaggten Daten davon:
1745432850331.png


Du siehst zB das die Strasse "unklassifiziert" ist - Das sind oftmals kleinere Strassen, Wege etc. (aber befahrbar, da highway)
außerdem ist surface nicht Asphalt. Da könnte zB stehen unpaved, gravel, (iun dem falle etwas ungünstig getaggt:) compacted.
Es gibt aber KEINE Verbote, dass man da nicht entlangfahren darf (zumindest bisher keine getaggten). Außerdem dürfen hier Fahrzeuge bis max.
1,5t fahren und maximal 30km/h - Das weißt oft auf kleine, enge Sträßchen hin.

Weiteres Beispiel:
Hier in der Nachbarschaft (ebenfalls rot) ist jetzt zb der highway ein track - das heißt zunächst einfach mal nichts, außer das es keine (klassische Strasse mehr ist sondern ein Weg).
Wenn man aber genauer in den Tagdaten schaut, steht da vehicle=agriculture. Das heißt im Unkerhrschluss, da dürfen nur landwirtschaftliche Fahrzeuge rein. Wenn ich mir dann noch
die Graduierung (also der tracktype - dafür gibt es eine Klassifizierung siehe Link)= grade4 ansehe, ist das ein landwirtschaftlicher Ackerweg, den ich offiziell nicht befahren darf

1745433591337.png


1745433294787.png



Am Ende des Tages, wenn Du das alles richtig filterst und einstellst , kann man da sich schon gut Daten herausholen.
Was anderes machen ja die Kartenanbieter auch nicht - Sie nehmen aber nicht das Overpass Tool, sondern greifen direkt darauf zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maggo13

Maggo13

Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
511
Ort
Darmstadt
Modell
GS1250 ES700 S4R996 SDR3.0
Sprengt zwar etwas den Rahmen, aber wie weit müssen wir Südhessen denn mindestens reisen, um richtig offroad fahren zu können? War in den letzten Jahren zwei Mal im Westpiemont, aber was gibts denn als nächstes mit halbem Spaß und nur Drittel so weit? Hat jemand Tipps? Elsass/Vogesen hab ich aufgeschnappt?!
 
GS-Gaydoul

GS-Gaydoul

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.485
Ort
Am Tore des Odenwaldes
Modell
R 1250 GS Triple Black / Honda CRF 250 L
Ich für mein Teil halte das für schwierig, hier in der Gegend legal zu schottern. Die zwei, drei kleinen Möglichkeiten wurden ja schon beschrieben, ob die Vogesen da bessere Voraussetzungen bieten kann ich nicht beurteilen, da ich bisher dort nur auf befestigten Wegen unterwegs war, aber die Spezialisten hier kennen bestimmt ein paar Pfade.
Habe mal ein WE bei Stehlin in Kenzingen gemacht, da wurde Samstags auf dem Gelände geübt und Sonntags gabs eine Tour durch den Schwarzwald (geplant waren eigentlich Vogesen), da hab ich mich gewundert, was da so alles geht. Ob das alles richtig legal war oder mit Sondergenehmigungen ging, vermag ich nicht zu beurteilen, aber wir haben da einige Offroadstrecken abgespult.
Ich habe aber meine Liebe für die kleine CRF entdeckt, da macht das deutlich mehr Spaß. Waren letztes Jahr im Piemont und dieses Jahr gehts nach Ligurien.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.776
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Ich habe aber meine Liebe für die kleine CRF entdeckt, da
So 'ne kleine, schnuckelige hat sicherlich was. Bedingt allerdingst, das Du sie irgendwie "mitschleppst". Also mit Hänger oder Transporter unterwegs bist - Ist halt doof bei reinen Motorradreisen. Da geht halt immer nur entweder - oder.
Im Elsass kenne ich viele, kleine Sträßchen - Dis sind aber meist geteert. Tiefer drinne, Richtung Vogesen ist da sicherlich was wie manche schreiben. Für schöne offroad Strecken musst DU aber meist zumindest nach Italien oder Frankreich fahren - Leider.
Ja, der TET in Deutschland hat auch ein paar Offroad Strecken im Norden Deutschlande zu bieten meist sind die sogar im Osten - MeckPom oder so. Da kann man aber von Südwesten aus gleich nach FR oder IT fahren, da sind dann noch Berge anbei.
 
Thema:

Schotter fahren üben in Rhein-Main-Neckar?

Schotter fahren üben in Rhein-Main-Neckar? - Ähnliche Themen

  • Sa Talaia auf Schotter

    Sa Talaia auf Schotter: Liebe Kollegen, hier ein kurzer Film aus Spanien. Genießt die Landschaftsbilder… Herzliche Grüsse Huey
  • Eine Woche Schottern, Westalpen? Bitte um Tipps

    Eine Woche Schottern, Westalpen? Bitte um Tipps: Guten Morgen zusammen, ich habe das Glück dieses Jahr noch eine Woche, mit den WEs dann effektiv dann 7 oder 8 Tage, zum Schottern los zu...
  • Westalpen September 2024

    Westalpen September 2024: In 3 Wochen geht es für mich und meinen alten Herrn das erste Mal in die Westalpen. Wir kommen vom flachen Niederrhein (NRW, nahe Grenze...
  • Schotter fahren (üben im Rhein-Neckar Raum)?

    Schotter fahren (üben im Rhein-Neckar Raum)?: Hallo, kennt irgendjemand eine Straße oder einen Weg, eine Kiesgrube etc. in der Gegen Rhein-Neckar Raum? Muss nicht lang sein, aber offiziell...
  • Fahren auf Schotter

    Fahren auf Schotter: Hallo, habe leider nichts mit der Suchefunktinion gefunden... Ich musste während meinen Ferien in Portugal/Spanien/Frankreich oder auch bei einem...
  • Fahren auf Schotter - Ähnliche Themen

  • Sa Talaia auf Schotter

    Sa Talaia auf Schotter: Liebe Kollegen, hier ein kurzer Film aus Spanien. Genießt die Landschaftsbilder… Herzliche Grüsse Huey
  • Eine Woche Schottern, Westalpen? Bitte um Tipps

    Eine Woche Schottern, Westalpen? Bitte um Tipps: Guten Morgen zusammen, ich habe das Glück dieses Jahr noch eine Woche, mit den WEs dann effektiv dann 7 oder 8 Tage, zum Schottern los zu...
  • Westalpen September 2024

    Westalpen September 2024: In 3 Wochen geht es für mich und meinen alten Herrn das erste Mal in die Westalpen. Wir kommen vom flachen Niederrhein (NRW, nahe Grenze...
  • Schotter fahren (üben im Rhein-Neckar Raum)?

    Schotter fahren (üben im Rhein-Neckar Raum)?: Hallo, kennt irgendjemand eine Straße oder einen Weg, eine Kiesgrube etc. in der Gegen Rhein-Neckar Raum? Muss nicht lang sein, aber offiziell...
  • Fahren auf Schotter

    Fahren auf Schotter: Hallo, habe leider nichts mit der Suchefunktinion gefunden... Ich musste während meinen Ferien in Portugal/Spanien/Frankreich oder auch bei einem...
  • Oben