Ich bin für "Schlafen auf dem Deck" oder Kabine, diese Sessel sind für mich ein Unding, da könnte ich nicht schlafen.
Da kann ich auch meinen Senf dazu steuern:
Moby-Lines 2016, Livorno-Olbia & Olbia-Genua:
Super ist ja, dass die Moby-Lines oftmals Schiffe mit einem überdachtem Oberdeck haben. Da kann man sich halbwegs wetterfest drauf ausbreiten. Auf dem Hinweg dachte ich ja noch: Hey, Du hast ne Flasche Rotwein aus dem Vinschgau dabei, das hilft schon beim schlafen... Und hab es mir dann auch auf nem Deckchair bequem gemacht:
Aber NEIN, weder half der Rotwein beim schlafen, noch war die Nacht auch nur im Ansatz entspannt:
Multi-Linguales Gelaber und Gläser-geklirre bis ganz tief in die Nacht sowie eine unfassbar unbequeme Schlafhaltung haben mich echt den nächsten Morgen herbei sehnen lassen. Nach gefühlt 90 Minuten Halbschlaf war es dann auch soweit und die nächsten Frühaufsteher klapperten schon wieder an der Kaffeebar mit ihren Tassen herum.
Abhaken, und weiter gings. Drei coole Wochen Sardinien lagen vor mir...
Aber ich musste ja auch wieder zurück, und war diesmal gewappnet:
Daaaaas war mal ne entspannte Nummer...
... bis dann am Morgen gegen halb 3 so ein Vollidiot der Crew meinte, dass Deck mit nem Wasserschlauch reinigen zu müssen. Geweckt hat mich dabei das Gezeter der Mitreisenden, die mehr oder weniger von Deck gespült wurden, weil der Idiot mit den Wasserschlauch voll drauf gehalten hat. Ok, das hat mich in meinem Vogelnest zwar nicht tangiert aber durchschlafen geht auch irgendwie anders.
Fazit: Nächstes Mal entweder die Kabine nutzen oder mit 5-10 Leuten reisen und dann an Deck "durch machen"...
Gruß
Jan