GS 1200 LC (K50), EZ:4/2015, persönlicher Erfahrungsbericht.
Kilometerstand: 45TKM
Genutzt für längere Touren und Alltag.
Meine Schäden:
- Wasserpumpe defekt.
- Hinterer Bremskreislauf belüftet sich regelmäßig selbst, HR-Bremse dann nur noch mit sehr wenig Wirkung: Keine nachhaltige Abhilfe seitens BMW verfügbar.
Meine Probleme:
- Resonanzen im Antriebsstrang auf rauer Fahrbahn: Lt. BMW nicht nachvollziehbar, keine Abhilfe möglich.
- Getriebekrachen, Schaltschläge: Lt. BMW normal.
- Originalsitzbank für längere Touren viel zu weich.
- Sitzposition für mich zu weit nach vorn geneigt.
- Originalwindschild für mich (188cm) viel zu niedrig.
- Allgemein instabile Windschildhalterung, führt bei mittlerem Tempo und auf mäßigen Straßen zu einer geräuschvoll flatternden Scheibe.
- Dunkles LCD-Display sehr kratzempfindlich, beeinträchtigte Lesbarkeit.
- Tausch-WP „schwitzt“ nach kurzer Zeit ebenfalls, regelmäßig muss Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden. Lt. BMW normal.
- Keine Wartungsklappe zum Kühlmittel-Nachfüllen für unterwegs in Kombination mit kleinem Vorratsbehälter.
- Gussräder bereits im Auslieferungszustand sehr unwuchtig, müssen bei jedem Reifenwechsel mit viel Blei gewuchtet werden.
- Instabiler Seitenständer mit sehr kleiner Aufstandsfläche, besonders problematisch bei Beladung.
- Bei feuchter Fahrbahn wird die GS zu einer Dreckschleuder für Fahrer und sich selbst.
- Kleine Strom-Steckdose vorn nur aktiv bei eingeschalteter Zündung.
- ESA-Einstellung: Kaum spürbarer Unterschied zwischen SOFT und NORMAL.
- ESA-Fahrwerk auf schlechten Straßen für mich deutlich zu hart.
- Zeitweises Aufleuchten der gelben Warnlampe ohne Meldung im Display und leerem Fehlerspeicher. Für BMW nicht nachvollziehbar.
- Ab 8% Steigung, >20Grad und unter 80Kmh reicht der Fahrtwind allein zur Kühlung nicht mehr aus. Nur ein lauter Lüfter rechtsseitig montiert.
- Allgemein: Im Detail leider oft lieblos gefertigt, Verbau billiger Komponenten.
... und Licht:
- Kraftvoller, kultivierter Motor ohne Ölbrauch.
- Bis in hohe Geschwindigkeiten sehr stabiles und handliches Fahrwerk, selbst bei hoher Zuladung.
- Sehr gut soziustauglich.
- Gute Reichweite (20l Tank, günstiger Verbrauch ca. 5l/100km)).
- Gutes Integralbremssystem.
- Generell sehr gute Zugänglichkeit für Wartung und eigene Zubehörmontagen, viele Wartungsarbeiten (Kerzen, Öl, Filter, Ventilspiel, Achsgetriebeöl,...) sind mit etwas Übung selbst durchführbar, Ventilspiel bis heute stabil im Normbereich.
- Viel Zubehör sowie günstige Ersatz-/Verschleißteile im Handel verfügbar.
Zusammenfassung:
Motorrad mit sehr guten Anlagen und sehr optmierungsfähiger Verarbeitung/Komponenten.