Rutschstrecke & -dauer bei Motorradstürzen (theoretisch, vereinfacht)

Diskutiere Rutschstrecke & -dauer bei Motorradstürzen (theoretisch, vereinfacht) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Dachte ich auch, aber vielleicht meint er eine Schildkröte?
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.349
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Das mit dem Höcker hab ich ja noch nie verstanden (auch nicht mit über 60). Das ist doch kein Protektor. Der dient doch nur für die Aerodynamik oder?
Nein, das ist ein Schutz damit der Helm nicht das Genick brechen kann bei einem Unfall
 
Butenostfrese

Butenostfrese

Dabei seit
04.08.2024
Beiträge
384
Ort
Vordertaunus
Modell
R 1300 Tramuntana
Das mit dem Höcker hab ich ja noch nie verstanden (auch nicht mit über 60). Das ist doch kein Protektor. Der dient doch nur für die Aerodynamik oder?
Der Höcker hat zwei Funktionen.

Aerodynamisch wenn Du auf einem Supersportler „liegst“.
Für die GS also vollkommen irrelevant.

Als Sicherheitsfeature, denn er verhindert das Überdehnen des Kopfs mit Helm. Helm und Rücken bilden eine Linie. leg Dich mit angezogenem Helm auf den Rücken, denn wird der Kopf nach vorne gedrückt.

Für die Sicherheit reicht aber der kleine Höcker. Meine Komi hat einen großen, ganz einfach weil der bereits dran war, der Laden wo ich den gekauft habe Räumungsverkauf hatte und er tatsächlich noch genau 1 Kombi und in meiner Größe UND mit akzeptabler Farbe hatte.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.488
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Die Tabelle mit den Abriebwerten stellt in meinen Augen nur eine Basis zur Vergleichbarkeit von verschiedenen Materialien dar. Es hat in meinen Augen fast nichts mit der Realität von Unfällen/Sturz zu tun. Wie hier schon geschrieben wurde ist jeder Unfall, jedes Sturzgeschen anders und den 100 %igen Schutz ala Ritterrüstung wird es nicht geben.
1987 bin ich mit meiner FZ 750 in das Heck eines Ford Granadas geknallt, der mit die Vorfahrt genommen hat. Schutzausrüstung war damals eine Lederjacke und eine Lederhose mit Schaumstoffprotektoren. Einschlag, Flug über den Ford und dann weiter auf der Teerstraße in den Graben. Gott sei Dank überlebt, nix gebrochen aber ausser vielen großflächigen blauen Flecken die dann schön langsam alle Farben annahmen und Prellungen nix weiter passiert.
1997 bin ich dann mit meiner R 1100 GS auf der Fahrt zur Arbeit (es war noch dunkel) in einer Kurve auf einer großflächigen Dieselspur mit ca 60-70 km/h weggerutscht. Lederhose war leicht aufgeraut, aber meine Textiljacke (Dainese) hat´s bis zu den Protektoren zerfledert. Aber ich hab´s heile überstanden und dass war das Wichtigste.
2002 ist mir während einer Fahrt bei ca. 80 km/h bei meinem R 100 GS PD Gespann die hintere Federbeinaufhängung gebrochen. Es erfolgte eine Schleuderfahrt und der Frontalcrash in einen Mini.
Der Mini war hin, das Gespann ebenfalls (hab ich aber wieder aufgebaut). Mir ist aber Dank der Stadler Textilkombi nicht´s passiert. Der Abrieb war zwar farblich sichtbar, aber es wurden keine Nähte oder Stoff zerstört.
Ich denke für die Geschwindigkeiten die ich nach STVO auf der Landstraße fahren darf, kann auch eine moderne Textilkombi mit Protektoren Schlimmeres verhindern. Ob die dann durchgescheuert ist oder nicht spielt in meinen Augen erstmal keine Rolle, Hautsache man ist unverletzt aus dem Crash rausgekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wiki24

wiki24

Dabei seit
09.03.2019
Beiträge
151
Ort
Oberhausen
Modell
1200gs bj 2008
Benutze eine Textil Kombi.Im Sommer und im Winter, würde nie auf die Idee kommen ohne zu fahren.Was andere tragen ist ihr gutes Recht das muss jeder selber wissen.Für mich persönlich gilt Helm Handschuhe und Stiefel plus Textil kombi.Ist das Wetter zu kalt oder zu heiß kann ich ja auch Auto fahren.Bei mir auf der Arbeit werde ich gerne im Sommer belächelt von Kollegen mit Harley und Naked Bikes.Jeder soll fahren wie es im Spaß und ich würde nie auf die Idee kommen jemanden missionieren zu wollen.Ehrlich wir sind alle alt genug um zu wissen was wir tragen möchten oder auch nicht.
 
FAM

FAM

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
1.033
Modell
Triumph Scrambler XE 1200, Yamaha Tenere 700 Rallye
Sei froh das Du heute Pensionär bist. Die Menschen haben sich in diesem Jahrzehnt doch sehr verändert bzgl dem Verhalten bei Ansprache von Ordnungskräften etc.
Die, die keinerlei Respekt vor der Polizei haben, fahren allerdings selten Motorrad, eher Autos über 100 T€ oder Escooter .
 
Thema:

Rutschstrecke & -dauer bei Motorradstürzen (theoretisch, vereinfacht)

Rutschstrecke & -dauer bei Motorradstürzen (theoretisch, vereinfacht) - Ähnliche Themen

  • F900GS Drosselklappensteller läuft dauern

    F900GS Drosselklappensteller läuft dauern: Moin zusammen, ich hab gestern meine F900GS abgeholt, bis kurz auf den hängerfahren war Zündung und Motor aus. Jetzt daheim, läuft bei...
  • Plöckenpass möglicherweise auf Dauer gesperrt?

    Plöckenpass möglicherweise auf Dauer gesperrt?: Straße über Plöckenpass könnte nach Felssturz aufgegeben werden
  • Dauer- Bremslicht

    Dauer- Bremslicht: Hallo Community, wollte heute schnell nach der Arbeit mit meiner 1100 GS ´98 zum TÜV. War auch alles prima....bis auf das Bremslicht, dass sich...
  • Dauer für Bereitstellung/Überführung/Auslieferung

    Dauer für Bereitstellung/Überführung/Auslieferung: Moin zusammen. Ich habe heute den Kaufvertrag für eine neue 850GS in Triple Black mit den vier Paketen + SOS + RDK unterschrieben. Die...
  • Blinker als zusätzliches Positionslicht (Dauer-An)

    Blinker als zusätzliches Positionslicht (Dauer-An): Mal eine Frage in die Runde: ließe sich die Zentraleinheit bei unseren K25 so programmieren, dass die Blinker vorne dauerhaft an sind (wenn nicht...
  • Blinker als zusätzliches Positionslicht (Dauer-An) - Ähnliche Themen

  • F900GS Drosselklappensteller läuft dauern

    F900GS Drosselklappensteller läuft dauern: Moin zusammen, ich hab gestern meine F900GS abgeholt, bis kurz auf den hängerfahren war Zündung und Motor aus. Jetzt daheim, läuft bei...
  • Plöckenpass möglicherweise auf Dauer gesperrt?

    Plöckenpass möglicherweise auf Dauer gesperrt?: Straße über Plöckenpass könnte nach Felssturz aufgegeben werden
  • Dauer- Bremslicht

    Dauer- Bremslicht: Hallo Community, wollte heute schnell nach der Arbeit mit meiner 1100 GS ´98 zum TÜV. War auch alles prima....bis auf das Bremslicht, dass sich...
  • Dauer für Bereitstellung/Überführung/Auslieferung

    Dauer für Bereitstellung/Überführung/Auslieferung: Moin zusammen. Ich habe heute den Kaufvertrag für eine neue 850GS in Triple Black mit den vier Paketen + SOS + RDK unterschrieben. Die...
  • Blinker als zusätzliches Positionslicht (Dauer-An)

    Blinker als zusätzliches Positionslicht (Dauer-An): Mal eine Frage in die Runde: ließe sich die Zentraleinheit bei unseren K25 so programmieren, dass die Blinker vorne dauerhaft an sind (wenn nicht...
  • Oben