Rutschstrecke & -dauer bei Motorradstürzen (theoretisch, vereinfacht)

Diskutiere Rutschstrecke & -dauer bei Motorradstürzen (theoretisch, vereinfacht) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Wer hat die Daten wie ermittelt?
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.969
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
GeschwindigkeitRutschstrecke (ca.)Rutschwirkung (ca.)Benötigte Abriebfestigkeit
30 km/h~10–15 m~1,5–2 Sek.1–2 Sek. – einfacher Textilschutz reicht gerade
50 km/h~20–30 m~2–3 Sek.2–4 Sek. – Cordura 1000D oder Leder empfohlen
70 km/h~40–60 m~3–4 Sek.min. 3–5 Sek. – Leder oder verstärktes Textil
100 km/h~80–120 m~5–6 Sek. (oder mehr)5+ Sek. – Top-Leder, Rennanzug-Niveau
Wer hat die Daten wie ermittelt?
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.186
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Du gibst dir doch selbst die Antwort – vor ein paar Jahren?
Was hat sich seitdem alles (auf der Welt – für die GS) getan?
Ich kenne auch nur alte Tests. Da war Leder abriebsicherer. Hast Du neuere parat, in denen sich das gewandelt hat oder sind es Vermutungen, mit denen du argumentierst?

Auf den Asphaltrennstrecken fahren m.W. alle mit Leder. Das dürfte seinen Grund haben.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.186
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Bei einem Training von Videomotorradfahrern stürzte ein Kollege mit Goretex- Anzug in der Rechtskurve vor der Mercedestribüne (Hockenheimring). Geschwindigkeit vmtl. um 150 km/h. Er hatte blutende Schürfungen, der Anzug sah aus, wie ein gerupftes Huhn. Seine Schürfungen (später dann Narben) konnte er lange zeigen. Für die Trainer und die anderen Fahrer war klar: mit Lederanzug wäre er besser weggekommen.
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.755
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Das ist doch genau die Frage und auch die Antwort.
Die Abriebsicherheit mag auf der Rennstrecke wichtig sein ist aber doch für uns im Alltag nur ein kleinerer Ausschnitt, des Gesamtspektrums, dass uns Sicherheit ermöglicht!
Dazu gehört auf einer Tour die Wasserdichtigkeit, die Möglichkeit, Lüftung und Wärme zu regulieren und für mich ein Airbag für den Aufschlagschutz
es geht ja nicht darum, 150 km im Kreis zu fahren, sondern vielleicht 600/700 km auf Tour zu fahren

Gehört der Airbag nicht inzwischen auf der Rennstrecke auch zur Pflicht Begleitung?
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
753
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Das ist doch genau die Frage und auch die Antwort.
Die Abriebsicherheit mag auf der Rennstrecke wichtig sein ist aber doch für uns im Alltag nur ein kleinerer Ausschnitt, des Gesamtspektrums, dass uns Sicherheit ermöglicht!
Dazu gehört auf einer Tour die Wasserdichtigkeit, die Möglichkeit, Lüftung und Wärme zu regulieren und für mich ein Airbag für den Aufschlagschutz
es geht ja nicht darum, 150 km im Kreis zu fahren, sondern vielleicht 600/700 km auf Tour zu fahren

Gehört der Airbag nicht inzwischen auf der Rennstrecke auch zur Pflicht Begleitung?
Gibt es auch alles in Leder, zum Beispiel von BMW. Preislich sicherlich auf einem Niveau mit Top Textilkleidung. Also das Beste aus 2 Welten
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.753
Hi
....................

Und 120m rutschst Du vielleicht auf der Autobahn. Auf der Landstraße ist vorher in der Leitplanke, am Baum oder Auto Schluss.
Dann genügt ja ein Anzug mit geringerer Rutschdauerbeständigkeit.
Anders formuliert: Wenn das Hirn nicht reicht, sollte man die Reifenhaftung nur dort testen wo keine festen Hindernisse im Weg sind. Ideal sind sozusagen Kurven mit dichten, dornenfreien Hecken.
gerd
 
Jorgo55

Jorgo55

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
391
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Modell
BMW R 1250 RS
OP-Schwestern sind auch immer ganz begeistert von den Kevlar und sonstigen Textilfäden in der Haut, wie mir persönlich berichtet wurde.
Und ich bin froh, dass mir meine alte Harrokombi und auch meine neuere Alne Hüpflederkombi so gute Dienste geleistet hat und nicht meine Haut den Abrieb vom Asphalt ertragen musste.
Dann schwitze ich halt, aus Erfahrung, lieber bei 35 Grad in der Lederkombi als mich unsicher in der Rukka Textilkombi zu fühlen.
Meine Meinung zum Thema. Und zum Thema Hindernis, also Leitplankenpfosten oder ähnlich, Protektoren, die da bleiben wo sie hingehören, schützen deutlich besser, als die, die in der bequemen Kombi, sonstwo hin (ver)rutschen.
Ab einer bestimmten Aufprallenergie, dürfte es allerdings auch egal sein, ob man mit ner Hightech Kombi oder kurzer Hose fährt.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.574
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Gibt es auch alles in Leder, zum Beispiel von BMW. Preislich sicherlich auf einem Niveau mit Top Textilkleidung. Also das Beste aus 2 Welten
Ich wollte ja eigentlich nix (mehr) dazu schreiben, aber dann doch noch ein Statement von mir.
Das, was Du oben schreibst, ist nicht korrekt. Ja, es gibt von BMW Bekleidung aus wasserdichtem Leder. Wegen meiner auch AAA zertifiziert. Das war es dann aber auch. Keinerlei Lüftungszipper o.ä., die den Komfort erhöhen. (Einzippbarer Kragen gegen eindringendes Wasser etc.)

Da ich Anfang dieses Jahres, bedingt durch die Tatsache, dass sich meine Alne nun von mir verabschieden wollte, vor demselben Problem stand, meine bisherigen Erfahrungen.
Ich bin ca. 15 Jahre mit Atlantis (4) und Alne gefahren. Auch heute noch bin ich der Meinung, dass eine gute Lederkombi, nicht nur vom Material, sondern auch von der Verarbeitung (Ausführung der Nähte) einer Textilkombi in der Rutschfestigkeit überlegen ist. Hier sagt die AAA Zertifizierung zwar was anderes, aber ich hoffe, ich muss das nie ausprobieren.

Eine gutsitzende Lederkombi hat auch die Protektoren am richtigen Platz. Ist dann aber im Temperaturbereich eher eingeschränkt. Zieht man zusätzliche Klamotten drunter, wird es schnell eng. Ist die Kombi so weit, dass das funktioniert, schlackern dann die Protektoren und es fehlt jedwede Fixierungsmöglichkeit via Klett oder Druckknöpfen.

Im Nachgang muss ich feststellen, dass eine Lederkombi im Vergleich zu einer Textilkombi sack schwer ist und die Bewegungsfreiheit auf dem Motorrad deutlich einschränkt. Grade beim Schulterblick war ich echt überrascht, wie viel einfacher der nun funktioniert.

Problem der Texilkombis ist, dass es zig Varianten gibt, die alle für sich irgendwie funktionieren, aber nur wenige, die die kleinen Goodies an Bord haben, die sie in die Nähe einer Lederkombi rücken.
Sei es Leder am Hintern oder an den Innenseiten der Schenkel u.s.w.

Das Beste aus beiden Welten (schrieb ich schonmal) wäre eine Texilkombi mit Lederbesatz an den Sturzgefährten Stellen. Gab es mal von Reusch (super) zwischendurch mal von Stadler und Klim, afaik aktuell gar nicht mehr 🤷‍♂️ .

Man muss sich dann als Fahrer eben entscheiden: Pest oder Kollera.... offensichtlich haben die Hersteller die Notwendigkeit, diese Angebotslücke zu schließen, noch nicht erkannt.
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
753
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Stimmt. Ich selber halte es so, dass ich ab 20 Grad mit der Lederkombi fahre. Da passt dann außer Funktionsunterwäsche und ein T-Shirt nicht mehr viel drunter. So soll es ja auch. Ich fühle mich allerdings sehr wohl in der Kombi. Vorher ist es mir zu kalt. Bei Regen kommt eine Regentüte drüber.
Unter 20 Grad eine nicht wasserdichte Lederhose und eine Textiljacke.
Geschmissen hat’s mich noch nie. Das soll auch hoffentlich noch lange so bleiben.
Aber wenn ich es mir aussuchen könnte, möchte ich eindeutig lieber in der Kombi abfliegen!
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.755
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Gibt es auch alles in Leder, zum Beispiel von BMW. Preislich sicherlich auf einem Niveau mit Top Textilkleidung. Also das Beste aus 2 Welten
In meinem Schrank hängt sowohl ein Altlantis also auch ein neuer Furka
ich komme gerade von einer 1000 km - Tour über die Ostertage zurück; der Furka war angesichts des Wetter okay.
Aber wenn ich Mitte Mai nach für 4 Wochen noch Portugal fahre, dann sicher mit Textil und Airbag -- ist sinnvoller und damit auch sicherer!
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.755
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Das Beste aus beiden Welten (schrieb ich schonmal) wäre eine Texilkombi mit Lederbesatz an den Sturzgefährten Stellen. Gab es mal von Reusch (super) zwischendurch mal von Stadler und Klim, afaik aktuell gar nicht mehr 🤷‍♂️ .
aber auch da wird das Problem die Nähte sein!
Was nützt eine Kuhhaut, wenn die Nähte nur AA aushalten?
 
Jorgo55

Jorgo55

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
391
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Modell
BMW R 1250 RS
Also mir reicht die Lederkombi und Funktionsunterwäsche mit T-Shirt ab ca. 10 Grad (neuerdings Merino dann ohne zusätzliches T-Shirt). Von Fa. Held benutze ich bzw. meine Frau auch mal ne Weste, die man über der Lederjacke trägt oder von J. Wolfskin, die dann unter der Lederjacke.
 
Dangermouse

Dangermouse

Dabei seit
29.12.2022
Beiträge
618
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1250GS
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.340
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Meine ernstgemeinte Frage:

Was ist wichtiger?
Das die Kleidung nach einem Sturz unbeschädigt bleibt oder der Körper?

Letzteres hängt einfach von vielen Faktoren ab, und da hilft in Realität auch die AAA Zertifizierung nicht weiter.

Wenn man nur rutscht, dann ist es einfacher, aber meist schlägt man schon mal vor dem Rutschen deutlich auf.
Da sind Protektoren schon mal wichtig, speziell an Schultern, Ellenbogen, Knie, Hüfte und auch Rücken.

Dann ist noch die Frage ob man nur einfach so rutscht, oder sich dabei auch überschlägt.
Dann ist es nämlich vollkommen egal, ob man Textil, Leder, AA oder AAA Zertifizierung hat.
Hier sind eher die Protektoren von Vorteil, egal ob in Leder oder Textil.

Dann ist es meist so, das man bei einem Unfall auch mal wo dagegen kracht.

Ist es ein Baum, Auto, Mauer usw, dann vollkommen egal ob Leder, Textil, AA oder AAA.
Das tut weh bis hin zu "tut nicht mehr weh"

Darum bin ich der persönlichen Meinung, das diese Zertifizierungen maximal dazu taugen, die verschiedenen Kleidungsstücke gegeneinander zu vergleichen.

Aber ich würde mich nie trauen, daraus abzuleiten, was bei einem Sturz besser geeignet ist.
Weil zu viele Faktoren bei einem Sturz zusammenkommen, die man nicht miteinander vergleichen kann.

Da wo der Eine mit einem Lederanzug AA ohne Protektoren unverletzt aufsteht kann der Andere mit Textil, AAA und Protektoren schwer verletzt liegenbleiben.

Ich fahre fast immer und überzeugt mit Schutzkleidung.
Sehe das aber als passiven Schutz.

Aktiver Schutz ist eher, wenn man schaut das man nicht in solche Situationen kommt, sei es durch defensives Fahren, Vorausschauend, Gefahren einschätzten und erkennen,
Geschwindigkeit anpassen, auf Sicht fahren (bzw. halbe Sicht), nicht vor unübersichtlichen Kurven überholen usw.

Die beste Schutzkleidung hilft nicht, wenn man als Kamikaze unterwegs ist.
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.755
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Trage und genieße Dein Kuh,
ich trage meine Hightech-Fasern!

Aber wenn ich Deine alte Kuh so sehe, dann suchst Du wohl auch nach der Erfahrung des Rutschens
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.340
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Zuletzt bearbeitet:
billy

billy

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
1.194
Ort
Waltrop
Modell
ab 2024 R1250GS Adventure Triple Black, 2014 - 2024 R1200GS Triple Black (K25), 2005 - 2014 R1100GS
Wer hat denn nun diese Ergebnisse ermittelt? Und wann? Quelle?
 
C

ChrisAUT

Dabei seit
19.06.2023
Beiträge
963
Ort
In der schönen Steiermark
Modell
Aprilia Tuareg 660 - R1250GSA (verkauft)
Kann es sein, dass die Nähte der Textil/Leder Kombis gemeint sind?

Ein Problem aller Textilkombis ist der mehr oder minder lose Sitz. Es verrutschen nicht nur die Protektoren, sondern es verhakt sich der Stoff mit dem Asphalt auch relativ leicht und reisst damit gerne auf, was eng sitzendes Leder nicht tut.

Der beste derzeit erhältliche Schutz ist Hüpfleder mit integriertem Airbag.
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.755
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Ich fahre ebenfalls mit Hightech Fasern, warum sollte ich meine Kuh genießen?



Dar ich fragen, was diese (in meinen Augen sehr Dumme) Aussage soll?

Ein älteres Motorrad zu fahren heißt automatisch Unfall?
Du warst doch garnicht gemeint -- bezog sich auf #33 -- Deine Antwort hatte sich dazwischen gemogelt
 
Thema:

Rutschstrecke & -dauer bei Motorradstürzen (theoretisch, vereinfacht)

Rutschstrecke & -dauer bei Motorradstürzen (theoretisch, vereinfacht) - Ähnliche Themen

  • F900GS Drosselklappensteller läuft dauern

    F900GS Drosselklappensteller läuft dauern: Moin zusammen, ich hab gestern meine F900GS abgeholt, bis kurz auf den hängerfahren war Zündung und Motor aus. Jetzt daheim, läuft bei...
  • Plöckenpass möglicherweise auf Dauer gesperrt?

    Plöckenpass möglicherweise auf Dauer gesperrt?: Straße über Plöckenpass könnte nach Felssturz aufgegeben werden
  • Dauer- Bremslicht

    Dauer- Bremslicht: Hallo Community, wollte heute schnell nach der Arbeit mit meiner 1100 GS ´98 zum TÜV. War auch alles prima....bis auf das Bremslicht, dass sich...
  • Dauer für Bereitstellung/Überführung/Auslieferung

    Dauer für Bereitstellung/Überführung/Auslieferung: Moin zusammen. Ich habe heute den Kaufvertrag für eine neue 850GS in Triple Black mit den vier Paketen + SOS + RDK unterschrieben. Die...
  • Blinker als zusätzliches Positionslicht (Dauer-An)

    Blinker als zusätzliches Positionslicht (Dauer-An): Mal eine Frage in die Runde: ließe sich die Zentraleinheit bei unseren K25 so programmieren, dass die Blinker vorne dauerhaft an sind (wenn nicht...
  • Blinker als zusätzliches Positionslicht (Dauer-An) - Ähnliche Themen

  • F900GS Drosselklappensteller läuft dauern

    F900GS Drosselklappensteller läuft dauern: Moin zusammen, ich hab gestern meine F900GS abgeholt, bis kurz auf den hängerfahren war Zündung und Motor aus. Jetzt daheim, läuft bei...
  • Plöckenpass möglicherweise auf Dauer gesperrt?

    Plöckenpass möglicherweise auf Dauer gesperrt?: Straße über Plöckenpass könnte nach Felssturz aufgegeben werden
  • Dauer- Bremslicht

    Dauer- Bremslicht: Hallo Community, wollte heute schnell nach der Arbeit mit meiner 1100 GS ´98 zum TÜV. War auch alles prima....bis auf das Bremslicht, dass sich...
  • Dauer für Bereitstellung/Überführung/Auslieferung

    Dauer für Bereitstellung/Überführung/Auslieferung: Moin zusammen. Ich habe heute den Kaufvertrag für eine neue 850GS in Triple Black mit den vier Paketen + SOS + RDK unterschrieben. Die...
  • Blinker als zusätzliches Positionslicht (Dauer-An)

    Blinker als zusätzliches Positionslicht (Dauer-An): Mal eine Frage in die Runde: ließe sich die Zentraleinheit bei unseren K25 so programmieren, dass die Blinker vorne dauerhaft an sind (wenn nicht...
  • Oben