Gibt es auch alles in Leder, zum Beispiel von BMW. Preislich sicherlich auf einem Niveau mit Top Textilkleidung. Also das Beste aus 2 Welten
Ich wollte ja eigentlich nix (mehr) dazu schreiben, aber dann doch noch ein Statement von mir.
Das, was Du oben schreibst, ist nicht korrekt. Ja, es gibt von BMW Bekleidung aus wasserdichtem Leder. Wegen meiner auch AAA zertifiziert. Das war es dann aber auch. Keinerlei Lüftungszipper o.ä., die den Komfort erhöhen. (Einzippbarer Kragen gegen eindringendes Wasser etc.)
Da ich Anfang dieses Jahres, bedingt durch die Tatsache, dass sich meine Alne nun von mir verabschieden wollte, vor demselben Problem stand, meine bisherigen Erfahrungen.
Ich bin ca. 15 Jahre mit Atlantis (4) und Alne gefahren. Auch heute noch bin ich der Meinung, dass eine gute Lederkombi, nicht nur vom Material, sondern auch von der Verarbeitung (Ausführung der Nähte) einer Textilkombi in der Rutschfestigkeit überlegen ist. Hier sagt die AAA Zertifizierung zwar was anderes, aber ich hoffe, ich muss das nie ausprobieren.
Eine gutsitzende Lederkombi hat auch die Protektoren am richtigen Platz. Ist dann aber im Temperaturbereich eher eingeschränkt. Zieht man zusätzliche Klamotten drunter, wird es schnell eng. Ist die Kombi so weit, dass das funktioniert, schlackern dann die Protektoren und es fehlt jedwede Fixierungsmöglichkeit via Klett oder Druckknöpfen.
Im Nachgang muss ich feststellen, dass eine Lederkombi im Vergleich zu einer Textilkombi sack schwer ist und die Bewegungsfreiheit auf dem Motorrad deutlich einschränkt. Grade beim Schulterblick war ich echt überrascht, wie viel einfacher der nun funktioniert.
Problem der Texilkombis ist, dass es zig Varianten gibt, die alle für sich irgendwie funktionieren, aber nur wenige, die die kleinen Goodies an Bord haben, die sie in die Nähe einer Lederkombi rücken.
Sei es Leder am Hintern oder an den Innenseiten der Schenkel u.s.w.
Das Beste aus beiden Welten (schrieb ich schonmal) wäre eine Texilkombi mit Lederbesatz an den Sturzgefährten Stellen. Gab es mal von Reusch (super) zwischendurch mal von Stadler und Klim, afaik aktuell gar nicht mehr

.
Man muss sich dann als Fahrer eben entscheiden: Pest oder Kollera.... offensichtlich haben die Hersteller die Notwendigkeit, diese Angebotslücke zu schließen, noch nicht erkannt.