
boro
Danke!habe ich damals geschenkt bekommen, aber es dürfte so bei einem heutigen Preis von 120,00 - 150,00 Euro liegen.....
Grüße
Burkhard
Schönes Geschenk!
Gruß
Jochen
Danke!habe ich damals geschenkt bekommen, aber es dürfte so bei einem heutigen Preis von 120,00 - 150,00 Euro liegen.....
Grüße
Burkhard
Auch wenn wir das jetzt hier zu einem Messer - Thread umbauen:Traditionelles Klingen Material ist Lama, das ist normaler Stahl, der rosten kann, ich habe mich für Inox entschieden, um mich nicht kümmern zu müssen. Ab und zu schleifen, etwas Olivenöl auf die Griffschalen, fertig. Diese Messer sind für mich eines von hanz wenigen Dingen, die mir immer und über Jahre Freude bereiten. So wie mein Pelikan Füller, den ich seit 25 Jahren habe. Gebe ich nie wieder her
bezüglich reifen ist man gut beraten, sich bei der GS nicht an die empfehlungen aus der betriebsanleitung zu halten (2,2/2,5).Servus zusammen,
nun gebe ich meinen Senf zum besten
500KM am Tag, geht nur auf den "Autobahnen" ansonsten vergiss es! ausser Ihr wollte wie schon gepostet von Sonnenauf- Untergang fahren und der Mittag nur für einen Esspresso reicht!
Wenn ihr sportlich fahrt unterschätzt das Problem mit den Reifen nicht!! In der Mitte ist immer Profil nur aussen da fehlt es dann!
Auf jeden Fall ist das Gennargentu ein Traum zum fahren.
Viel Spaß
Asterix
Hehe, ja, die Rückseite meines Gürtels musste neulich auch herhalten. Ich schleife das natürlich nicht häufig, ist ja auch nicht nötig. Den Bolzen habe ich neulich auch gehämmert. Ich liebe dauerhafte Dinge.Auch wenn wir das jetzt hier zu einem Messer - Thread umbauen:
Ich ziehe meines nur ab und zu über ein Lederband - das hat bis jetzt gereicht. Reinigen geht auch wunderbar mit einer Zitrone und trockenem Tuch. Sollte mal das Scharnier etwas locker werden, reicht ein leichter Schlag mit kleinem Hammer auf den Bolzen.
Diese China-Messer erkennt man aber auch auf den spätestens 2. Blick als Schrott![]()
ja, das ist dann schon eine echte Investition. Mirto trinken und eine gepflegte Diskussion über Fußball ist übrigens immer ein Dosenöffner für Freundschaftspreise!Hehe, ja, die Rückseite meines Gürtels musste neulich auch herhalten. Ich schleife das natürlich nicht häufig, ist ja auch nicht nötig. Den Bolzen habe ich neulich auch gehämmert. Ich liebe dauerhafte Dinge.
Ich weiß nicht mehr, in welchem Ort es war, kann mich nur noch an die Tour erinnern, aber noch nicht einmal in der Nähe von Pattada fuhren wir an einer Messerschmiede vorbei. Umgedreht, eingekehrt und gestaunt. das war die Nobelschmiede schlechthin und ich hätte mir am liebsten das 6-teilige Steakmesser Set mitgenommen, aber 1200 Euro waren mir dann doch zu viel
In Arbus ist ein Messer-Museum mit einem handgefertigten Riesenmesser, ich glaube so ungefähr 4,5 m lang. Da gibt es auch einige Schmiede die Messer direkt aus der Fertigung verkaufen.