Da werden wohl auch mal die Auslassventile mit dem Krümmer um die Wette Glühen ... und der Klügere gibt dann nach!
Weder das eine, noch das andere. Rotglühende Rohre geringer Wandstärke u. Masse sind das eine, rotglühende Auslassventile etwas vollkommen anderes (dazu bedarf es etwas mehr verbratener Leistung, denn Auslassventile -ebenso wie ihre Brüder, die Einlassventile- geben überschüssige Wärme über die Ventilsitze an den Kopf ab -und werden ganz sicher nicht rotglühend im Leerlauf- während die dünnwandigen Krümmerrohre von Abgabe der Wärme durch Konvektion an die umgebende Luft leben -im Leerlauf, ohne Fahrtwind- ansonsten werden sie ja durch letzteren gekühlt -etwa gleicher Vorgang, nur effektiver
).
Einen großen Vorteil hat das "Krümmerglühen" allerdings: Mit einem Schlag sind die Kümmernisse aller jener behoben, die blaue o. gelbe bis braune Verfärbungen der so schön chromglänzenden Krümmer nicht ausstehen können ("Hach, die glänzen gar nicht mehr so richtig, und blau (gelb, braun) sind sie auch noch! Was soll ich tun Herr Dr. Sommer?"
).
Nach der Glühaktion sind die Oxidschichten jedes Krümmers, egal ob schnöde verchromt o. gar aus Edelstahl, derart dick, daß die vorherrschende "Farbe" ein einfaches, kleidsames, keinerlei Emotionen hervorrufendes "GRAU" ist.
Hat doch was, gell
?
Grüße
Uli