Rost

Diskutiere Rost im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; nö....sie hat ja keine Roststellen :-)
#
Hallo Mondgott,

Schau mal hier: Rost. Dort wird jeder fündig.

Hans BHV

Hans BHV

Dabei seit
19.07.2007
Beiträge
1.485
Ort
Bremerhaven
Modell
R 1150 GS mit ABS Bj. 2000, Honda CX 500 C Bj. 81 ohne ABS
Habe die Gute bis jetzt nur mit Wasser gereinigt.... das kuriose ist....hatte schon einige Mopped´s (die erste sogar mit viel viel Chrom) und ich hatte nie Probleme mit Rost.
hmm ... du vergisst, du fährst jetzt BMW :D
 
H

hbokel

Gast
nur messing oder kunststoff bürstchen...
Hallo,

bei meiner GS hatte sich nach Winterfahrten zwar an einigen Stellen Rost gebildet, aber nicht beim Stehen in der Garage, trotz gelegentlicher Taubildung. Vielleicht liegt das daran, dass ich überhaupt keine Bürsten verwende, sondern nur einen Schwamm und Tensid-haltigen Reiniger. Außerdem verwende ich Wasser aus der Regentonne, weil ich dann nicht trockenwischen muss (ohne Kalk gibt es keine Trockenränder). Vielleicht trägt das weiche Wasser auch zur geringen Rostanfälligkeit bei?

Gruß
Heinz
 
K

K-D

Dabei seit
10.08.2008
Beiträge
357
Ort
NRW
Hallo,
mir ging es ebenfalls so. Meine vorherigen BMW-Modelle hatten keine Probleme mit Rost. Dann kam die 08er GS. An den unmöglichsten Stellen fing sie an zu gammeln. War hier auch mal ein großes Thema (Schweineeimer). Mein :) meinte eine BMW ist nicht besonders wintertauglich. Deswegen bin ich im Winter auch nicht gefahren. Die restlichen Salzpartikel im März haben der Q zugesetzt. Da ich in meinem Bekanntenkreis Vergleichsmöglichkeiten habe,bin ich zu dem Schluss gekommen,das es an der stark schwankenden Qualität bei der BMW-Fertigung liegt. Genau genommen an der Qualitätskontrolle.
Finde dich damit ab,das du eine Niete gezogen hast. Versuch das beste daraus zu machen.
 
Mondgott

Mondgott

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2011
Beiträge
36
Modell
R 1200 GS Adventure 2010
Hallo,
mir ging es ebenfalls so. Meine vorherigen BMW-Modelle hatten keine Probleme mit Rost. Dann kam die 08er GS. An den unmöglichsten Stellen fing sie an zu gammeln. War hier auch mal ein großes Thema (Schweineeimer). Mein :) meinte eine BMW ist nicht besonders wintertauglich. Deswegen bin ich im Winter auch nicht gefahren. Die restlichen Salzpartikel im März haben der Q zugesetzt. Da ich in meinem Bekanntenkreis Vergleichsmöglichkeiten habe,bin ich zu dem Schluss gekommen,das es an der stark schwankenden Qualität bei der BMW-Fertigung liegt. Genau genommen an der Qualitätskontrolle.
Finde dich damit ab,das du eine Niete gezogen hast. Versuch das beste daraus zu machen.

War gerade beim :) (Tag der offenen Tür)
Er meinte (ohne mir was zu wollen) das wohl einige Salzfahrten dabei waren. es würde so aussehen. Da ich es wohl besser weiss (bin nicht im Winter gefahren) iund ich mir es wirklich nicht erklären kann habe ich gerade 2 Stunden mit der dicken verbracht und WD40 eingesetzt. Es funktioniert, zwar nicht 100 % aber nach ein paar wiederholungen wird sie wieder die alte (neue) sein.
Ich liebe sie trotzdem (die ADV ist keine Niete)
LG
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.585
Er meinte (ohne mir was zu wollen) das wohl einige Salzfahrten dabei waren. es würde so aussehen. Da ich es wohl besser weiss (bin nicht im Winter gefahren) iund ich mir es wirklich nicht erklären kann habe ich gerade 2 Stunden mit der dicken verbracht und WD40 eingesetzt. Es funktioniert, zwar nicht 100 % aber nach ein paar wiederholungen wird sie wieder die alte (neue)
"Salzfahrten" müssen es noch nicht mal gewesen sein. Es reicht oft der normale wind aus, der den Salznebel, der auf der Strasse liegt, überall hinweht...

Ob die Qualität der Schrauben etc nachgelassen hat , kann ich natürlich nichts sagen. Ich sprüh auf alles blanke (oder halt metallschrauben) wd40 drauf (gabs mal bei penny billig, reicht, mir für 5 Jahre)

Ich habe nun nach 23.000 km unten am Motor evtl eine Schraube, die ein "wenig" gammeliger aussieht, aber nicht rostet.. sonst aber keinerlei rost.
 
Mondgott

Mondgott

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2011
Beiträge
36
Modell
R 1200 GS Adventure 2010
"Salzfahrten" müssen es noch nicht mal gewesen sein. Es reicht oft der normale wind aus, der den Salznebel, der auf der Strasse liegt, überall hinweht...

Ob die Qualität der Schrauben etc nachgelassen hat , kann ich natürlich nichts sagen. Ich sprüh auf alles blanke (oder halt metallschrauben) wd40 drauf (gabs mal bei penny billig, reicht, mir für 5 Jahre)

Ich habe nun nach 23.000 km unten am Motor evtl eine Schraube, die ein "wenig" gammeliger aussieht, aber nicht rostet.. sonst aber keinerlei rost.

O.K. danke für den Tip

(wir hatten doch Salzmangel diesen Winter)
 
Wilki

Wilki

Dabei seit
12.06.2009
Beiträge
364
Ort
Kassel/Woh.
Modell
R 1150 GS EZ2002
Moin Moin!
Da gibbet's nur eins entweder Edelstahlschrauben wo halt schrauben betroffen sind, gibbet's in der Bucht für um die 17 Öcken oder immer schön fleißig mit WD40 sabbern:D
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.585
ahja, ok .. dann immer wd40 drauf auf die schrauben, die man sieht und evtl. sprühwachs auf schrauben und teile die man nicht sieht (unten)
mfg
 
B

bmwrudolf

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
11
Ort
Bochum
Modell
R 1200 GS Ez.2008
Rost an 1200GS

An meiner Maschine Ez. 2008 exat das gleiche Problem! Der BMW-Händler sagte mir, dass die Garantie nicht bei derartigen Schäden greift,es seien Salzschäden, Punkt.
An der 1500Gs hatte ich das Problem nur an den Speichennippeln, sonst nirgendwo. Irgendwie scheint die Verarbeitung nicht mehr auf früherem BMW-Niveau zu sein, am Rahmen fehlt stellenweise die Endlackierung und am Motor gehäuse blättert an einigen Stellen die Beschichtung ab. Schade, würde die 1200GS sich nicht so spielerisch fahren lassen, hätte ich sie schon wieder abgegeben.
Gruß, Rudolf
 
K

K-D

Dabei seit
10.08.2008
Beiträge
357
Ort
NRW
An meiner Maschine Ez. 2008 exat das gleiche Problem! Der BMW-Händler sagte mir, dass die Garantie nicht bei derartigen Schäden greift,es seien Salzschäden, Punkt.
An der 1500Gs hatte ich das Problem nur an den Speichennippeln, sonst nirgendwo. Irgendwie scheint die Verarbeitung nicht mehr auf früherem BMW-Niveau zu sein, am Rahmen fehlt stellenweise die Endlackierung und am Motor gehäuse blättert an einigen Stellen die Beschichtung ab. Schade, würde die 1200GS sich nicht so spielerisch fahren lassen, hätte ich sie schon wieder abgegeben.
Gruß, Rudolf
Hallo Rudolf,
genau so sieht es aus. Wenn es nur die Schrauben gewesen wären. Die könnte man noch gegen hochwertigere austauschen. Bei meiner GS waren Motorgehäuse und die Radnabe stark betroffen.Über die anderen Kleinigkeiten reden wir jetzt mal nicht. Da war nichts mehr mit WD 40 zu retten.
Erstaunlich ist das ältere Modelle oder auch Fabrikate anderer Hersteller,die sogar im Winter bewegt werden, höchstens unter Flugrost leiden.
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.584
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo K.-D.,

<...das ältere Modelle oder auch Fabrikate anderer Hersteller,die sogar im Winter bewegt werden...>

sieh es doch mal so:
Ein Schönwettermoped kostet bei bei BMW ab 15.000.- aufwärts,
ein alltagstaugliches Ganzjahresmoped ist schlichtweg unbezahlbar....

Gruß
Christian
 
Mondgott

Mondgott

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2011
Beiträge
36
Modell
R 1200 GS Adventure 2010
Der BMW-Händler sagte mir, dass die Garantie nicht bei derartigen Schäden greift,es seien Salzschäden, Punkt.
Schade, würde die 1200GS sich nicht so spielerisch fahren lassen, hätte ich sie schon wieder abgegeben.
Gruß, Rudolf
Du sprichst mir aus der Seele.......

Ist nur Schade...obwohl man/frau beim :) viele Scheine gelassen hat.
Da könnte er ruhig mehr Einsatz zeigen....bezüglich Kulanz. :rolleyes:

Ich habe auch keine Lust mein Hobby im Winter in Watte zu packen.
 
Thema:

Rost

Rost - Ähnliche Themen

  • Alfasud / Autos aus den 70ern / Rost etc.

    Alfasud / Autos aus den 70ern / Rost etc.: 72er Alfasud
  • Rost am Rahmen Bj 2021, 12tkm

    Rost am Rahmen Bj 2021, 12tkm: Moin, wollte das mal gerne mit euch teilen. BMW meldete sich heute, der Rahmen wird getauscht. Zum Fahrzeug: Ich bin damit nie (wissentlich)...
  • Rost an Abgasanlage

    Rost an Abgasanlage: Hallo zusammen, ich habe letzte Monat eine gebrauchte GS von 2020 mit 20000 KM gekauft. Jetzt ist mir aufgefallen, das das Auspuffrohr im Bereich...
  • was sagt wohl der TüV zu bisserl Rost...?

    was sagt wohl der TüV zu bisserl Rost...?: ...ob ich damit wohl über den TÜV komme...?
  • Rost am Hilfsrahmen

    Rost am Hilfsrahmen: Da ich nichts vergleichbares gefunden habe, fange ich einfach mal an…. Also schön ist anders und sicherlich nicht der Qualitätsanspruch, den ich...
  • Rost am Hilfsrahmen - Ähnliche Themen

  • Alfasud / Autos aus den 70ern / Rost etc.

    Alfasud / Autos aus den 70ern / Rost etc.: 72er Alfasud
  • Rost am Rahmen Bj 2021, 12tkm

    Rost am Rahmen Bj 2021, 12tkm: Moin, wollte das mal gerne mit euch teilen. BMW meldete sich heute, der Rahmen wird getauscht. Zum Fahrzeug: Ich bin damit nie (wissentlich)...
  • Rost an Abgasanlage

    Rost an Abgasanlage: Hallo zusammen, ich habe letzte Monat eine gebrauchte GS von 2020 mit 20000 KM gekauft. Jetzt ist mir aufgefallen, das das Auspuffrohr im Bereich...
  • was sagt wohl der TüV zu bisserl Rost...?

    was sagt wohl der TüV zu bisserl Rost...?: ...ob ich damit wohl über den TÜV komme...?
  • Rost am Hilfsrahmen

    Rost am Hilfsrahmen: Da ich nichts vergleichbares gefunden habe, fange ich einfach mal an…. Also schön ist anders und sicherlich nicht der Qualitätsanspruch, den ich...
  • Oben