![Mondgott](/data/avatars/m/21/21194.jpg?1577655811)
Mondgott
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.03.2011
- Beiträge
- 36
- Modell
- R 1200 GS Adventure 2010
nö....sie hat ja keine Roststellen :-)kein WD40????
nö....sie hat ja keine Roststellen :-)kein WD40????
nö....sie hat ja keine Roststellen :-)
wie alt ist sie denn?
Quietscht die Hüfte, das Knie, oder sonstwas????
![]()
hmm ... du vergisst, du fährst jetzt BMWHabe die Gute bis jetzt nur mit Wasser gereinigt.... das kuriose ist....hatte schon einige Mopped´s (die erste sogar mit viel viel Chrom) und ich hatte nie Probleme mit Rost.
hmm ... du vergisst, du fährst jetzt BMW![]()
Hallo,nur messing oder kunststoff bürstchen...
Hallo,
mir ging es ebenfalls so. Meine vorherigen BMW-Modelle hatten keine Probleme mit Rost. Dann kam die 08er GS. An den unmöglichsten Stellen fing sie an zu gammeln. War hier auch mal ein großes Thema (Schweineeimer). Meinmeinte eine BMW ist nicht besonders wintertauglich. Deswegen bin ich im Winter auch nicht gefahren. Die restlichen Salzpartikel im März haben der Q zugesetzt. Da ich in meinem Bekanntenkreis Vergleichsmöglichkeiten habe,bin ich zu dem Schluss gekommen,das es an der stark schwankenden Qualität bei der BMW-Fertigung liegt. Genau genommen an der Qualitätskontrolle.
Finde dich damit ab,das du eine Niete gezogen hast. Versuch das beste daraus zu machen.
"Salzfahrten" müssen es noch nicht mal gewesen sein. Es reicht oft der normale wind aus, der den Salznebel, der auf der Strasse liegt, überall hinweht...Er meinte (ohne mir was zu wollen) das wohl einige Salzfahrten dabei waren. es würde so aussehen. Da ich es wohl besser weiss (bin nicht im Winter gefahren) iund ich mir es wirklich nicht erklären kann habe ich gerade 2 Stunden mit der dicken verbracht und WD40 eingesetzt. Es funktioniert, zwar nicht 100 % aber nach ein paar wiederholungen wird sie wieder die alte (neue)
"Salzfahrten" müssen es noch nicht mal gewesen sein. Es reicht oft der normale wind aus, der den Salznebel, der auf der Strasse liegt, überall hinweht...
Ob die Qualität der Schrauben etc nachgelassen hat , kann ich natürlich nichts sagen. Ich sprüh auf alles blanke (oder halt metallschrauben) wd40 drauf (gabs mal bei penny billig, reicht, mir für 5 Jahre)
Ich habe nun nach 23.000 km unten am Motor evtl eine Schraube, die ein "wenig" gammeliger aussieht, aber nicht rostet.. sonst aber keinerlei rost.
Na also...WD40 drauf und Rost ist wech?????....werde ich morgen umsetzen
wenn´s mal stimmt
...jetzt isse wieder schön ( Danke für den Tip)Na also![]()
.. dann war es wohl eher flugrost und keine "rostenden schrauben"?...jetzt isse wieder schön ( Danke für den Tip)
...so isses...(sah aber trotzdem scheisse aus).. dann war es wohl eher flugrost und keine "rostenden schrauben"?
Hallo Rudolf,An meiner Maschine Ez. 2008 exat das gleiche Problem! Der BMW-Händler sagte mir, dass die Garantie nicht bei derartigen Schäden greift,es seien Salzschäden, Punkt.
An der 1500Gs hatte ich das Problem nur an den Speichennippeln, sonst nirgendwo. Irgendwie scheint die Verarbeitung nicht mehr auf früherem BMW-Niveau zu sein, am Rahmen fehlt stellenweise die Endlackierung und am Motor gehäuse blättert an einigen Stellen die Beschichtung ab. Schade, würde die 1200GS sich nicht so spielerisch fahren lassen, hätte ich sie schon wieder abgegeben.
Gruß, Rudolf
Du sprichst mir aus der Seele.......Der BMW-Händler sagte mir, dass die Garantie nicht bei derartigen Schäden greift,es seien Salzschäden, Punkt.
Schade, würde die 1200GS sich nicht so spielerisch fahren lassen, hätte ich sie schon wieder abgegeben.
Gruß, Rudolf