T
Toef
Für die Stadt ist auch eine Hardenduro eine Alternative. Bei schlechtem Wetter fehlt halt nur der Wetterschutz. Damit hat der Roller echte Vorteile.
Gibts davon ein Bild? Bei der google Bildersuche habe ich auf anhieb nichts gefunden.Und hat vorne ein Kennzeichen, was mal so richtig doof ausschaut.
Also bitte jetzt! Das wissen wir doch noch aus den Zeiten vor dem SW-Update der LC: Vor dem Bahnübergang und anderen (ganz normal vorkommenden) Unebenheiten Mund zu! Ältere unter uns liefen sogar Gefahr, sich am Gebiss zu verschlucken! Kopfkino marsch!Fahre auch ab und an nen 125-er Roller. In der Stadt ganz praktisch, ausgenommen Fahrbahnschweller. Da fliegen dir die Zähne raus...
Ja, hängt von der Zulassungsbehörde ab. Dass ich das in Berlin gesehen haben, ist schon ein paar Jährchen her und ich möchte nicht schwören, dass der MP3 ein Berliner Kennzeichen trug.Gibts davon ein Bild? Bei der google Bildersuche habe ich auf anhieb nichts gefunden.
Bei Quads kenn ich das mit den Kennzeichen an der Front, aber beim MP3?
Kann ich nicht ganz unterschreiben, das in der Stadt ein 50er reicht. Wir sind leider in Deutschland. Da ist es für manche Autofahrer ein Affront wenn man sich vorne anstellt und kann zu jeglicher Spielart von Agressionen führen.Wenn es darum geht, nur schnell von A nach B zu kommen, reicht in der Stadt ja schon ein 50er. Die Dinger sind heute elektronisch gedrosselt und haben deshalb einen deutlich besseren Anzug als früher, und dank kreativer Ampelschaltung (in München) sieht man sich ohnehin an jeder dritten Kreuzung wieder;-)
Ein 50iger Essigpisser ist auf 45 km/h gedrosselt und damit in legalem Zustand nur in der 30iger Zone kein Verkehrshindernis. Die Beschleunigung vieler dieser Geräte ist lausig, die Fahrverhalten vieler Fahrer auch und dass die sich an einer roten Ampel vorne anstellen, eigentlich ein Frechheit. Dazu kommt, dass ich mit stur 50 keine grüne Welle fahren kann - so es die denn mal gibt.Wenn es darum geht, nur schnell von A nach B zu kommen, reicht in der Stadt ja schon ein 50er. Die Dinger sind heute elektronisch gedrosselt und haben deshalb einen deutlich besseren Anzug als früher, und dank kreativer Ampelschaltung (in München) sieht man sich ohnehin an jeder dritten Kreuzung wieder;-)
Ich will jetzt hier nicht den Zwiebackfräsen das Wort reden, aber ich bin in den 80ern ein paar tausend Kilometer mit einer 50er Schaltvespa durch Berlin gefahren, in den 90ern hatte ich dann eine 50er Piaggio Sfera in München, später einen runtergerockten Honda Lead. Es ist nicht so, dass ich mit den Dingern keine Kampferfahrung hätte. Man ist da nicht so Freiwild, wie man denkt, zumal ja heute auch Radfahrer an den unmöglichsten Stellen rumfahren. Ein Unterschied zur Vespa Bj. '78 ist jedoch, dass die heutigen 50er vergleichsweise flott losfahren. Mit meiner Vespa war ein Ampelduell mit einem Stadtomnibus immer ein Abenteuer mit offenem Ausgang, das ist bei den aktuellen Viertaktern nicht mehr ganz so schlimm, weil die verhältnismäßig kräftig sind, die Spitzengeschwindigkeit wird elektronisch limitiert.Da muss ich Zörnie recht geben. Ein 50er Roller in der Stadt ist m. E. Sogar gefährlich.
Das waren andere Zeiten, die Verkehrsdichte hat zugenommen und die geistige Fähigkeit bzw. Bereitschaft von Fahrzeugführern, sich auf den Straßenverkehr zu konzentrieren, hat abgenommen.Ich will jetzt hier nicht den Zwiebackfräsen das Wort reden, aber ich bin in den 80ern ein paar tausend Kilometer mit einer 50er Schaltvespa durch Berlin gefahren, in den 90ern hatte ich dann eine 50er Piaggio Sfera in München, später einen runtergerockten Honda Lead.
Es ist doch immer wieder faszinierend, welche Details aus dem rückwärtigen Verkehrsraum Rollerfahrerinnen doch in ihren schwindeligen Rückspiegeln zu sehen glauben;-)Ich erlebe täglich - ich vermute - aufs Minimum kompremierte Stehendpinkler, die nicht verknusen können, wenn ich sie legal mit nem Roller in der Stadt überhole und spätestens, wenn die Kurzen meinen Pferdeschwanz unterm Helm rausflattern sehen, hab ich se am Achterdeck kleben Sehr dichtes auffahren, Zornesröte im Gesicht um die schwatten Knopfaugen drumherum und das Lenkrad des Golf IV traktieren, so werde ich von den Jungspunden verfolgt.
Ich weiß ja nicht, was du so an einer roten Ampel beobachtest, aber ich schaue spätestens dann in die Rückspiegel, zwecks Abschätzung der Gefühlsregung des Männeken, dies kann man bzw frau sogar während der Fahrt, probier er einfach mal aus. Als Zweiradfahrer im Stadtverkehr überlebt es sich leichter mit einer guten Beobachtungsgabe, auch für den rückwärtigen Straßenverkehr, ging wohl bei Einigen bereits verloren.Es ist doch immer wieder faszinierend, welche Details aus dem rückwärtigen Verkehrsraum Rollerfahrerinnen doch in ihren schwindeligen Rückspiegeln zu sehen glauben;-)