Rattenfänger
Themenstarter
RIP
Jetzt ist er bei seiner Tochter.
Möge er in Frieden ruhen.
Jetzt ist er bei seiner Tochter.
Möge er in Frieden ruhen.
Anhänge
-
82,5 KB Aufrufe: 204
[/B]
...klingt irgendwie depressiv....,..-solltest ´ne Lexo einwerfen....und das Licht anmachen...
Die meisten können es nicht nachvollziehen. Selbst die Betroffenen tun sich damit sehr schwer, das Ganze zu verstehen.Lewellyn schrieb:Bei aller Anteilnahme, dafür habe ich keinerlei Verständnis.
Guten Morgen,Ein wirklich sehr trauriger Fall. Ich muss sagen, dass ich, obwohl ich kein Fußballfan bin schon etwas geschockt von seinem Ableben war.
Die Teilnehmermengen bei der Trauerfeier waren unglaublich, aber doch wohl zu erwarten. MIttlerweile ist der Profi Sport, ganz besonders aber der Profi-Fußball ins Zentrum der allgemeinen Kritik gerückt. Völlig zu Recht - Depressionen und andere psychische Probleme werden nämlich einfach tod geschwiegen.
Die mehrwöchige Pause Enkes, in der er sich einer Therapie unterzogen hat, wurde der Öffentlichkeit ja auch als bakterielle Darminfektion verkauft. Fragt sich nur wieviele Sportler noch unter dem gleichen Schicksal wie Enke leiden.
Nicht vergessen darf man allerdings, wieviele Menschen an schwersten Depressionen leiden, für die sich allerdings niemand interessiert weil sie nicht in der Öffentlichkeit stehen.
Egal, wie Du das Kind nennst, ob Burn out, Depressionen oder Anpassungsstörungen. Nachvollziehen kann das bestenfalls ein Betroffener.Guten Morgen,
das kann ich nur unterstreichen. Hier ein Auszug aus einem Bericht:
Jährlich leiden etwa 6 Millionen Menschen in Deutschland unter einer Depression und etwa 17 Prozent der Bevölkerung erkranken mindestens einmal in ihrem Leben an einer behandlungsbedürftigen Depression.
Leider scheint eine Depression als Makel angesehen zu werden. Und ich denke, dass auch viele Prominente drunter leiden. Die Auslöser können ja vielfältig sein.
Focus Nr.45 schrieb:Was der seelischen Gesundheit von Beschäftigten zusetzt, haben Forscher zuletzt intensiv untersucht. Sie stellten fest, dass das Risiko, an einer Depression zu erkranken, um bis zu 70% steigt, wenn Arbeitnehmer
Als besonders gefährdet gelten leistungsbereite Menschen, die zum Perfektionismus neigen.
- chronisch überfordert sind, aber nur wenig Kontrolle über ihre Arbeitsaufgaben haben.
- wenn sie sich stark verausgaben und dafür zu wenig Gehalt oder Wertschätzung erhalten;
- wenn sie unfair behandelt werden
- oder bie schwierigen Arbeitsaufgaben keine Unterstützung erhalten.
Ich hab auch nicht die ganze Trauerfeier gesehen, muss ich gestehen.Hallo Gabi,
in den Trauerreden, die am Sonntag gehalten wurden, wurde aber auch an die Leute erinnert, die unbeteiligt beteiligt waren. Es wurden die Lokführer, Sanitäter, Feuerwehrleute, Polizisten und Seelsorger gedacht.
Das kam in der Presse nur nicht so rüber.
..Lexotanil....,..Fluctin...etc.(immer versuchen,Pharmaka zu vermeiden!)N was bitte?