Road oder doch besser DynamicPro ?

Diskutiere Road oder doch besser DynamicPro ? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; ich hab den motor auf dynamik und das dtc auf rain... das fahrwerk hab ich auf handbetrieb...
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.631
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
ich hab den motor auf dynamik und das dtc auf rain...
das fahrwerk hab ich auf handbetrieb...
 
G

Gast53026

Gast
An meinen "alten" Mopeds kann man zwar auch die Gabel voll einstellen. Dazu müsste ich aber alle 3 Km anhalten und Schräubchen drehen. Von dem her ein Kompromiss und damit leben.

Jetzt zucke ich mit dem Daumen links und kann je nach Laune wählen. Geil!

GSA vollgetankt und zügig unterwegs --> Dynamic;
bei Bummelfahrten, schlechten Straßen und Tank weniger wie 1/3 --> Road.
 
F

Freak242

Dabei seit
14.02.2008
Beiträge
92
Da der Modus (Taste am Gasgriff) auch die Dämpfung beeinflusst, ist mir nicht ganz klar, welche Auswirkungen dann noch die Dämpfungseinstellungen (Schalter am Kupplungsgriff) haben.
Wenn man mal nur die Road und Dynamic Modi vergleicht, ergeben sich dann 4 verschiedene Dämpfungen durch die Kombinationen?
 
R

rob-c

Dabei seit
16.06.2017
Beiträge
281
Ort
CH - Nähe Bern
Modell
KTM 790 Adventure R; BMW R 1250 GS HP
Fahrmodus steht immer auf Dynamic Pro - Fahrwerk switche ich je nach Notwendigkeit zwischen Dynamic und Road. Verspannung ist auf Auto eingestellt. Vor allem die Möglichkeit, das Fahrwerk zwischen Road und Dynamic hin und herschalten zu können, benutz' ich sehr oft.

Was die Dämpfung angeht: Wenn bei meiner HP der Fahrmode auf DynPro oder Road eingestellt ist, kann ich die Dämpfung auf Road oder Dynamic anpassen. Der letzte eingestellte Wert wird beibehalten. Es ist also nicht so, dass zwingend mit Motorsteuerung Dynamic Pro auch die Dämpfung auf Dynamic eingestellt wird. Allerdings gibt es im Betriebshandbuch einen Eintrag "Die Abstimmung des Dynamic ESA ist ebenfalls abhängig vom gewählten Fahrmodus." (Seite 8/162). Das würde bedeuten, dass z.B. Dämpfung Dynamic bei Motorsteuerung Dynamic Pro anders wäre, als bei Road ... Aber ich bin wahrscheinlich schon zu alt, solche Handbücher zu verstehen.
 
H

HierImJetzt

Dabei seit
20.12.2019
Beiträge
435
Ich fahre in der Regel beides auf Dynamic, ausser auf der Autobahn, da stelle ich das Fahrwerk auf Road. Road ist mir für ne fotte Landstrassenfahrt zu weich und federt nach. Dynamik Pro habe ich bis jetzt noch nicht getestet, sollte ich aber mal angehen. Kann ich im Pro Modus die Gasannahme noch etwas agressiver tellen, oder geht es nur softer?
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.781
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ich habe keinen bevorzugten Modus (sorry, fahre ja auch eine lahme 1200er mit den identischen Einstellmöglichkeiten - 2017), sondern wähle die Einstellung in Abhängigkeit von der gerade gefahrenen Straße / Weg / Pfad.

Ist die Eingangsfrage eigentlich in Richtung Fahrwerk, Motorsteuerung oder beides gemeint? Kann ja alles individuell angepasst werden.

im Detail:
Gut ausgebaute Asphaltstrecke mit gutem Grip: Dynamic für Motor und Fahrwerk
Mittelmäßige Asphaltstrecke mit mittlerem Grip: Road Motor, Dynamic Fahrwerk
Schlechte Asphaltstrecke mit minimalem Grip: Road Motor, Road Fahrwerk
Alles was nicht mehr Asphaltiert ist: Enduro bei Motor und Fahrwerk

Dies sind meine persönliche Präferenzen auf einer GS mit Sportfederung (ADV Fahrwerk in der GS).
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.263
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Manchmal habe ich das Gefühl, dass nicht jeder verstanden hat, was der Pro-Modus ist/macht. So neulich beim Fahrtraining erlebt. "Fahre immer im Dynamic Pro, da bin ich am schnellsten." Frage: "Was hast Du so eingestellt?" Antwort: "Wie, was hast Du eingestellt?"
Also, immer einen Blick in die BA werfen :engel:.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.643
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich glaube einige hier verwechseln die Funktionen der linken und der rechten Lenkerhälfte.
(RTFM)
Rechts wird der "Motor Modus" eingestellt. Rain, Road Dynamik und Dynamik Pro. (Enduro lasse ich mal weg)
Ansprechverhalten der Traktionskontrolle, ABS, Wheely Kontrolle, Gasannahme etc. Für Rain, Road und Dynamik sind die Werte fest programmiert, in Dynamik Pro kann man diese in Grenzen adaptieren. (mit dem ominösen Stecker).
Das hat alles NIX mit dem Fahrwerk zu tun.
Die Einstellung am linken Lenkerende sind Road und Dynamik. Diese verändern die Zug und Druckstufendämpfung der Federbeine. (Die übrigens stark Temperaturabhängig ist.) Laut BMW soll es hier auch eine, im Fahrbetrieb ständig angepasste Dämpfungsverstellung geben. Eben Dynamik ESA. Ich erkenne da keinen Unterschied.
Dann gibt es noch das "next Gen" das ist die automatische Nivelierung (Federvorspannung) Da haste nun garkeinen Einfluss mehr drauf, bis auf den zweiten Schalter links...Min/Auto/Max.
Wobei sich hier die Federvorspannung um ca. 5cm verändert von Min auf Max.. (Was schon recht viel ist), aber NICHT die Dämpfung.
Voll beladen mit Sozia ist zwischen Max und Auto kein Unterschied feststellbar.

Für das ESA reicht (bei der GSA) i.d.r Auto. Ich bevorzuge Dynamik, weil ich eine direkte Gasannahme mag (Wie früher die Kurzhubgasgriffe)
Fahren tue ich im Dynamik Pro Modus. Hier habe ich die Traktionskontrolle um 1 Balken zurück gedreht, damit das lästige Blinken beim angasen aus größeren Schräglagen aufhöhrt. Hat aber einen höheren Schlupf/Verscheiß zur Folge, den man aber nur auf der Renne merkt.
 
F

Freak242

Dabei seit
14.02.2008
Beiträge
92
Das hat alles NIX mit dem Fahrwerk zu tun.
In meiner BA steht auf Seite 162 im Kapitel "Technik im Detail" zum Thema Fahrmodus (einen "Motor Modus" gibt es in meiner BA nicht)
- mit Dynamic ESA
Die Abstimmung des Dynamic ESA ist ebenfalls abhängig vom gewählten Fahrmodus.


Also hat der Fahrmodus (und ich rede hier nicht von Pro und Stecker) auch Einfluß auf die Dämpfer und das merke ich auch. Wenn ich links "Road" eingestellt habe und rechts den Fahrmodus von "Road" auf "Dynamic" wechsle wird die Abstimmung deutlich härter.
Ich kann aber nicht sagen ob bei Fahrmodus "Dynamic" das wechseln links von "Road" auf "Dynamic" die Abstimmung noch mal härter macht.
 
T

teenoo

Dabei seit
05.08.2017
Beiträge
93
Ort
Regensdorf
Also hat der Fahrmodus (und ich rede hier nicht von Pro und Stecker) auch Einfluß auf die Dämpfer und das merke ich auch. Wenn ich links "Road" eingestellt habe und rechts den Fahrmodus von "Road" auf "Dynamic" wechsle wird die Abstimmung deutlich härter.
Ich kann aber nicht sagen ob bei Fahrmodus "Dynamic" das wechseln links von "Road" auf "Dynamic" die Abstimmung noch mal härter macht.
wenn du den Fahrmodus auf Dynamic stellst, wird auch deine Dämpfung auf Dynamic gestellt. Du kannst dann links auf Road stellen. Dann wird es weicher (mach ich meistens). Wenn die Strasse stimmt und es zügiger gehen soll, dann links die Dämpfung auf Dynamic schon wird es spürbar straffer. Das ist mir aber auf holprigen Nebenstrassen zu hart
 
F

Freak242

Dabei seit
14.02.2008
Beiträge
92
wenn du den Fahrmodus auf Dynamic stellst, wird auch deine Dämpfung auf Dynamic gestellt. Du kannst dann links auf Road stellen. Dann wird es weicher (mach ich meistens). Wenn die Strasse stimmt und es zügiger gehen soll, dann links die Dämpfung auf Dynamic schon wird es spürbar straffer. Das ist mir aber auf holprigen Nebenstrassen zu hart
Danke für die Erklärung! Habe es gearde ausprobiert: wenn Dämpfung auf Road und dann der Fahrmodus auf Dynamic gestellt wird, wird die Dämpfung automatisch auch auf Dynamic gestellt, und umgekehrt von Dynamic/Dynamic auf Road, wird auch die Dämpfung auf Road gestellt.
In beiden Fahrmodi kann man aber manuel die Dämpfung ändern.

Interessant, dass es scheinbar Leute gibt, die keinerlei Unterschied im Dämpfungsverhalten zwischen Road und Dynamic merken. :fragezeichen:
 
RMJ

RMJ

Dabei seit
28.04.2012
Beiträge
90
Ort
Neumünster und F-Saint Vougay
Modell
1250 GSA ex
...insbesondere dann, wenn man von Dämpfung Road auf Dynamic geht, dies vergisst, und irgendwann an der nächsten Ampel plötzlich die Gehwarzen zu kurz sind...mache ich nicht wieder
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.469
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Mit fällt dieser Unterschied sofort auf. Nebenbe,i ich hasse straffe Dämpfung.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.469
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
...insbesondere dann, wenn man von Dämpfung Road auf Dynamic geht, dies vergisst, und irgendwann an der nächsten Ampel plötzlich die Gehwarzen zu kurz sind...mache ich nicht wieder
Ich verstehe das nicht! Was ist das denn für eine Schalte? Kreutzwickel?
 
RMJ

RMJ

Dabei seit
28.04.2012
Beiträge
90
Ort
Neumünster und F-Saint Vougay
Modell
1250 GSA ex
Im Road Modus ( Dämpfung ) ist sie niedriger. Dass sie im Dynamic Modus, ebenfalls Dämpfung sozusagen hoch fährt, habe ich 1 x festgestellt, aber nicht mehr daran gedacht.

Dann habe ich die Meridian bekommen, und wollte so dies und das probieren. War dann u.a. im Dynamic Mode und musste anhalten, that's it.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.034
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Habe jetzt in bislang 4300km mehrfach mit den Einstellungen herumgespielt. Den Unterschied zwischen Dämpfung Road/Dynamic merke ich deutlich - und auch zwischen den Modes Road/Dynamic.
Mir ist die Gasannahme in Modus Dynamic zu harsch. Manchmal hüpft mir der Bock dabei sogar etwas. Die Dämpfung Road ist mir hingegen zu weich und nutze sie daher nur auf rumpeligen Belag.
Für mich ist daher die passende Einstellung: Mode Road und Dämpfung auf Dynamic. Bei schlechtem Geläuf 2x auf den Schalter mit dem Lockenwickler gedrückt und schon wird es sänftenartig. Danach aber auch wieder schnell zurück, weil es mir doch etwas zu sehr schwankt.
Bei der Dämpfung spielt mMn auch gerne der Reifen mit rein. Der doch recht hart laufende A41 gibt die Fahrwerksunterschiede deutlich weiter. Bei Reifen mit besserer (weicheren) Eigendämpfung wird das eher etwas verwischt.
Übringend finde ich die Bezeichnungen Road/Dynamic in Mode/Dämpfung etwas unglücklich. Verwirrender geht es kaum...
Dennoch... hat man mal seine Einstellung gefunden, dann funktioniert es mMn hervorragend. Hat etwas gedauert bis wir uns zusammengerauft haben. Zwischenzeitlich hatte ich sogar mal über ein After-Market-Fahrwerk nachgedacht. Was ich aber inzwischen wieder verworfen habe.

Und... unterschiedliche Höhen bei Dämpfung Road oder Dynamic kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Vielleicht ist da etwas auch nicht in Ordnung und würde das beim nächsten Service prüfen lassen. Bin 1,80m groß und habe die Sitzbank wegen des größeren Kniewinkels auf hoch. Da muss man gelegentlich auch mal etwas „füßeln“...
 
Thema:

Road oder doch besser DynamicPro ?

Road oder doch besser DynamicPro ? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Daytona Road Vent GTX NEU!!!

    Daytona Road Vent GTX NEU!!!: Verkaufe neue, ungetragene Daytona Road Vent Gore-Tex Stiefel in Größe 42 Rechnung und Karton wegen Garantie ist vorhanden. Preis: 319,-zzgl. Versand
  • Fahrwerksmodus Road/Dynamic

    Fahrwerksmodus Road/Dynamic: Hallo , ich bin ja GS und ESA Neuling und hab da mal eine Frage: die Unterschiedlichen Fahrmodi und deren Settings hab ich soweit verstanden, aber...
  • Biete Bekleidung Daytona Road Star GTX

    Daytona Road Star GTX: Größe 44 1x getragen Rechnung 10.02.2025 Preis 330€
  • Erledigt Conti Road Attack 3

    Conti Road Attack 3: Servus zusammen, ich habe einen Satz Conti Road Attack 3 abzugeben: Vorderrad: 120/70 R19 / DOT3721 Hinterrad: 170/60 R17 / DOT3021 Allgemeiner...
  • Erledigt Motorradstiefel Daytona Road Star GTX, Größe 43

    Motorradstiefel Daytona Road Star GTX, Größe 43: Hallo, Mein Lieblings Motorradbekleidungshändler ist 2023 in Rente gegangen und ich habe mir beim Ausverkauf noch ein paar Sachen bei ihm gekauft...
  • Motorradstiefel Daytona Road Star GTX, Größe 43 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Daytona Road Vent GTX NEU!!!

    Daytona Road Vent GTX NEU!!!: Verkaufe neue, ungetragene Daytona Road Vent Gore-Tex Stiefel in Größe 42 Rechnung und Karton wegen Garantie ist vorhanden. Preis: 319,-zzgl. Versand
  • Fahrwerksmodus Road/Dynamic

    Fahrwerksmodus Road/Dynamic: Hallo , ich bin ja GS und ESA Neuling und hab da mal eine Frage: die Unterschiedlichen Fahrmodi und deren Settings hab ich soweit verstanden, aber...
  • Biete Bekleidung Daytona Road Star GTX

    Daytona Road Star GTX: Größe 44 1x getragen Rechnung 10.02.2025 Preis 330€
  • Erledigt Conti Road Attack 3

    Conti Road Attack 3: Servus zusammen, ich habe einen Satz Conti Road Attack 3 abzugeben: Vorderrad: 120/70 R19 / DOT3721 Hinterrad: 170/60 R17 / DOT3021 Allgemeiner...
  • Erledigt Motorradstiefel Daytona Road Star GTX, Größe 43

    Motorradstiefel Daytona Road Star GTX, Größe 43: Hallo, Mein Lieblings Motorradbekleidungshändler ist 2023 in Rente gegangen und ich habe mir beim Ausverkauf noch ein paar Sachen bei ihm gekauft...
  • Oben