
Das liegt nur an der an der Aufnahmeposition vom Bild. Schraubstock ist nicht komplett geschlossen.@80er GS´le
rein Interessehalber, wieso ist die Vorderzange oben nicht bündig mit der Arbeitsfläche? Hat das irgend ein Vorteil?
Die werden unten abgesaugt. Funktioniert gutSchick schick, nur solltest du etwas mehr Luft für Sägeblatt und Spaltkeil geben, sonst werden dir die Späne keine Freude bereiten....
...falsch !Spaltkeil darf max. 10mm vom Sägeblatt entfernt sein !Schick schick, nur solltest du etwas mehr Luft für Sägeblatt und Spaltkeil geben, sonst werden dir die Späne keine Freude bereiten....
schön geworden und irgendwie der Schick skandinavischer Möbel midcentury, der mir immer noch gefälltNicht wie sonst üblich, die untere Platte drehbar, sondern die Obere, was meiner Meinung nach deutlich mehr Komfort darstellt![]()
doch nicht IKEA. Ich rede von dänischem Design zumeist in Teak gefertigt. Nur mal ein beliebiges Beispiel. So 70er, 80er Jahre wurden sie dann rundlicher und die Formensprache wie bei Deinem Stück: Couchtisch TEAK Slagelse Møbelværk | STILRAUMBERLIN | dänische Design Möbel | BerlinUps - DAS wollt ich nicht ….. „ Ich hasse Ik..“… also , zammbauen
![]()