RDC nicht mehr erhältlich???

Diskutiere RDC nicht mehr erhältlich??? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Zu geil der Thread... :D Da entsteht Aufrur weil etwas nicht mehr lieferbar ist, von dem keiner weiß was es ist... ich leg mich weg.:cool:
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.771
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Zu geil der Thread... :D
Da entsteht Aufrur weil etwas nicht mehr lieferbar ist, von dem keiner weiß was es ist... ich leg mich weg.:cool:
 
Wolfgang

Wolfgang

Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
2.213
Ort
Bad Hindelang / Allgäu
Modell
R 1150 GS Adventure
FlyingCircus schrieb:
Ich versuche es mal:

RDC wird im Stand initialisiert und mißt dann während der ersten paar Kilometer den Reifenumfang über die Abrollgeschwindigkeit. Hierbei wird davon ausgegangen, daß die Initialisierung natürlich mit einem Reifen vorgenommen wird, der in Ordnung ist und den richtigen Luftdruck hat.
Hi Gert !

Wie kommst Du denn auf das dünne Brett?

Da steht im Techniklexikon bei BMW aber was ganz anderes:

Das RDC von BMW Motorrad informiert den Fahrer verlässlich über den aktuellen Reifendruck. Gemessen wird dieser durch einen batteriegespeisten Sensor, der auf der Felge im Inneren des Reifens montiert ist. Dieser sendet die Messdaten über das CAN-Bus-System an den Info-Flat-Screen im Cockpit. Bei signifikanter Abweichung vom voreingestellten Wert, warnt ein gelbes oder rotes Warnlicht (je nach der Größe der Abweichung) den Fahrer vor dem Druckverlust.
 
vision1001

vision1001

Dabei seit
06.05.2006
Beiträge
2.114
Ort
Langenhagen (bei Hannover)
Modell
R1200GS Adv. 2006
RDC nicht mit Kreuzspeichenrädern!

Aufgrund aktueller Produktionsrestriktionen kann bis auf weiteres keine Reifendruckkontrolle in Kombination mit Kreuzspeichenrädern verbaut werden.

Betroffene Fahrzeuge:
1. R1200GS mit SA 530 (RDC) und 771 (Kreuzspeichenräder)
2. R1200GS Adventure mit SA 530 (RDC)


...wer es unbedingt haben will, kann sich ja mal bei Tante Luise umschaun, das wird das auch angeboten. Es wird ein Funksensor mit Batterie mittels eines Stahlbandes innen auf der Felge befestigt (dazu muss der Reifen runter). Dann wird über einen Monitor der Reifendruck und die aktuelle Reifentemperatur jedes Rades angezeigt...
Waum die Bayerischen Ingenieure das je nicht bei den Speichenrädern hinbekommen... k. A. ABER auf den Fotos des USA Forums sieht man auch deutlich, das der Sensor irgendwie außen an der Felge angebaut ist... ich denk, das wird bei den Patentspeichenrädern dann arge Probleme geben, die Speichen zu wechseln...
 
FlyingCircus

FlyingCircus

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
342
Hallo Wolfgang,

ja Du hast auch Recht, es gibt mehrere Systeme, ganz am Anfang wurde sogar ein Okulyt auf das Ventil geschraubt und gab per Funk den Druck weiter. Problem: Unwucht.
Das gleiche Problem hat man eigentlich immer, wenn man etwas an Gewicht irgendwo an den Reifen klebt und sei es innen an die Felge. Der Sensor ist nicht das Thema, aber Du mußt ja irgendwie den Meßwert übermitteln. Das ist bei einem drehenden Rad einfach schwierig.
Daher gibt es eben im PKW Bereich die Lösung, wie ich sie beschrieben habe und wie sie bei meinem PKW eingebaut ist, müßte eigentlich auch im Technik Lexikon auf der BMW Seite so erklärt stehen.
Das Motorrad System habe ich noch nicht im ausgelieferten Zustand in die Finger bekommen, würde mich aber sehr wundern, wenn es da anders liefe. Denn die Radgeschwindigkeit kannst Du über vorhandene Komponenten (ABS) sehr gut und einfach abnehmen.

Laß uns mal sehen, wie es ist, wenn es beim Händler steht. Oder eigentlich müßte doch Kröte das Rätsel lösen können.

Grüße
Gert
 
willi.k

willi.k

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
2.371
Ort
Bergisch Gladbach
Modell
HP2E
Hi @ all,

vielleicht kann dieser link die Finsternis erhellen.

Meines Wissens benuzt BMW dieses System bzw. diese Technik (entspricht Wolfgangs Beschreibung)

Das Wesentliche daraus in Kürze:

Pirelli schrieb:
Grundlage sind in beiden Fällen batteriebetriebene Sensoren, die im Tiefbett der Felgen auf der gegenüberliegenden Seite des Ventils angebracht werden und in konstanten Zeitabständen den Reifendruck messen. Diese Werte werden per Funk an die Zentraleinheit übermittelt, die den Fahrer bei Druckverlust warnt.
 
Neno

Neno

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Ort
Stuttgart
Modell
R 1200 GS LC ADV
FlyingCircus schrieb:
Ich versuche es mal:

RDC heißt auch beim BMW-Auto RDC, also Reifendruckkontrolle. Auch wenn man es nicht mit den Buchstaben wörtlich übersetzen kann. TPC ist das gleiche und heißt nun wirklich "Tire Pressure Control".

RDC wird im Stand initialisiert und mißt dann während der ersten paar Kilometer den Reifenumfang über die Abrollgeschwindigkeit. Hierbei wird davon ausgegangen, daß die Initialisierung natürlich mit einem Reifen vorgenommen wird, der in Ordnung ist und den richtigen Luftdruck hat.

Verliert der Reifen nun durch einen Schaden Luft, wird seine Abrollgeschwindigkeit geringer gegenüber dem/den anderen Reifen. Durch diese Differenzmessung wird ein langsam sich verschlimmernder Schaden angezeigt, der sonst dem Fahrer nicht aufgefallen wäre. Er hat also die Möglichkeit, das Fahrzeug zum Stehen zu bringen, bevor der Luftvorrat vollständig erschöpft ist und so einen Unfall zu vermeiden.

Nach dem 11. Software-Update funktioniert das bei meinem BMW Kombi jetzt ganz gut, d.h. ich bekomme nicht mehr alle 5 KM eine Reifenpanne angezeigt. Den Ernstfall hatte ich noch nicht, daher weiß ich nicht, wie DER Test ausfällt. Vielleicht ist es auch nur abgeklemmt worden. Dafür hätte ich ja dann die run-flat Reifen und keinen Reservereifen mehr.

Soll es ab 2007 als Option geben.

Grüße
Gert
Das mag für das Auto stimmen. Hier der Auszug von der BMW Homepage über die Wirkungsweise:

Das RDC von BMW Motorrad informiert den Fahrer verlässlich über den aktuellen Reifendruck. Gemessen wird dieser durch einen batteriegespeisten Sensor, der auf der Felge im Inneren des Reifens montiert ist. Dieser sendet die Messdaten über das CAN-Bus-System an den Info-Flat-Screen im Cockpit. Bei signifikanter Abweichung vom voreingestellten Wert, warnt ein gelbes oder rotes Warnlicht (je nach der Größe der Abweichung) den Fahrer vor dem Druckverlust.

Die Warnung erfolgt sogar bereits, wenn der Druck sich noch innerhalb des als sicher eingestuften Bereichs befindet, aber trotzdem schnell abnimmt. Kommt es zu einem Ausfall eines Sensors, wird dies dem Fahrer ebenfalls sofort angezeigt.


Im BMW Konfigurator taucht die Option RDC nicht auf. Da bin ich mal gespannt ob meine mit RDC kommt. Bestellt hatte ich es jedenfalls im Juli.

Gruss
Neven
 
W

Wienerwilhelm

Gast
Zitat:
Das RDC wurde doch erst mit dem 07er Modell eingeführt (oder irre ich jez total?). Und da gibts das nur in Verbindung mit dem BC.

Das Reifendruckcontrolle gibts also nur in Verbindung mit dem BC, was wahrscheinlich Bordcomputer, odrrr?
Wenn schon Das Reifendruckcontrolle,
dann auch Die Bordcomputer bitte.
System muss sein. (SMS)
VG
Ww
 
vision1001

vision1001

Dabei seit
06.05.2006
Beiträge
2.114
Ort
Langenhagen (bei Hannover)
Modell
R1200GS Adv. 2006
@Zündkerze: lies einfach mal meinen Post #23 etwas weiter oben... dann weisst Du es.


...is scho wieder so weit hier, das jeder nur noch tippt und nicht mehr mitliest???:cool:
 
FlyingCircus

FlyingCircus

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
342
Na, dann machen die es bei den Autos doch anders als bei den Mopeds. Wieder was gelernt.

Aber Batterie in den Reifen? Und wenn die leer ist, aber der Reifen noch nicht feddich zum Wechseln? Na, ja - wenn's geht is ja gut. Ich finde die Option eigentlich klasse. Die meisten Reifenpannen kündigen sich doch durch langsamen Druckverlust an, sodaß man Zeit hätte freiwillig anzuhalten. Ich würd's nehmen, wenn's das gäbe.

Grüße
Gert
 
Wolfgang

Wolfgang

Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
2.213
Ort
Bad Hindelang / Allgäu
Modell
R 1150 GS Adventure
Hallo Gert!

FlyingCircus schrieb:
Daher gibt es eben im PKW Bereich die Lösung, wie ich sie beschrieben habe und wie sie bei meinem PKW eingebaut ist, müßte eigentlich auch im Technik Lexikon auf der BMW Seite so erklärt stehen.
Nach einer Beschreibung fürs Auto habe ich bei BMW vergeblich gesucht. Hab das Thema dann bei uns in der Technik mal angeschnitten. Ist wohl so, wie Du es beschrieben hast. Irgendwie werden die Daten der Radsensoren vom ABS/ESP dafür herangezogen. Wie es genau funktioniert wußte allerdings niemand. Ist wohl eine reine Softwarelösung.

Das RDC wird fürs Mopped wahrscheinlich auch nicht mehr angeboten, weil nicht genügend Kunden bereit waren, für diese Spielerei einen Haufen Geld auszugeben. Und wenn es dann genauso schlecht funzt, wie teilweise die Boardcomputer mit den Reichweitenangaben, dann ist es doppelt ärgerlich, wenn man wegen soetwas andauern in die Werkstatt muß.
 
FlyingCircus

FlyingCircus

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
342
Hallo Wolfgang,

schade, vielleicht wird es ja auch nicht mehr angeboten, weil es funktioniert hat.
Dann können die Werkstätten ja nichts mehr verdienen.

War gehässig, ischweissssss :D :D :D

Wenn's das tut, fänd' ich's juht.

Grüße
Gert
 
Kroete

Kroete

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
599
Ort
Invalid city
Modell
250ertretmeinsohn
Bislang sah es mir aus, als ob das RDC gut funktioniert. Nachdem es die Tage etwas abkühlte, wurde mir auch leichter Druckverlust in den Reifen im Computer angezeigt, allerdings ohne Alarm, nur ein, zwei Zehntel Verlust.
Über Restreichweite und Durchschnittsgeschwindigkeit sage ich mal nichts, wahrscheinlich versteh ich das Ding einfach nicht. Ich mach die Tage mal ein paar Fotos und stell sie hier rein - erwartet aber nicht das ich erkläre, wie das funktioniert.:o

Gruss!
 
Neno

Neno

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Ort
Stuttgart
Modell
R 1200 GS LC ADV
vision1001 schrieb:
Aufgrund aktueller Produktionsrestriktionen kann bis auf weiteres keine Reifendruckkontrolle in Kombination mit Kreuzspeichenrädern verbaut werden.

Betroffene Fahrzeuge:
1. R1200GS mit SA 530 (RDC) und 771 (Kreuzspeichenräder)
2. R1200GS Adventure mit SA 530 (RDC)


Offensichtlich war ich nicht der Einzige, der den Hinweis nicht gelesen hat

@Kröte
Es ist normal, wenn der Reifendruck bei solchen Temperaturen sinkt. Das System arbeitet somit einwandfrei:)
 
D

Dietmar

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
885
Ort
Erwitte
Modell
R 1200 GS
Dieser sendet die Messdaten über das CAN-Bus-System an den Info-Flat-Screen im Cockpit.
Pruuuust :D :D :D

Jetzt hat das Ding doch angeblich auch noch einen CAN über Funk, haha.
Wieder ein schönes Beispiel dafür, dass sich niemand mit einem Funken technischen Sachverstand die Angaben durchliest !

Die Daten der Sensoren werden über Funk übertragen (in Europa typischerweise 434 MHz, in den USA 315 MHz).
Offen ist, welches Steuergerät die Signale empfängt, ich schätze 'mal die DWA, da diese ja schon einen Funkempfänger hat.
Ist RDC in der Aufpreisliste mit der DWA gekoppelt ?

Dieses Steuergerät legt die Daten dann auf den CAN.

Gruß

Dietmar
 
vision1001

vision1001

Dabei seit
06.05.2006
Beiträge
2.114
Ort
Langenhagen (bei Hannover)
Modell
R1200GS Adv. 2006
Zuendkerze schrieb:
Offensichtlich war ich nicht der Einzige, der den Hinweis nicht gelesen hat

@Kröte
Es ist normal, wenn der Reifendruck bei solchen Temperaturen sinkt. Das System arbeitet somit einwandfrei:)
Ja dank Dir =)
... ich weis auch nicht, wie ich es hätte noch deutlicher machen solen... naja es gibts noch größere Schriftarten, aber ich dachte das reicht :/
--------
Grundlegens: BMW Lexikon (PKW)
Die Reifen Druck Control (RDC) überwacht sowohl im Stand als auch bei jeder Fahrgeschwindigkeit über Sensoren den Luftdruck und die Temperatur in den Reifen. Schon ein geringer Druckabfall in einem oder mehreren Reifen wird durch eine Kontroll-Leuchte im Cockpit angezeigt. Bei starkem Druckabfall ertönt zusätzlich ein Warnton. Die RDC liefert somit nicht nur einen Beitrag zur Fahrsicherheit, sondern hilft auch Reifenschäden zu vermeiden.
Damit ist klar, es werden inzwischen auch Sensoren verwendet, denn Umdrehungsgeschwindigkeit und Rollwiederstand wären im STAND nicht für die Messungen heran ziehbar, die Temperatur kann NUR über Sensoren ermittelt werden.
Aber es war in den vorherigen Generationen des RDC so, dass über die ABS Sensoren da rumgerechnet. Nur bei den neuen Runflat Reifen, welche ja vermehrt eingesetzt werden, war das System nicht mehr zuverläsig genug.
 
FlyingCircus

FlyingCircus

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
342
@vision: hihi, hatte ich heute wieder: schweinekalt heute nacht, losgefahren und nach 5 KM die BAB erreicht. Innerhalb der ersten 2 KM "Reifenpanne".
Warum? Klar, Reifen waren kalt und dehnen sich dann schnell aus durch das Walken und Fahren.

Habe runflat Reifen und eine absolut digitale Anzeige, also kaputt / nicht kaputt. Eine Vorwarnung gibt es nicht. Naja, meine Mühle wird im Dez. 2 Jahre alt, also absolut veraltete Technik - so'n Schei..... (das war jetzt ironisch gemeint!)

Wäre ja schön, wenn die es in den Griff bekommen hätten mit den neuen Sensoren, denn ich halte RDC für wirklich gut.

Grüße
Gert
 
H

Hubemo

Dabei seit
03.10.2006
Beiträge
97
Modell
GS 1250 HP ohne Sportfahrwerk, mit Tieferlegung
RDC weglassen?

Hallo,

meine GS hat das RDC drin, sie stand halt so im Laden, bestellt hätte ich
es nicht. Bisher hat es aber eigentlich funktioniert. Aber ich bin nun dabei
umzubauen auf 17". Räder von der ST kommen rein. Wenn ich das
so lesen was ihr da schreibt, überlege ich mir das RDC einfach wegzulassen, vorerst. Beim nächsten Reifenwegsel kann man die Sensoren ja immernoch nachrüsten. Der BC wird halt bei fehlenden Sensoren
das wie "Batterien leer" registrieren und eine Fehlermeldung ausgeben
die vielleicht nervt. Im Hanbuch steht das auch drin. Ob die mein :) Schrauber wohl wegbekommt?
Laut Handbuch kann der BC 4 Sensoren verwalten, also einen 2. Felgensatz. Mal sehen was die Dinger kosten, zum Nachrüsten.


Gruß
Bernd
 
vision1001

vision1001

Dabei seit
06.05.2006
Beiträge
2.114
Ort
Langenhagen (bei Hannover)
Modell
R1200GS Adv. 2006
Hubemo schrieb:
Hallo,

meine GS hat das RDC drin, sie stand halt so im Laden, bestellt hätte ich
es nicht. Bisher hat es aber eigentlich funktioniert. Aber ich bin nun dabei
umzubauen auf 17". Räder von der ST kommen rein. Wenn ich das
so lesen was ihr da schreibt, überlege ich mir das RDC einfach wegzulassen, vorerst. Beim nächsten Reifenwegsel kann man die Sensoren ja immernoch nachrüsten. Der BC wird halt bei fehlenden Sensoren
das wie "Batterien leer" registrieren und eine Fehlermeldung ausgeben
die vielleicht nervt. Im Hanbuch steht das auch drin. Ob die mein :) Schrauber wohl wegbekommt?
Laut Handbuch kann der BC 4 Sensoren verwalten, also einen 2. Felgensatz. Mal sehen was die Dinger kosten, zum Nachrüsten.


Gruß
Bernd
Warum willste die Sensoren nicht einbaun?
Wie man auf den besseren Fotos ja deutlich erkennen kann, ist das "Dings" am Felgenrand ja nur n Aufkleber... komisch find ich, dass es jaz auf einmal nicht mehr in Speichenfelgen geht.... wahrscheinlich zickt da irgendwas anderes... oder durch die Speichen hat der Empfänger empfangsprobleme... keine Ahnung. Aber and en ST Felgen sollte es doch genau so gut oder schlecht funktionieren wie bei den GS Felgen. Da ist ja eher mehr Platz.

Schade find ich, das, wenn schon Sensoren verwendet werden, die Reifentemp nicht einfach auch im BC mit angezeigt wird...
 
Thema:

RDC nicht mehr erhältlich???

RDC nicht mehr erhältlich??? - Ähnliche Themen

  • Reifendruckkontrolle

    Reifendruckkontrolle: Hallo Eine Frage in die Runde. Bei meinem Auto muss ich den Reifenfülldruck einmalig beim befüllen im Bordcomputer bestätigen und bei einer...
  • RDC-Anzeige

    RDC-Anzeige: Guten Morgen, als "Frischling" möchte ich mal nachfragen, was diese beiden Punkte neben der Druckanzeige zu bedeuten haben. Vielen Dank für die...
  • Suche Raum Frankfurt/Bad Homburg - Neu RDS anlernen

    Raum Frankfurt/Bad Homburg - Neu RDS anlernen: Hallo zusammen, ich (Stefan) fahre eine 2017er GSA 1200 LC. So langsam steigen meine RDCs immer öfter aus, sodaß neue her müssen. Ich suche...
  • Wer kann mir einen RDC Sensor im Kreis Rhön-Grabfeld anlernen?

    Wer kann mir einen RDC Sensor im Kreis Rhön-Grabfeld anlernen?: Servus Biker, bin neu hier im Forum. Ich fahre eine R1200GS ADV LC mit der ich auch recht zufrieden bin. Nur leider kann ich meinen RDC Sensor...
  • R 1200 GS RDC ausgefallen

    RDC ausgefallen: Hallo, bei mir ist seit einem Jahr das RDC am Hinterrad immer mal wieder ausgefallen und irgendwann wieder "angesprungen". Jetzt habe ich vor 2...
  • RDC ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Reifendruckkontrolle

    Reifendruckkontrolle: Hallo Eine Frage in die Runde. Bei meinem Auto muss ich den Reifenfülldruck einmalig beim befüllen im Bordcomputer bestätigen und bei einer...
  • RDC-Anzeige

    RDC-Anzeige: Guten Morgen, als "Frischling" möchte ich mal nachfragen, was diese beiden Punkte neben der Druckanzeige zu bedeuten haben. Vielen Dank für die...
  • Suche Raum Frankfurt/Bad Homburg - Neu RDS anlernen

    Raum Frankfurt/Bad Homburg - Neu RDS anlernen: Hallo zusammen, ich (Stefan) fahre eine 2017er GSA 1200 LC. So langsam steigen meine RDCs immer öfter aus, sodaß neue her müssen. Ich suche...
  • Wer kann mir einen RDC Sensor im Kreis Rhön-Grabfeld anlernen?

    Wer kann mir einen RDC Sensor im Kreis Rhön-Grabfeld anlernen?: Servus Biker, bin neu hier im Forum. Ich fahre eine R1200GS ADV LC mit der ich auch recht zufrieden bin. Nur leider kann ich meinen RDC Sensor...
  • R 1200 GS RDC ausgefallen

    RDC ausgefallen: Hallo, bei mir ist seit einem Jahr das RDC am Hinterrad immer mal wieder ausgefallen und irgendwann wieder "angesprungen". Jetzt habe ich vor 2...
  • Oben