Warum sollte ich dann ein RDC kaufen?
Warum glaubst Du das Ding an der Tanke sei genauer?
Warum sollte ich dann ein RDC kaufen?
Recht einfach zu erklären:
Am 01.03.10 hab ich meine neue Q beim
abgeholt. Druck vo/hi auf 2,5/2,9 gesetzt, da ich meist zu zweit fahre. Eine Woche war alles ok, ließ vo. vielleicht um 0,1 nach, worum ich mir erstmal keine Gedanken gemacht hatte. Nach der Woche wurden wir nochmal mit dem weißen Zeugs von oben beglückt=die Q stand gut 10 Tage.
Wetter war wieder fahrbar, losgefahren, kurz danach meldete sich ein gelbes Ausrufezeichen im Display und RDC meldet vo. nur noch 1,7. So schnell bekommt man das auf den ersten Metern in der Stadt gar nicht mit, ob genug Druck drauf ist. Es sei denn natürlich das Ding ist platt
Darum macht RDC Sinn.
Die Story mit dem RDC und dem Riefen vo. ging aber noch weiter. Der Reifen vo. verlor schleichend Luft, ca, 0,5 auf 10 Tage, Ventil schien aber mit Spuckekontrolle
i.O. zu sein. Zum
gefahren, diesmal dort wieder Druck erhöht und er meinte bitte mit RDC beobachten, möglichst nicht nachpumpen. Leider fiel dann hinten der RDC-Sensor aus, kurz danach fiel RDC komplett aus.
Erklärung vom
: Fällt ein Sensor technisch aus, schaltet sich das RDC 10min. später komplett ab. Welcher Sensor defekt ist, erkennt man im Display (falls man es mitbekommt) ob zuerst der linke (vo), oder zuerst der rechte (hi) Wert ausfällt. Logischerweise bezeichnet der ausfallende Wert den defekten Sensor.
Sensor wurde bestellt+getauscht. Nächstes Problem: Der neue Sensor ließ sich nicht mit der Steuereinheit connecten. Steuereinheit durfte mein
erst nach Rücksprache mit der Zentrale in M tauschen. Gesagt, getan, getauscht, connected. i.O.
Reifen vo: Am Ventil war unten ein schwarzer Teflonstreifen (keine Ahnung von sowas) leicht beschädigt, daher der schleichende Druckverlust.
Resume: RDC -> ich find dich gut!
thx auch an meinen Namensvetter für die Handbuchergänzung wg. der 0,2
Grüße
Micha