R1300GS : Defekte bei Anlasserrelais bis Baudatum 06.11.2023 [Ursache gefunden]

Diskutiere R1300GS : Defekte bei Anlasserrelais bis Baudatum 06.11.2023 [Ursache gefunden] im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Front oder Heck.....? :zwinkern: Sorry, aber bei der Vorlage.
Misiu

Misiu

Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
66
Neuer Kardan (spätestens) nach 80 tkm und nun noch Brandgefahr, das Ganze für rund 30 k€.

Die GS-Gemeinde würde ich schon als überaus tolerant bezeichnen wollen 😁
sogar so tolerant das hier jeder nicht BMW GS Fahrer seine Meinung (auch wenn es nicht alle interessiert) kundtun darf.
Ist das Toleranz oder einfach nur Meinungsfreiheit, oder beides? Egal, ich komme mit konstruktiver Kritik und oder mit Neiddebatten bestens klar.
 
G

Gast 72070

Gast
Es gibt noch immer Menschen die glauben das ein (Fahrzeug)Hersteller alle Teile die verbaut nochmal kontrollieren muss.
Hier mal die Vorgehensweise bei Hubschraubergetrieben eines namhaften deutschen Herstellers.

Eine Charge Getriebe wird vom Zulieferer produziert >> Eine festgelegte Anzahl der prodozierten Getriebe wird entnommen und geprüft >> Die Prüfprotokolle werden der Lieferung an den Hubschrauberhersteller beigelegt >> Die Wareneingangskontrolle prüft die Prüfprotokolle und gibt die Getriebe zum Einbau frei.

Kein Hersteller kann jedes angelieferte Teil prüfen, sondern muss sich auf eine funktionierende Qualitätssicherung des Zulieferers verlassen.

Und ja, Fehler passieren solange Menschen arbeiten.
In einem alten Buch steht: Wer frei von Sünde ist, der werfe den ersten Stein.

Deshalb jetzt wieder ein ganzes Produkt schlechtzureden sagt mehr über den Verfasser als über das Produkt aus. 🤔
Mein Glas ist immer halbvoll! :wink:
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.692
Ort
Rheinland
Wenn überhaupt, gab es vereinzelt Störfälle an Anlasserrelais. Nach Analyse ermittelt BMW die Charge und wechselt ggf. betroffene Relais aus. Das kann bis zu 20% der bis dato ausgelieferten Maschinen betreffen. Und das waren bisher nicht viele an Endkunden, sondern überwiegend Händlererstausstattungen.
Naja wenn ich schon eine in der Garage hätte, wäre ich auch unruhig und würde als Sofortmaßname SOFORT die Batterie abklemmen und dem Händler Konzakten….
Und die 20% sind schon eine Superquote für so einen unangenehmen Schadensfall.
Ich gehe mal davon aus das 100% der Relais getauscht werden, man kann nut hoffen das sich die Charge der betroffenen Maschinen sorgfältig eingrenzen lässt.
Ein Hoch auf auf die das ganze Qualitätsmanagementgedöns, das funzt ja echt prima.
Da baut ja Bmw echte Feuerstühle…:rolleyes::cool:.
Mal sehen was als nächstes kommt.

gruß
gstommy68
 
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
921
Ort
Europa
Modell
Diverse
beide Seiten, alles schlecht - alles super, haben nicht ganz unrecht. Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.
Komponenten werden bis zum erbrechen zu tode gespart, das ist Fakt. Ob durch den Einkauf gepuscht oder den Produzenten zur Gewinnmaximierung ist eigentlich egal. Für den Endkunden gibt es nun mal einen Single Point of Contact, BMW. Damit müssen sie leben.
Das Thema zu dramatisieren ist genauso wenig zielführend, wie es zu bagatellisieren. Beide Extreme sind überflüssig.
Vielleicht einfach mal nach dem Motto, ok, gut zu wissen, da hab ich mal ein Auge drauf!
 
G

Gast 75882

Gast
Vielleicht einfach mal nach dem Motto, ok, gut zu wissen, da hab ich mal ein Auge drauf!
Ich habe meinen Händler angeschrieben, ob meine GS betroffen ist. Bevor ich da aber eine Antwort erhalte, fange ich nicht an, selbst an der Fahrzeugelektronik herumzubasteln.

EDIT: habe Antwort erhalten.

IMG_5707.jpeg
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.332
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Da geb ich dir Recht. Nein, selbst sollte man da gar nichts tun. Warum auch?
Wenn überhaupt Batterie abklemmen, aber das war es dann auch.
 
G

Gast 75882

Gast
Da geb ich dir Recht. Nein, selbst sollte man da gar nichts tun. Warum auch?
Wenn überhaupt Batterie abklemmen, aber das war es dann auch.
Selbst damit bin ich bei CAN-BUS-Elektronik vorsichtig - ausser es würde schon qualmen. Aber das wäre ein anderer Thread.
 
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
921
Ort
Europa
Modell
Diverse
das „Auge drauf zu werfen" war aber auch metaphorisch gemeint. kann jeder für sich entscheiden, welche Maßnahmen er setzt oder eben auch nicht.
 
Iktomi

Iktomi

Dabei seit
26.07.2022
Beiträge
91
Ort
WestSüdWest
Modell
F 850 GS
Nur mal so aus meiner Erfahrung :
Ein großer japanischer Motorradhersteller hatte 2016 eine Charge mangelhaft gehärteter Kurbelwellen verbaut.
Folge : Motorschaden durch Bruch der Welle.
Rückruf oder Kulanz ? nada...
Also tief durchatmen, das gibt es auch woanders.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.692
Ort
Rheinland
Selbst damit bin ich bei CAN-BUS-Elektronik vorsichtig - ausser es würde schon qualmen. Aber das wäre ein anderer Thread.
warum sollte man bei Canbus mit dem Batterie abklemmen „vorsichtig“ sein :confused::confused::confused:. Versteh ich nicht.

Warum erst Batterie abklemmen wenn es kokelt :confused::confused::confused::confused:, versteh ich nicht? Sitzt du die ganzeZeit neben der Maschine und beobachtest du bis sie kokelt…..
Manchmal wäre es echt besser wenn man nix schreibt bevor sowas hier geschriebn wird….
 
G

Gast 75882

Gast
Es ist meine Meinung. Und die gesamte Diskussion ist in meinem Fall eh für den Arsch, weil meine GS nicht betroffen ist. Plonk.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.841
Ort
BGL
Modell
Beim Abklemmen muss man nicht vorsichtiger als bisher sein. Eher schon beim Anklemmen - Stichwort Verpolen. Da reagiert die GS etwas empfindlich :zwinkern:
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.692
Ort
Rheinland
Es ist meine Meinung. Und die gesamte Diskussion ist in meinem Fall eh für den Arsch, weil meine GS nicht betroffen ist. Plonk.
Naja wenn du du nicht betroffen bist dann ist aber alles gut. Und wenn jemand der ähnlich technisch unverseriert ist dann fackelt ihm die Maschine ab. Einfaches Batterie abklemmen hätte in diesem Fall Schaden bewahrt. Was um himmels willen soll denn bei Batterie abklemmen dem Kannbus passieren…
Meine Meinung….Doppelplong
 
body58

body58

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
1.685
Ort
Grevenbroich
Modell
R 1250 GS Trophy
Ganz ehrlich, was macht ihr beispielsweise mit Photovoltaikanlagen, die können auch hochgehen....
 
Suedwestpfaelzer

Suedwestpfaelzer

Dabei seit
07.06.2023
Beiträge
185
Ort
Südwestpfalz
Modell
XT 1200 ZE
Ein Freund von mir arbeitet für einen großen Automobilzulieferer. Was der als so erzählt.... ohje ohje...

Er selbst kauft kein neues Fahrzeug mehr. Leasing und dann schnell wieder weg damit, wie er meint. Privat lieber einen alten Gebrauchten.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.841
Ort
BGL
Modell
Ein Freund von mir arbeitet für einen großen Automobilzulieferer. Was der als so erzählt.... ohje ohje...

Er selbst kauft kein neues Fahrzeug mehr. Leasing und dann schnell wieder weg damit, wie er meint. Privat lieber einen alten Gebrauchten.
Er lebt davon, dass die Leute immer wieder neue Fahrzeuge kaufen und rät selbst davon ab? Was für ein Trottel… :D
 
Thema:

R1300GS : Defekte bei Anlasserrelais bis Baudatum 06.11.2023 [Ursache gefunden]

R1300GS : Defekte bei Anlasserrelais bis Baudatum 06.11.2023 [Ursache gefunden] - Ähnliche Themen

  • BMW R1300GS Reparaturanleitung ?

    BMW R1300GS Reparaturanleitung ?: Hallo, gibt es denn schon Wartungs -und Reparaturanleitungen für die 1300er wie zB von bucheli oder Geramond etc...? Ich renne zwar meist gleich...
  • Biete R 1300 GS Auspuff R1300GS

    Auspuff R1300GS: Verkaufe Original BMW R1300GS Auspuff mit 0 Kilometer. POL: 46/24. EURO 5+ VB.: 250 Euro Kann in Erlangen abgeholt werden. Versand 11 Euro. Grüße...
  • Suche Gepäckplatte R1300GS

    Gepäckplatte R1300GS: Hallo, ich suche eine Gepäckplatte für meine R1300GS. Grüße Christoph
  • Suche R1300GS Topcaseträger

    R1300GS Topcaseträger: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach dem originalen Topcaseträger. Gerne mal alles anbieten sollte jemand einen Träger zum Verkauf haben...
  • R1300GS : Defekte bei Schlüssel und OT Diskussion über Koffer (Ausgelagert)

    R1300GS : Defekte bei Schlüssel und OT Diskussion über Koffer (Ausgelagert): Einen schönen guten Abend in die Runde, meine R1300 GS Triple Black habe ich 03/2024 erhalten und habe seither knapp 5500 km auf der Uhr. Das...
  • R1300GS : Defekte bei Schlüssel und OT Diskussion über Koffer (Ausgelagert) - Ähnliche Themen

  • BMW R1300GS Reparaturanleitung ?

    BMW R1300GS Reparaturanleitung ?: Hallo, gibt es denn schon Wartungs -und Reparaturanleitungen für die 1300er wie zB von bucheli oder Geramond etc...? Ich renne zwar meist gleich...
  • Biete R 1300 GS Auspuff R1300GS

    Auspuff R1300GS: Verkaufe Original BMW R1300GS Auspuff mit 0 Kilometer. POL: 46/24. EURO 5+ VB.: 250 Euro Kann in Erlangen abgeholt werden. Versand 11 Euro. Grüße...
  • Suche Gepäckplatte R1300GS

    Gepäckplatte R1300GS: Hallo, ich suche eine Gepäckplatte für meine R1300GS. Grüße Christoph
  • Suche R1300GS Topcaseträger

    R1300GS Topcaseträger: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach dem originalen Topcaseträger. Gerne mal alles anbieten sollte jemand einen Träger zum Verkauf haben...
  • R1300GS : Defekte bei Schlüssel und OT Diskussion über Koffer (Ausgelagert)

    R1300GS : Defekte bei Schlüssel und OT Diskussion über Koffer (Ausgelagert): Einen schönen guten Abend in die Runde, meine R1300 GS Triple Black habe ich 03/2024 erhalten und habe seither knapp 5500 km auf der Uhr. Das...
  • Oben