R1200GS LC Navivorbereitungsadapter für Handy

Diskutiere R1200GS LC Navivorbereitungsadapter für Handy im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; 235USD!!?? die Techn. Möglichkeiten sind schon toll!! Die Möglichkeit der mechanischen Beschädigung ist ebenfalls toll...der USB Stecker wird...
Q4me

Q4me

Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
235USD!!??

die Techn. Möglichkeiten sind schon toll!!

Die Möglichkeit der mechanischen Beschädigung ist ebenfalls toll...der USB Stecker wird Vibrationsbrüche in der Buchse sowie minimalen Wassereintritt verursachen!

Des weiteren trage ich mein Handy lieber geschützt am Körper und kann es im Bedarfsfall(Unfall) direkt nutzen und nicht erst zum Motorrad "robben" (Worst Case)
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.455
Ort
Nähe Kaiserslautern
ich habe gerade eine Email bekommen, die nehmen jetzt auch Vorbestellungen entgegen. 235 Dollar ist mir aber doch zu viel.
Dear WunderLINQ fans


The Kickstarter WunderLINQ release has been overwhelmingly positive! We have received many requests from those interested in the WLQ but missed the Kickstarter campaign. Black Box Embedded LLC is offering a pre-order discount to those who missed the Kickstarter promotion. Don’t miss your chance to own the coolest tech for your BMW at a great price, PRE-ORDER HERE.


Thanks for your continued support and interest!

Keith & Wayne
 
Celtic-hero

Celtic-hero

Dabei seit
18.11.2018
Beiträge
261
Das ist ja sehr cool.

235 USD ist viel, aber ein BMW Navigator ist teurer, und mit dem WunderlinQ auch überflüssig. Endlich kann ich mein Handy effektiv nutzen und muss nicht noch ein weiteres Gerät "mitschleppen".

Zudem sieht es sehr schön aufgeräumt aus.

Ich werde mal zusehen, ob ich son Teil bekommen kann.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.482
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Moin,

Die Möglichkeit der mechanischen Beschädigung ist ebenfalls toll...der USB Stecker wird Vibrationsbrüche in der Buchse sowie minimalen Wassereintritt verursachen!
Der Wassereintritt (sofern er passiert) sollte bei den passenden Geräten kein Problem sein, die sind intern so gestaltet das Wasser kein Problem darstellt.
Wegen der Vibrationen an der Buchse, generell wegen der Gefahr des "abstolperns" des Steckers und auch der Optik würde ich einen Winkelstecker einsetzen - so wie auf den Bildern auf der Wunderlinq-Page mit den langen Standardsteckern würde mir nicht gefallen - Beispiele:

Screenshot_2019-01-24 MXtechnic USB 2 0 Kabel A-Stecker auf Micro-B-Stecker Amazon de Computer Z.pngScreenshot_2019-01-24 Goobay 95343 USB 2 0 Hi-Speed Kabel 90° Amazon de Computer Zubeh&#246.pngScreenshot_2019-01-24 System-S Micro USB Kabel 90° Grad aufwärts Amazon de Elektronik.png


hth
Eric

PS: Die Kabel gibts auch noch leichter und filigraner mit Flachkabel
 
Q4me

Q4me

Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
die Kabel sehen auch nicht "vertrauenserweckend aus...zumal sie mangels Diebstahlsicherung mehrfach an und abgesteckt werden.

Mein Fazit: nettes "Spielzeug" mit Pseudo Mehrwert!!

In meinen Augen Geldverschwendung!
 
Celtic-hero

Celtic-hero

Dabei seit
18.11.2018
Beiträge
261
Der Mehrwert liegt doch darin, dass der BMW Navigator / wie auch alle anderen externen Navigationsgeräte überflüssig werden.

Die Navisoftware wie bespw. Calimoto und andere sind um weiten besser weil innovativer und Tagesaktuell als die trägen und überteuerten BMW und Co. Systeme.

Auf meiner Fireblade nutze ich ein ähnliches System seit fast zwei Jahren und bin restlos begeistert.

Ich gehe sogar soweit und Zweifel die Daseinsberechtigung von solchen antiquierten Systemen an.
 
S

spyderl

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.100
Alles gut und schön! Stimmt auch Navigation mit Handy funktioniert! Aber welches Handy lässt sich mit Handschuhen und dann vielleicht auch noch bei Regen bedienen? Für Tipps bezüglich eines solchen Gerätes wäre ich dankbar. Wasserdichtigkeit erklärt sich von selbst. Wenn es dann auch noch einen wirklich offroadtauglichen Halter, an dem das Handy ohne große fummelei auch Ladetechnisch "angedockt" werden kann, wäre es auch nicht schlecht.
 
Celtic-hero

Celtic-hero

Dabei seit
18.11.2018
Beiträge
261
Alles gut und schön! Stimmt auch Navigation mit Handy funktioniert! Aber welches Handy lässt sich mit Handschuhen und dann vielleicht auch noch bei Regen bedienen? Für Tipps bezüglich eines solchen Gerätes wäre ich dankbar. Wasserdichtigkeit erklärt sich von selbst. Wenn es dann auch noch einen wirklich offroadtauglichen Halter, an dem das Handy ohne große fummelei auch Ladetechnisch "angedockt" werden kann, wäre es auch nicht schlecht.
- Die Bedienung beim WunderLINKQ geht über das Rädchen am Lenker. Wie beim Navigator
- Wasser sollte kein Problem sein.
- Der X Grip mit RAM Mount hält sowohl beim Offroad fahren als auch bei 300 Plus auf der Firebade ;)
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.534
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, G 650 XC ABS 07, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Ich gehe sogar soweit und Zweifel die Daseinsberechtigung von solchen antiquierten Systemen an.
Das kann man auch anders sehen.

Ich habe mir für mein E-Bike das Cobi System gekauft welches das Bosch Nyon ersetzen sollte, aus vergleichbaren Gründen die hier auch diskutiert werden.

Das Cobi Teil hatte ich nur einige Wochen in Betrieb und nutze wieder das Nyon System.

Warum?

Neben Softwaredefiziten, und fehlenden Funktionen war das grösste Manko, dass mein Handy in einer Halterung und mit einem USB Kabel, wegen der Stromversorungen, verbunden war. Wasserdichtigkeit spielt bei heutigen Handys absolut keine Rolle mehr.

Da ich aber meine Fotos mit meinem Handy mache, war dieses nun nicht mehr möglich, da man für jedes Foto alles wieder abstöpseln und das Handy aus der Halterung entnehmen musste. Nach dem Foto wieder in die Halterung und Kabel anschließen und das alles mit Handschuhen. Nun kann man sagen, ist doch kein Problem aber ich sage euch, dass macht man 10 mal und flucht über den Mist rum.

Mein Handy bleibt in der Jackentasche und nicht irgendwo verbaut.

Allerdings graben sich die klassischen Navigationshersteller selbst ihr Grab, weil diese starren Kisten von der Software einfach nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen.
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Man sollte eines Bedenken. Ich bin nicht so unbedingt für die Zentralisierung eines Systemes zur Kommandozentrale für alles. Wenn das ausfällt geht garniGS mehr. Ich bin froh, das TFT, Navi und Smartphone noch getrennt nutzbar am Mopped Pappen und BMW sich da noch etwas Zeit lässt bevor der Bildschirm aus allen Nähten platzt.

Umso zentraler und mehr umso fummeliger und kompliziertes bedienbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerdos

Gerdos

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
1.855
Ort
55270
Modell
15er R1200GS
Das kann man auch anders sehen.

Ich habe mir für mein E-Bike das Cobi System gekauft welches das Bosch Nyon ersetzen sollte, aus vergleichbaren Gründen die hier auch diskutiert werden.

Das Cobi Teil hatte ich nur einige Wochen in Betrieb und nutze wieder das Nyon System.

Warum?

Neben Softwaredefiziten, und fehlenden Funktionen war das grösste Manko, dass mein Handy in einer Halterung und mit einem USB Kabel, wegen der Stromversorungen, verbunden war. Wasserdichtigkeit spielt bei heutigen Handys absolut keine Rolle mehr.

Da ich aber meine Fotos mit meinem Handy mache, war dieses nun nicht mehr möglich, da man für jedes Foto alles wieder abstöpseln und das Handy aus der Halterung entnehmen musste. Nach dem Foto wieder in die Halterung und Kabel anschließen und das alles mit Handschuhen. Nun kann man sagen, ist doch kein Problem aber ich sage euch, dass macht man 10 mal und flucht über den Mist rum.

Mein Handy bleibt in der Jackentasche und nicht irgendwo verbaut.

Allerdings graben sich die klassischen Navigationshersteller selbst ihr Grab, weil diese starren Kisten von der Software einfach nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen.
Also ich habe mir das wunderding jetzt auch bestellt! Ich werde das mit einem wasserdichten lg q stylus 6,2" betreiben, alles über 7" wäre mir zu groß! Ein größeres wasserdichtes ip68 handy mit einigermaßen guter leistung.. gibt es meiner meinung nach nicht Ich werde versuchen das mit einer starken magnethalterung und kabelloser qi ladung zu realisieren! So könnte ich das handy einfach abnehmen und muss nicht mehr rumstöbseln, aushaken oder sonst wie rumhantieren..einfach abnehmen und in die tasche stecken! Bin mal gespannt ob das alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle, im auto funktionierts wohl, warum dann nicht auch am moped. Auf jeden fall bin ich froh wenn ich von dem garmin mist weg bin, navigieren mit dem handy finde ich einfach viel komfortabler und auch zuverlässiger! Die auswahl an apps ist ja fast grenzenlos nicht nur zum navigieren:-) Benutze zur zeit kurviger, für erstellte routen und google maps.
 
Zuletzt bearbeitet:
suzuki-racer

suzuki-racer

Dabei seit
26.11.2016
Beiträge
9
Ort
Bayern
Modell
R 1200 GS LC
Hallo gerdos,

wo hast du denn das Wunderlinq bestellt?

Gruß Alex
 
J

justr1200gs

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2018
Beiträge
62
Modell
R1250GS ADV
Ich habe die Preoders nun auch gesehen aber mit Zoll und Märchensteuer komme ich auf fast 300€ was mir dann doch etwas zu viel ist.
Ich werde den Weg gehen mit dem Adapter aus China um mein Handy mit Strom zu versorgen.
 
B

Bakerman75

Dabei seit
30.01.2019
Beiträge
2
Hallo zusammen, möchte kurz noch meine Lösung in die Runde geben.

1. Case -> https://ultimateaddons.com/ passt für mein "Navigationshandy" Samsung Galaxy S4 mit OSMand+ perfekt.
Ladefunktion über USB.
2. Adapter für Originalhalterung -> Wunderlich [FONT=&quot]Art.-Nr. [/FONT][FONT=&quot]21170-202. Hier bekommen geübte Bastler sicher auch selbst eine Lösung gebaut ;-)[/FONT]
 
N

NorbertA

Dabei seit
06.01.2019
Beiträge
3
Modell
GS 1200 LC
Danke für die Infos. Habe mir gerade Wunderkind bestellt. Lieferung soll im April sein. Bisher fahre ich mit Kurviger und Google Maps. Bin mal gespannt.
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
was hasten für en smartphone und halter?
 
N

NorbertA

Dabei seit
06.01.2019
Beiträge
3
Modell
GS 1200 LC
Habe das Samsung s6 und ein iphone. Rest wird sichzeigen
 
Mark-CE

Mark-CE

Dabei seit
25.02.2018
Beiträge
125
Modell
R1200GS LC, K1300S, K1200RS
Moin moin zusammen,
ich möchte zu dem Wunderlinq auch ein Statement abgeben, mache aber schon hier darauf aufmerksam, dass ich den Adapter weder bestellt, noch vorhabe diese zu bestellen.
Da ich technischem Gerät immer aufgeschlossen gegenüber stehe, habe ich mir nur alle mal durchgelesen und Videos (gibt es ja nicht viele) angesehen. Interessant sieht es aus, anscheinend lassen sich die wichtigsten Funktionen wirklich komfortabel mit dem Drehrad bedienen. Mit wasserdichten Hüllen bekommt man das Problem bei Nässe höchstwahrscheinlich auch in den Griff.
Aber: Wie sieht es mit der Lesbarkeit bei Sonneneinstrahlung aus? Mein Iphone hat da schon seine Probleme, wenn ich bei Sonne Bilder mache und die dann kurz anschauen möchte...nicht viel zu sehen. Nur bei genauem hinsehen, was beim fahren mit dem Motorrad ja auf dem ersten Blick aus Sicherheitsgründen erkennbar sein sollte. Schon im Produktvideo, aufgenommen bei bewölktem Himmel, sind starke Reflexionen zu erkennen. Also wird die Helligkeit auf jedem Fall auf 100% gestellt. Nun verbracht das Handy natürlich sehr viel Strom, welcher zwar durch den USB-Anschluss zur Verfügung steht. Aber der hohe Stromverbrauch hat natürlich auch eine starke Wärmeentwicklung zur Folge. Da wir natürlich auch am liebsten bei schönem Wetter, am besten auch in Italien in der Sonne fahren, kommt da noch mehr Hitze zu. Da evt. nun noch die wasserdichte Hülle (man weiss ja nie) drum ist, gibt es auch keine Kühlung durch Fahrtwind. Ich bin da jetzt mal ganz ehrlich, mein Handy ist schon ein paar Mal wegen zu großer Wärme ausgegangen. Andersrum mögen Handys die Kälte auch nicht. Da ich auch gerne mal bei tiefen Temperaturen (aber nur wen kein Salz auf der Straße ist) fahre, besteht hier auch zumindest die Möglichkeit, dass sich das Handy abschaltet. Weiter geht es mit der Diebstahlsicherheit. Mein Navi (N6) lass ich auch beim Besuch eines Restaurants am Bike, dank der abschließbaren Halterung. Nun bin ich auch ein gutgläubiger Mensch. Beim Tanken bleibt der N6 sowieso dran. Wie sieht es dabei mit dem Handy aus? Wer Angst hat, pfriemelt es immer ab, steckt es mit dem wasserdichten Case in die Tasche. Dann alles wieder dran. Klar, geht auch. Verkehrsmeldung klappen mit dem Handy wohl besser. Da ich meisten aber nicht auf Hauptverkehrsstraßen unterwegs bis, komme ich aber selten in einen Stau. Nun zur Planung der Routen. Sicher ist die mit den gängigen Planern am Handy recht einfach und geht daher schnell. Da muss ich sagen, eine Route, die aus mehr besteht als Start- und Zielpunkt zu planen, ist ein Drama. Das spricht für das Handy. Ich kenne mich aber, durch etliche Stunden des Lernens, mit Basecamp recht gut aus, dass es wirklich überhaupt nicht lange dauert, eine Tour zu erstellen. Und hier mit allen POI, Favoriten und gesammelten Werken, welche sofort zur Verfügung stehen. Zudem macht es mir schon Freude, eine Tour zu planen. Hier ist mir die Zeit also auch nicht zu schade, da es zum meinem Hobby des Motorradfahrens dazu gehört. IMHO bleibt mir zu sagen, dass die Motorradnavis sicherlich recht teuer sind, aber diese sind halt für´s Motorrad gemacht und funktionieren in der Regel, trotzen dem Regen und Erschütterungen. Nun aber wünsche ich allen einen schönen Sonntag und einen baldigen Saisonbeginn, zumindest was die Temperaturen angeht.
 
Celtic-hero

Celtic-hero

Dabei seit
18.11.2018
Beiträge
261
Ich wünsche Euch ebenfalls einen schönen Sonntag!

Natürlich nicht nur das, sondern ich habe auch eine Frage an diejenigen, die sich den Handy Adapter (so wie ich) aus "China" bestellt haben.
Bei mir wird dieses Ding zumindest so lange zum Einsatz kommen, wie der WunderLINQ noch braucht :)

Nun denn, meine Frage:

Ich habe heute versucht, den Adapter zu an der Halterung zu montieren, es ist ja keine Anleitung dabei. Im Grunde ist es auch nur ein wenig Plastik und vier Schrauben.

Wie habt ihr den Handyadapter angebaut? Wie seid ihr vorgegangen?
@Mark-Ce: Bei meiner Fireblade hatte ich mit meinem Handy noch nie probleme mit Hitze, Reflektionen und Nässe. Allerdings habe ich für mein Handy auch kein "Regencover" auch bei Regen ist es mithin nicht kaputt gegangen - das halten die neuen Dinger aus.
 
Thema:

R1200GS LC Navivorbereitungsadapter für Handy

R1200GS LC Navivorbereitungsadapter für Handy - Ähnliche Themen

  • Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung

    Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung: Gemeinde, ich habe mir jetzt wirklich einige Videos angesehen und herumgelesen, was die Einstellung des Fahrwerks der GS betrifft. Einer sagt das...
  • Vario Topcase von Aliexpress für BMW R1200GS R1250GS F850GS F700GS

    Vario Topcase von Aliexpress für BMW R1200GS R1250GS F850GS F700GS: Hallo, Jungs und Mädels Möchte euch mein neues Vario Topcase von Aliexpress zeigen, da ich schon immer so etwas suchte, und vielleicht auch der...
  • Erledigt Werkzeugbox für original BMW Kofferträger BMW R1250GS/ Adventure, R1200GS/ Adventure

    Werkzeugbox für original BMW Kofferträger BMW R1250GS/ Adventure, R1200GS/ Adventure: Hallo, verkaufe Touratech Box in gutem gebrauchten Zustand. Werkzeugbox für original BMW Kofferträger BMW R1250GS/ Adventure, R1200GS/ Adventure...
  • Suche Suche Gussräder für R1200GS LC

    Suche Gussräder für R1200GS LC: Hallo zusammen, ich suche einen Satz Gussfelgen für meine Rallye LC in schwarz. Bremsscheiben und ABS Ring brauche ich nicht zwingend...
  • Nochmal Kupplung, Vitamol/Hyspin

    Nochmal Kupplung, Vitamol/Hyspin: Zunächst eine kurze Vorstellung: Jan-Bernd aus dem etwas zu flachen Münsterland. Ich fahre BMW seit ich das darf, und seit Anfang der 90er vor...
  • Nochmal Kupplung, Vitamol/Hyspin - Ähnliche Themen

  • Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung

    Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung: Gemeinde, ich habe mir jetzt wirklich einige Videos angesehen und herumgelesen, was die Einstellung des Fahrwerks der GS betrifft. Einer sagt das...
  • Vario Topcase von Aliexpress für BMW R1200GS R1250GS F850GS F700GS

    Vario Topcase von Aliexpress für BMW R1200GS R1250GS F850GS F700GS: Hallo, Jungs und Mädels Möchte euch mein neues Vario Topcase von Aliexpress zeigen, da ich schon immer so etwas suchte, und vielleicht auch der...
  • Erledigt Werkzeugbox für original BMW Kofferträger BMW R1250GS/ Adventure, R1200GS/ Adventure

    Werkzeugbox für original BMW Kofferträger BMW R1250GS/ Adventure, R1200GS/ Adventure: Hallo, verkaufe Touratech Box in gutem gebrauchten Zustand. Werkzeugbox für original BMW Kofferträger BMW R1250GS/ Adventure, R1200GS/ Adventure...
  • Suche Suche Gussräder für R1200GS LC

    Suche Gussräder für R1200GS LC: Hallo zusammen, ich suche einen Satz Gussfelgen für meine Rallye LC in schwarz. Bremsscheiben und ABS Ring brauche ich nicht zwingend...
  • Nochmal Kupplung, Vitamol/Hyspin

    Nochmal Kupplung, Vitamol/Hyspin: Zunächst eine kurze Vorstellung: Jan-Bernd aus dem etwas zu flachen Münsterland. Ich fahre BMW seit ich das darf, und seit Anfang der 90er vor...
  • Oben