C
Chefe
Gast
Glaub's mir, es gibt kein System, dass Dir sagen kann, ob es bei Lufttemperaturen von plus 5°C oder 10°C in dem dauerhaft schattigen Waldstück noch glatt ist, oder nicht...
Ist nicht unzuverlässig, misst die Lufttemperatur ca. 60 cm über der Strasse, wie beim PKW sind das nur Hinweise auf mögliche Gefahren Du selber mußt schon sehen und entscheiden ob Du fährst oder eine Pause einlegst.Das hab ich heute auch schon paar Mal hier im Forum gelesen. Ist das beim aktuellen Modell noch immer derart unzuverlässig? Wenn die Außentemperaturanzeige wegfällt bleibt eigentlich nicht mehr viel nützliches, was der Bordcomputer an Informationen noch liefert.Die 145€ könnte ich mir also getrost sparen. Durchschnittsverbrauch, Öltemperatur oder Durchschnittsgeschwindigkeit brauche ich eigentlich nicht.
Ich hab doch nie einen Autopiloten gefordert, sondern mir nur überlegt, ob der Bordcomputer nützliche Informationen liefert oder nicht. Und aus der Liste der Zusatzinformationen ist mir lediglich für die Außentemperaturanzeige ein potenziell sinnvoller Einsatzzweck eingefallen, für die anderen Anzeigen nicht. Von daher gilt auch beim Thermometer: "brauch ich nicht, geht auch so". Dass man selber verantwortlich ist, ist mir durchaus bewusst, das Thermometer könnte aber vor plötzlichem Temperaturabfall warnen, der bei dicker Kleidung erst erheblich später am Körper spürbar ist. Aber wenn die Anzeige zu ungenau ist, dann hilft sie auch nicht wirklich bei der Früherkennung und reiht sich in die recht lange Liste der meiner Ansicht nach nutzlosen Gadgets einAuf der einen Seite verweigerst Du ausgereifte Technik und sagst " brauch ich nicht, geht auch so" auf der anderen Seite möchtest Du einen Autopiloten haben der dir die Entscheidungen abnimmt. Geht eigentlich gar nicht mit dieser Einstellung
Und genau aus diesem Grund solltest du die Finger von einer individuell konfigurierten GS lassen, da sich das ab jetzt sicher nur noch mit der neuen 2010er machen ließe ... und unser aller Erfahrung hier hat ja wohl ausreichend gezeigt, dass z.B. ein neuer Motor genug Potenzial für reichlich Rückrufe bietet.PS: Wie "ausgereift" die Technik ist, sehe ich sehr gut an einem Bekannten mit F800GS, der ständig wegen irgendwelchen Kleinigkeiten in der Werkstatt ist. -Mein Verständnis von "ausgereit" scheint doch ein etwas anderes zu sein, als das von BMW
PS: Wie "ausgereift" die Technik ist, sehe ich sehr gut an einem Bekannten mit F800GS, der ständig wegen irgendwelchen Kleinigkeiten in der Werkstatt ist. -Mein Verständnis von "ausgereit" scheint doch ein etwas anderes zu sein, als das von BMW
Na dann weißt du ja worauf du dich einläßt.An den Wiederverkaufswert denke ich überhaupt nicht, da ich nicht vorhabe, die Maschine in absehbarer Zeit wieder zu verkaufen. Die wird irgendwo zwischen zehn und zwanzig Jahren gefahren.
Soweit ich weiß ist doch bisher nur eine neue GS angekündigt, keine Adventure. Ich will jedoch eine GS Adventure, die lässt sich noch individuell konfigurieren.Und genau aus diesem Grund solltest du die Finger von einer individuell konfigurierten GS lassen, da sich das ab jetzt sicher nur noch mit der neuen 2010er machen ließe ... und unser aller Erfahrung hier hat ja wohl ausreichend gezeigt, dass z.B. ein neuer Motor genug Potenzial für reichlich Rückrufe bietet.
Genau das ist eine Einstellung, die ich nicht teile. Einfach mal Vollausstattung zu nehmen, weil die Dinge verfügbar sind und ohne ernsthaft darüber nachzudenken, ob es sinnvoll ist oder nicht, konnte ich noch nie nachvollziehen. Ich nehme das, was ich benötige und nicht mehr. Aber diese Vollausstattungsmentalität von BMW-Fahrern (ich habe einige im Freundeskreis und alle teilen diese Eigenheit) habe ich noch nie verstanden.Heute hast du noch Bedenken gegen solch ach moderne Dinge.
Ich entsinne mich noch an Diskussionen über "kontaktlose Zündanlagen" - pures Teufelszeug - oder Diskussionen mit all den Profibremsern des Erdballs über ABS - usw ....
Wenn du die GS wirklich etwas länger fahren willst, dann nimm sie vollausgestattet.
Das ist genau der Aspekt - wirklich brauchen tut man es nicht, also warum dafür zahlen? Wenn man das Mopped nach zwei, drei Jahren wieder verkaufen will, dann ist die Ausstattung natürlich relevant. In dem Fall würde ich die Vollausstattung allein deshalb nehmen, weil ich den Aufpreis beim Verkauf wieder zurück bekomme. Aber wenn man das Motorrad lange nutzen will, sollte man sich über solche Dinge meiner Meinung nach Gedanken machen. Denn diese unnütze Kleinigkeit, jene unnütze Kleinigkeit und schon ist das Mopped 2.000€ teurer. Das Geld investier ich lieber in Touren statt unnütze AusstattungNa dann weißt du ja worauf du dich einläßt.
Als ich meine Dicke gekauft habe dachte ich auch das ich jetzt ein Moped für die nächsten 10 Jahre habe.......
Zum BC, ich fand das es eine nette Spielerei ist, WIRKLICH gebraucht habe ich das Teil nicht, aber nice to have.
Mit diesem wirklich guten Argument solltest Du das Moppättfahren am besten ganz lassenDas ist genau der Aspekt - wirklich brauchen tut man es nicht, also warum dafür zahlen?
Von daher bleibt uns sowieso nichts anderes übrig, als eine bereits vorkonfigurierte Maschine aus dem Lager zu nehmen./QUOTE]
Hab ich's nicht gesagt ???
warum? fahr die Erstausrüstung einfach runter, geht mit der Adv schneller als erwartet (weil du einfach mehr fährst )Stollenreifen müssen wir nachkaufen,
Ich würde mir in Deiner Stelle keine BMW kaufen.Vielen Dank. So ganz zu 100% überzeugt und begeistert bin ich nicht, da die Maschine insgesamt doch deutlich teurer geworden ist, als ich zu Beginn kalkuliert hatte. Aber am Ende nehme ich das kleinere Übel in Kauf: lieber die 2009er Adventure, bei der die technischen Schwächen bekannt sind, mit meiner Ansicht nach unnötigem Klimbim, als das neue, vermutlich deutlich teurere individuell konfigurierte 2010er Modell, von dessen Motor nur wenig bekannt ist.
Man möge mich konservativ nennen, aber ich bevorzuge Zuverlässigkeit vor etwas mehr Drehmoment und 15PS mehr Leistung