
Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 30.832
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
psst, das ding heisst "Choke"... Mit dem Joker gezogen ...

psst, das ding heisst "Choke"... Mit dem Joker gezogen ...
Meine 11er ist im kalten Zustand ohne Leerlaufdrehzahlerhöhung auch nicht so ganz 'seidenweich' und schüttelt sich im Stand ein kleines bisschen; die Drehzahl liegt dann bei ca. 700 U/min. Den 'choke' benutze ich nie, ich fahre in der Regel innerhalb weniger Sekunden nach Start los und nach wenigen hundert Metern (noch kein Temp.-balken im FID) läuft sie auch im Stand völlig rund und mit normaler Ll.-drehzahl von etwas über 1000 U/min..Meinst Du mit rund vibrationsfrei - nach 10 Sekunden? Da muss sie kalt sein und vibrieren, denke ich.
Rüttelt euer Windschild nicht wenn sie noch nicht ganz warm ist?
Ist nicht, dass meine unrund läuft, sie vibriert im Stand und man merkt es am Windschild deutlich. Vielleicht hab ich das vorhin undeutlich geschrieben. Wenn man da im Stand nur leicht am Gas zieht und die Drehzahl leicht über 1000 geht sind die Vibes gleich weg.
Ich glaube, ich wurde misverstanden.Ich denke, über den Steuerkettenspanner sind wir uns einig.
Schliesse mich bezüglich Rundlauf Larsi 100% an.
Rundlauf ist hergestellt, wenn ich sie anmache und dann erst drausitze. Mit dem Joker gezogen, meistens nur Stufe 1, ist auch mit Schild kein wirkliches Rütteln vorhanden
Den Joker nehme ich nach 50 Metern raus.
Der Rest vom Tag, und zwar egal wie streng oder nicht, läuft das Mädel sahnig rund, man möchte nicht mehr absteigen....
Ich glaube, Du hast irgendwo einen fatalen Bock im System, ich würde eins nach dem anderen angehen:
Zuerst kurz den Tank runter leeren. Wasser ist ein schlechter Treibstoff.
Dann: Synchro ist die Basis für das Wohlergehen Deines Mopeds.
Damit hast Du die Drosselklappen, Einspritzung und die geilste aller Gaszugkonstruktionen schon mal von der Rechnung runter.
Du kannst prophylaktisch ja auch mal Lecks/Risse in der Luftführung checken. Das sollte schon alles gut dicht sein, weil wenn sie falsche Luft zieht, ist das ganz mies.
Good Luck, Mac-1-2-3
Rainer
Nein, das Öl ist sehr gut. Fahre auch im Winter, auch bei - 10C, daher kein 20Wirgendwas.Das Öl ist kaese... 20w50 und wenn du was ganz gutes tun möchtest 20w60! Die orig BMW Zündkerzen sind auch nicht das gelbe vom Ei!
Wie geschrieben Iridium.. Ich habe Denso und bin sehr zufrieden!
Wenn das so ist, dann das nächste Mal. Jetzt 60 Euro für Iridium ausgeben, wo ich gerade frische BMW Kerzen drin hab, scheint nicht notwendig. Thx!Iridium hat meiner Erfahrung nach nur den Vorteil der längeren Lebensdauer ... 60000km statt 20000km
Benutzt habe ich immer NGK-Kerzen.
...ich kann mich da nur nochmal wiederholen: Meine 11er läuft auch mit keinem Balken nach wenigen hundert Metern genauso wie mit 5 Balken, keine Ll.-Erhöhung. NGK-Kerzen, 20W50. Das sollte deine 1150er doch auch hinbekommen...Bei mir dauert es morgens.. Bei 3 Strichen dann gut, bei 4 Strichen im FID sehr gut. Mit 5 dann superrund und seidenweich.
Beim 20W50 ist bei - 10 Grad Schluss (laut BMW Tabelle im Handbuch).Das 20w60 kannst Du auch bis -15 Grad fahren... ist nur meine Empfehlung, Du wirst schon wissen, was Du machst. Meine q lief wie nen Sack Nuesse... dann alles penibel eingestellt, Öl auf 20w60 und Iridium
Seitdem ist Ruhe und Ölverbrauch auf 0(!!!!)...
Wie gesagt, jeder muss seine eigene Erfahrung sammeln. Viel Vergnügen!
Der Thread hat sich in eine andere Richtung weiterentwickelt. Auch wenn es nicht ganz zur Überschrift passt.Leute beruhigt euch doch wieder.Ich habe das Thema doch bei #8 für abgeschlossen erklärt.Danke nochmals..