R1150GS/A nagelt im Leerlauf wie ein Diesel

Diskutiere R1150GS/A nagelt im Leerlauf wie ein Diesel im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; psst, das ding heisst "Choke"
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.864
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Meinst Du mit rund vibrationsfrei - nach 10 Sekunden? Da muss sie kalt sein und vibrieren, denke ich.
Rüttelt euer Windschild nicht wenn sie noch nicht ganz warm ist?
Ist nicht, dass meine unrund läuft, sie vibriert im Stand und man merkt es am Windschild deutlich. Vielleicht hab ich das vorhin undeutlich geschrieben. Wenn man da im Stand nur leicht am Gas zieht und die Drehzahl leicht über 1000 geht sind die Vibes gleich weg.
Meine 11er ist im kalten Zustand ohne Leerlaufdrehzahlerhöhung auch nicht so ganz 'seidenweich' und schüttelt sich im Stand ein kleines bisschen; die Drehzahl liegt dann bei ca. 700 U/min. Den 'choke' benutze ich nie, ich fahre in der Regel innerhalb weniger Sekunden nach Start los und nach wenigen hundert Metern (noch kein Temp.-balken im FID) läuft sie auch im Stand völlig rund und mit normaler Ll.-drehzahl von etwas über 1000 U/min..

VG Marco
 
mac1-2-3

mac1-2-3

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
474
Modell
R 1150 GS Adventure
Ich denke, über den Steuerkettenspanner sind wir uns einig.

Schliesse mich bezüglich Rundlauf Larsi 100% an.

Rundlauf ist hergestellt, wenn ich sie anmache und dann erst drausitze. Mit dem Joker gezogen, meistens nur Stufe 1, ist auch mit Schild kein wirkliches Rütteln vorhanden

Den Joker nehme ich nach 50 Metern raus.

Der Rest vom Tag, und zwar egal wie streng oder nicht, läuft das Mädel sahnig rund, man möchte nicht mehr absteigen....

Ich glaube, Du hast irgendwo einen fatalen Bock im System, ich würde eins nach dem anderen angehen:

Zuerst kurz den Tank runter leeren. Wasser ist ein schlechter Treibstoff.

Dann: Synchro ist die Basis für das Wohlergehen Deines Mopeds.

Damit hast Du die Drosselklappen, Einspritzung und die geilste aller Gaszugkonstruktionen schon mal von der Rechnung runter.

Du kannst prophylaktisch ja auch mal Lecks/Risse in der Luftführung checken. Das sollte schon alles gut dicht sein, weil wenn sie falsche Luft zieht, ist das ganz mies.

Good Luck, Mac-1-2-3

Rainer
Ich glaube, ich wurde misverstanden.
Mit chocke (erste Stufe - die zweite nehm ich nie) laueft sie auch kalt voellig rund. Wenn ihn den choke nach ein paar hundert Meter wegnehme ruettelt das Windschild. Ist jetzt aber nicht sehr stark. Je mehr Striche dann im FID, desto weniger Vibration des Schildes im Stand. Und bei 4 oder 5 Strichen vibriert nichts (seidenweich).
Es wurde beim 60 tkm Service gerade alles gemacht, ich seh also keinen Fehler. Hab normale BMW Kerzen und ein 10W40 Oel drin (ganz gute Qualitaet).
Ich schaetze, da ist alles ok. Bei Kaelte ein wenig ruetteln des Windschildes ohne choke, mehr nicht.
Ich sah mal eine 12er an der Ampel, da hat das Windschild richtig ausgeschlagen im Stand! Da war meine ein 6-Zylinder dagegen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
Beiträge
2.394
Ort
Schwäbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
Hallo
Tipp
NGK Iridium Kerzen zur Zeit bei Polo 9,99 Stück,habe meiner nach 33t km neue Hauptkerzen spendiert,läuft gleich wieder "smoother".
Gruss
voyager
 
ElchQ

ElchQ

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
1.161
Ort
Bierland Franken :)
Modell
1150GSA, R100GS PD SWT-Umbau
Das Öl ist kaese... 20w50 und wenn du was ganz gutes tun möchtest 20w60! Die orig BMW Zündkerzen sind auch nicht das gelbe vom Ei!
Wie geschrieben Iridium.. Ich habe Denso und bin sehr zufrieden!
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.832
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Iridium hat meiner Erfahrung nach nur den Vorteil der längeren Lebensdauer ... 60000km statt 20000km
Benutzt habe ich immer NGK-Kerzen.
 
mac1-2-3

mac1-2-3

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
474
Modell
R 1150 GS Adventure
Das Öl ist kaese... 20w50 und wenn du was ganz gutes tun möchtest 20w60! Die orig BMW Zündkerzen sind auch nicht das gelbe vom Ei!
Wie geschrieben Iridium.. Ich habe Denso und bin sehr zufrieden!
Nein, das Öl ist sehr gut. Fahre auch im Winter, auch bei - 10C, daher kein 20Wirgendwas.

- - - Aktualisiert - - -

Iridium hat meiner Erfahrung nach nur den Vorteil der längeren Lebensdauer ... 60000km statt 20000km
Benutzt habe ich immer NGK-Kerzen.
Wenn das so ist, dann das nächste Mal. Jetzt 60 Euro für Iridium ausgeben, wo ich gerade frische BMW Kerzen drin hab, scheint nicht notwendig. Thx!

NACHTRAG: Aber wenn ich mir bei louis die Kommentare zu den NGK Iridium durchlese.. Die Leute schreiben alle von super rundem Motorlauf, toller Gasannahme, weniger Spritverbrauch (0,5 bis 1,2 L!) usw. Beim weniger Spritverbrauch sind es viele 12er GS Fahrer, die von 1 L weniger Verbrauch schreiben. Scheinen alle sehr begeistert zu sein.
Für einen Winterfahrer wie mich, wäre das dann doch eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
Beiträge
2.394
Ort
Schwäbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
Hallo
den Tipp mit den Iridiumkerzen habe ich von einem Händler welcher Autos auf Gasbetrieb umbaut,d.h.hier werden höhere Brennraumtemperaturen und vor allem Magerbetrieb erzielt.Dies verkraften seiner Aussage nach nur Iridiumkerzen.Die GS ist ja nun auch für extremen Magerbetrieb und aufgrund der Luftkühlung auch für Temperatur Spitzen bekannt.Mann kann natürlich jetzt einen Accelerator einbauen um im Bummeltempo das Gemisch anzureichern,dies führt meiner Meinung nach aber zu mehr Ablagerungen und verkürzt die Motorlebensdauer(Ölkohle,eingeschlagene Ventisitze).Das Iridiumkerzen 60t halten ist Wunschdenken,nach 40t ist der EA über1mm und sollte nicht nachgebogen werden.
Gruss
voyager
 
mac1-2-3

mac1-2-3

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
474
Modell
R 1150 GS Adventure
Läuft sie bei Dir mit den Wunderkerzen auch kalt (0 bis 2 Striche im FID) und ohne Choke (eigentlich: Standgaserhöhung) morgens völlig rund im Stand (also ohne merkbare Vibration des Schildes)? Hab das größere Adv-Schild, könnte auch ein Punkt sein. Hab 10 W 40 Öl drin, könnte auch ein Punkt sein. Und halt die normalen BMW-Kerzen.
Bei mir dauert es morgens.. Bei 3 Strichen dann gut, bei 4 Strichen im FID sehr gut. Mit 5 dann superrund und seidenweich.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

AchimP

Dabei seit
24.07.2013
Beiträge
70
Ort
Hamm/Westf.
Modell
1150 ADV 2002
Bezüglich der Iridium-Zündkerzen

habe ich in älteren Forum-Beiträgen die Bezeichnungen BCP7ET oder IXBCPR7EIX gelesen.

Laut POLO unter 1150GS Adv. wird aktuell folgende Bezeichnung angeboten:

Irid-Zündkerze NGK BKR7EIX 2667 für 9,99 angeboten.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich lediglich die Bezeichnung geändert hat?

Gruß Achim
 
Paladin124

Paladin124

Dabei seit
14.06.2007
Beiträge
610
Ort
Augsburg
Modell
R1200GS Rallye
Hey!

Hat bei LOUIS die gleiche bezeichnung- und kostet dort nicht 9,99 sondern 14,99! :eekek:
 
ElchQ

ElchQ

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
1.161
Ort
Bierland Franken :)
Modell
1150GSA, R100GS PD SWT-Umbau
Das 20w60 kannst Du auch bis -15 Grad fahren... ist nur meine Empfehlung, Du wirst schon wissen, was Du machst. Meine q lief wie nen Sack Nuesse... dann alles penibel eingestellt, Öl auf 20w60 und Iridium
Seitdem ist Ruhe und Ölverbrauch auf 0(!!!!)...
Wie gesagt, jeder muss seine eigene Erfahrung sammeln. Viel Vergnügen!
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.864
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Bei mir dauert es morgens.. Bei 3 Strichen dann gut, bei 4 Strichen im FID sehr gut. Mit 5 dann superrund und seidenweich.
...ich kann mich da nur nochmal wiederholen: Meine 11er läuft auch mit keinem Balken nach wenigen hundert Metern genauso wie mit 5 Balken, keine Ll.-Erhöhung. NGK-Kerzen, 20W50. Das sollte deine 1150er doch auch hinbekommen...
Ich hab eigentlich nur sauber gesyncht (siehe Powerboxer.de).

VG Marco
 
ElchQ

ElchQ

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
1.161
Ort
Bierland Franken :)
Modell
1150GSA, R100GS PD SWT-Umbau
So siehts aus... stimmt die Basis passt auch der Rest!

Ventile sauber einstellen, gute Kerzen (Iridium), ne gute Syncronisation (Blos keine Messuhren! Entweder Schlauchwage, Twinmax oder
Synx: x-log Elektronik GmbH)
Mit dem Synx kann man gleich noch den Druckverlauf beim Ansaugen grafisch aufzeichnen und so etwaige Undichtigkeiten erkennen.

Wenn das alles passt, dann nen gutes Öl (20W50 fuer normale Fahrer, 20W60 fuer alle, die auf der Autobahn heizen) und dann passt es!

Gruss
 
mac1-2-3

mac1-2-3

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
474
Modell
R 1150 GS Adventure
Das 20w60 kannst Du auch bis -15 Grad fahren... ist nur meine Empfehlung, Du wirst schon wissen, was Du machst. Meine q lief wie nen Sack Nuesse... dann alles penibel eingestellt, Öl auf 20w60 und Iridium
Seitdem ist Ruhe und Ölverbrauch auf 0(!!!!)...
Wie gesagt, jeder muss seine eigene Erfahrung sammeln. Viel Vergnügen!
Beim 20W50 ist bei - 10 Grad Schluss (laut BMW Tabelle im Handbuch).
Vom Sack Nüsse bin ich weit entfernt. Passe also ganz und gar nicht in die Thread-Überschrift. Wie gesagt, wenn sie warm ist, super rund und wenn sie kühl ist NUR Vibration (des Schildes) und NUR wenn die Drehzahlerhöhung nicht drin bzw. zu früh rausgenommen wird. Das kann durchaus am dünneren Öl und den normalen Kerzen liegen. Ich kann damit leben. Aber jetzt weiss ich, dass es mit dem dickeren Öl und den Iridium-Kerzen anders ginge. Beim nächsten Kerzen-Wechsel dann..
Vom Öl habe ich noch einiges an Vorrat. Mal sehen.
Es ist alles fein eingestellt (Ventile, Synch). Habe da einen wirklich guten Mechaniker.

Danke für die Beiträge Elch und Abdiepost!

Mac
 
B

Big_Q

Dabei seit
14.08.2012
Beiträge
20
Ort
Pirmasens
Modell
BMW 1150 GS
also, es kommt darauf an, was hier nagelt. Zum einen kann es die Drosselklappe rechts sein. Die macht das ganz gerne, wenn sie schon ein paar Km auf der Klappe hat. Da kann man dann über Winter mal die Welle der Klappe ausbauen, fein abdrehen und mit einer Hülse versehen. Oder gegen ca. 360 Euronen neu kaufen :-(. Wenn es der Motor selbst ist: Ventile einstellen, Axialspiel einstellen, Motronic einstellen, Drosselklappen synchronisieren und ein mineralisches 20W50 fahren. Mit Synthetiköl läuft der Motor rauher, da das Öl dünner ist. Und wer das alles nicht selbst kann: Die Boxergarage-Eifel freut sich auf Sie. Einfach mal Herrn Liedke anrufen und einen Termin ausmachen. Er ist der Gott der GS- Schrauber.
 
rain in may

rain in may

Themenstarter
Dabei seit
02.12.2004
Beiträge
894
Ort
Altbach
Modell
R 1200GS TÜ 2011
Leute beruhigt euch doch wieder.Ich habe das Thema doch bei #8 für abgeschlossen erklärt.Danke nochmals..
 
mac1-2-3

mac1-2-3

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
474
Modell
R 1150 GS Adventure
Leute beruhigt euch doch wieder.Ich habe das Thema doch bei #8 für abgeschlossen erklärt.Danke nochmals..
Der Thread hat sich in eine andere Richtung weiterentwickelt. Auch wenn es nicht ganz zur Überschrift passt.
Ich wollte zB wissen, ob es ok ist, wenn sie kalt morgens ohne Drehzahlanhebung vibriert (ca bis zum 3. Strich im FID) und erst ab dem 4 Strich schön rund läuft, um dann beim 5 Strich superrund zu laufen.
Da scheint es unterschiedliche Meinungen zu geben. Offensichtlich ist das mit dickerem Öl und Iridiumkerzen nicht der Fall (Rundlauf schon kalt) und mit 10W40 Öl und normalen Kerzen nicht ungewöhnlich (Rundlauf erst mit zunehmender Motortemperatur).

Gruss,
Mac
 
Thema:

R1150GS/A nagelt im Leerlauf wie ein Diesel

R1150GS/A nagelt im Leerlauf wie ein Diesel - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Fahrersitzbank *hoch* R1150GS R850GS R1100G

    Wunderlich Fahrersitzbank *hoch* R1150GS R850GS R1100G: Hi, biete Wunderlich Fahrersitz (hoch). Sehr guter Zustand, keine Beschädigungen! Siehe Bilder. Notfalls gg. Aufpreis Sozius-Sitz vorhanden...
  • Suche Suche Handschutz für BMW R1150GS komplett mit Schellen und Schrauben

    Suche Handschutz für BMW R1150GS komplett mit Schellen und Schrauben: Hallo, ich möchte meine R850GS mit dem Handschutz der R1150GS ausstatten. Hat jemand noch so einen kompletten Satz liegen? Ciao Herbie
  • Erledigt BMW R1150GS in gutem Zustand zu verkaufen!

    BMW R1150GS in gutem Zustand zu verkaufen!: Hallo, ich möchte hier meine BMW R1150GS mit nachfolgenden Details und Zubehör zum Kauf anbieten: 2. Besitzer 48 tkm gelaufen Bj. 2002, also die...
  • Erledigt R1150GS zum Verkauf

    R1150GS zum Verkauf: Hallo, ich biete meine R 1150 GS zum Verkauf an. EZ: 02/2001; KM: 82000; TÜV: 05/2025 bzw. bei Kauf neu; Halter: 3 Vorbesitzer, seit 08/2008 im...
  • Erledigt R1150GS (2002)unterbau Fahrersitz

    R1150GS (2002)unterbau Fahrersitz: Suche für R1150GS Bauj.2002 alten Fahrersitz Unterbau
  • R1150GS (2002)unterbau Fahrersitz - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Fahrersitzbank *hoch* R1150GS R850GS R1100G

    Wunderlich Fahrersitzbank *hoch* R1150GS R850GS R1100G: Hi, biete Wunderlich Fahrersitz (hoch). Sehr guter Zustand, keine Beschädigungen! Siehe Bilder. Notfalls gg. Aufpreis Sozius-Sitz vorhanden...
  • Suche Suche Handschutz für BMW R1150GS komplett mit Schellen und Schrauben

    Suche Handschutz für BMW R1150GS komplett mit Schellen und Schrauben: Hallo, ich möchte meine R850GS mit dem Handschutz der R1150GS ausstatten. Hat jemand noch so einen kompletten Satz liegen? Ciao Herbie
  • Erledigt BMW R1150GS in gutem Zustand zu verkaufen!

    BMW R1150GS in gutem Zustand zu verkaufen!: Hallo, ich möchte hier meine BMW R1150GS mit nachfolgenden Details und Zubehör zum Kauf anbieten: 2. Besitzer 48 tkm gelaufen Bj. 2002, also die...
  • Erledigt R1150GS zum Verkauf

    R1150GS zum Verkauf: Hallo, ich biete meine R 1150 GS zum Verkauf an. EZ: 02/2001; KM: 82000; TÜV: 05/2025 bzw. bei Kauf neu; Halter: 3 Vorbesitzer, seit 08/2008 im...
  • Erledigt R1150GS (2002)unterbau Fahrersitz

    R1150GS (2002)unterbau Fahrersitz: Suche für R1150GS Bauj.2002 alten Fahrersitz Unterbau
  • Oben