moin Männers,
In vollen Outfit, Helm auf, Handschuh an, den Startknopf gedrückt.......Lotte sich einmal kurz verschluckt......und spring nicht an
2. Versuch....dreht voll durch, springt nicht an..... 3. 4. und 5. Versuch....sie springt nicht an. Toll dachte ich nun fällt der Sonntag ins Wasser.
6. Versuch mit ca. 1/4 - 1/3 Gas springt sie mürrisch an und läuft nach kurzer Zeit ( 10 - 15 Sek) rund.
Ich bin dann 60 km gefahren, zwischendurch angehalten, tanken gefahren. Sie sprang jedesmal einwandfrei an.
was war das jetzt ??
Moin Tom,
für diese Fehlerdiskussion kannst Du einen eigenen Fred eröffnen - weil, der Möglichkeiten gibt es einige!
Ich schreib jetzt hier nicht alle auf, denn morgen sehen wir uns ja (wenn sie anspringt
)
1. Eine Möglichkeit wäre, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Halte ich aber für unwahrscheinlich, dass das adhoc etwas bringt, ein Hardwaredefekt ist ehr unwahrscheinlich.
2. Nach "längeren" Standzeiten ist üblicherweise die Spritversorgung verdächtig.
Hier wieder zwei Möglichkeiten:
A Wenn es nach dem 2. bis 5. Versuch nach Sprit gerochen hat, war sie abgesoffen. Da hilft, wie beim Auto, starten mit Vollgas und ordentlich kurbeln lassen.
B Hat es nicht nach Sprit gerochen, war einfach kein zündfähiges Gebräu im Zylinder. Das ist häufig kleinen Undichtigkeiten der Spritzufuhr geschuldet, die im normalen Betrieb nicht auffallen müssen. Entweder verpieselt sich der Sprit in den Leitungen gänzlich, oder, besonders z.B. bei E10 (Ethanol flüchtet besonders gern), die Zündwilligkeit des Kraftstoffs wird vermindert. Auch hier hilft kurbeln lassen bis wieder Qualitätssaft durch die Düsen kommt.
Die weiteren 127 denkbaren Fehlermöglichkeiten lasse ich jetzt mal weg.
Meine alte Lady ist einmal (1!) während einer Tour, also warm, nicht wie üblich bei der ersten bis dritten Umdrehung angesprungen. Erst nach ca. 20 sek. kurbeln war sie dann wieder da. Das hat sich dann nie wiederholt.
Don't Panik!
Ich lauf aber gleich mal in die Garage - meine steht seit ca. drei Wochen...