Wie ich schon befürchtete, ist das "ZEIT"-Thema der Knackpunkt. Von "Abhängigen" (Arbeitnehmern, min 90% der Gesellschaft, "DIE, die arbeiten und Werte schaffen", den Zwängen der "Arbeitgebenden"
unterworfen), von letztgenannten und sog. "Selbstständigen" weitgehend ignoriert.
Sorry, aber 14 Tg.e am Stück =10 Urlaubstage ist das normal zugestandene Maximum regulärer Urlaube im normalen Leben (Ausnahmen bestätigen dieses, hab ich doch selber grad einen ganzen Monat Urlaub, weil die Vorgesetzten -nicht wertezeugende, allerdings alles besser wissende- einfach gepennt haben und nicht rechtzeitig für die Controller, Leute, die -wie andere auch
- niemals mit der bitteren Realität in Berührung kamen, auf nicht genommene Urlaubstage reagierten).
10 Tg.e am Stück entsprechen nur etwa 6 (SEX/Sechs) Arbeitstagen. Davon etwa 3 (DREI) bis 4 (VIER) nur für stumfpes Abfahren von deutschen, östereichischen und italienischen Autobahnen vergeuden zu sollen/müssen, wird mir keinesfalls überzeugend erklärt werden können (ich sträube mich einfach ggn jedweden Erklärungsversuch
, weil selbst Dauertempi von >120km/h mit einem ausgewiesenen Reis
edampfer nicht wirklich Spaß machen, obwohl ..."Wir fahren lieber schnell geradeaus"-Leute habe ich mitten in den ligurischen Bergen getroffen, weit weg von "geraden" Autobahnen etc.).
Rauf auf den Zug, bereits das Procedere beim Verladen ist spaßig, der folgende Einkauf zusätzlich (dringendst
) erforderlicher "Lebensmittel" im Bahnhofsshop ebenso, das "gerechte"
Verteilen der "Lebensmittel" auf die 2-3+ belegten Abteile, das "Verbrüdern" mit bevorzugten (ernährungstechnisch betrachtet, also mehr Bier/Wein/Käse, ...) u. minder ausgestatteten Abteilen anderer "Fraktionen" ...
Gemeinsam (absolut Hersteller-/Maschinenunabhängiges) erlebtes Entladen (im Süden: Maria de la Rosa, die Autoreisezug-Göttin von Alessandria lässt grüßen
).
Alles das entgeht mir, wenn ich im eigenen PKW unterwegs bin, o. mit SKS (o.ä.) Sammeltransport, o. auf eigenen Rädern, mit eingeschränktem(beschränktem
... ), ständig "dumm tüch" schwatzendem- Publikum (der "bEaZ"
, der "bSaZ", der ???? -bis sie irgendwann merkt, daß ihr niemand zuhört, wasselbst sie dann zu Höchstleistungen ignoranter Ergüsse anspornt).
Lieber schwatze ich dummes Zeug mit Freunden, bei dem "unerträglichen" Verladevorgang (und alle "Wissenden" sind bereits viele 100km voraus), pflege (a)soziale Kontakte im unerträglichen (Weicheier, die ihr euch auch noch beschwert) Autoreisezug, und komme irgendwann (ev. später als geplant, nichtsdestotrotz) am Ziel an, einigermaßen ausgeruht, als mir Reifen auf unsäglichen Autobahnen und Bundesstraßen eckig zu fahren, o. überflüssige Zeit auf "dem Weg, der das Ziel ist"
zu verbraten.
10 Tg.e Urlaub, davon knapp 7 Tg.e desselben "Spaß pur" auf allerlei Straßen u. Sträßchen im südlichen Piemont u. Ligurien. Keinerlei ätzende Autobahnen (H-Allesandria ~ 1100km reißt niemand ermüdungsfrei, mit egal welcher Maschine, in weniger als der Autoreisezugzeit ab, gleichzeitig Spaß mit den ausgesuchten (o. auch nicht! Spaßig, egal auf welcher Ebene, ist's allemal!) Mitfahrern habend. Ankommend vormittags, relativ ausgeruht, Spaß beim Entladen, ein wenig fahren zum Agriturismo, Zimmer "aneignen", eine kleine Tour ...
Das Anfang September, wenn bereits das Durchqueren der Alpen (Scheiß-Alpen, "Freie Sicht bis Sizilien" habe ich schon in den 60ern gefordert!
) aufgrund von Schnee etc. eine kleine Unmöglichkeit für den normalen Zweiradtreiber darstellen kann.
Wenn denn die Unwissenden/Unfähigen/Un... der DB nicht in der Lage sind, den Wünschen der versammelten Zweiradfahrer zu entsprechen, sind doch hier (und an anderen geeigneten Orten) ausreichend Wissende/was auch immer
vorhanden, unabhängig von DB etc. einen gewinnbringenden Reisezugbetrieb speziell für Mopedfahrer einzurichten.
Nur zu, ich wär dabei, will ich doch noch einige Male vor meinem "Hundertsten" den bequemen Weg in den Süden nutzen.
Grüße
Uli