
Heidekutscher
Deine Fahrleistung zw. den Inspektionen liegen so bei 2-3tsd km?
Hallo Qvienna,Vorne Hayes (aus Milwaukee...). Hat - so wurde es mir erklärt - konstruktive Gründe, da die zusätzlich benötigte Elektronik für das neue Feature (DBC) hier Platz findet. Hayes baut auch Bremsen für Mountainbikes und Rollstühle. Hier schließt sich der Kreis.
8 bis 10.000Deine Fahrleistung zw. den Inspektionen liegen so bei 2-3tsd km?
Dann sollte dein Bruder unbedingt die Werkstatt wechseln. Ich hatte diesbezüglich bei keiner meiner 6 Ducatis Probleme aber eben bei beiden GSnDas ist ein typisches Ducati-Problem. Die Hinterradbremse der Multistrada meines Bruders wurde auf 10000km 5x bei einer Vertragswerkstatt entlüftet, nach wie vor tritt er bei der Hinterradbremse ins Leere.
Sein Kommentar: "ich bremse sowieso nur vorn!"
So sind sie, die italiennischen Diven!
Gruß,
maxquer
Deine Logik möchte ich mal verstehen. Dann wechsle du doch deine Werkstatt und alles ist gut.Dann sollte dein Bruder unbedingt die Werkstatt wechseln. Ich hatte diesbezüglich bei keiner meiner 6 Ducatis Probleme aber eben bei beiden GSn![]()
Ich habe bei der Fahrschule gelernt, dass man IMMER mit BEIDEN BREMSEN bremst!!!Das lernt jeder Einsteiger in der Fahrschule: Gebremst wird VORNE!. Hinten dient ggf. nur zur Unterstützung. Und sie wird auch automatisch mit betätigt, wenn der Handbremshebel betätigt wird. Die hintere Bremse ist gar nicht dafür gedacht als alleinige Bremse zu dienen. Darauf ist sie gar nicht ausgelegt. Wer das dauernd macht, braucht sich nicht zu wundern, wenn sie dann überhitzt und ungewünschte Nebeneffekte zeigt.
Also, was gibt es für Probleme mit der GS? Ich kenne diese Probleme nicht. und ich habe jetzt meine 2. LC.
Ansonsten kann man natürlich immer nach irgendwelchen "Problemen" suchen. man wird auch immer etwas finden wenn man lange genug sucht. Technik ist nie fehlerfrei. Alles kann kaputt gehen.
schon dein 2. Aufruf, aaaaber das ist hiervkein WunschkonzertUnd jetzt wieder zurück zum Sinn und Zweck dieses Threads: ich hätte gern Info von aktuellen Besitzern! Und ich möchte mich nur ungern durch seitenweise verbale Ergüsse von Mitmenschen lesen, die zu dem Thema eigentlich absolut nichts beizutragen haben!!! Ist es denn so schwer?
Wenn man keine Ahnung hat... ihr wisst schon..
dann machst du motor aus .. 1ter gang und mit kupplung "bremsen"Steil bergab auf losem Schotter ist es nicht so toll, wenn die Fußbremse keine Funktion hat
funktionsuntüchtige bremse?Die Präzisionskräder aus Spandau (geiler Begriff, habe ich gleich mal übernommen) sind dafür bekannt dass sie über Funktionsuntüchtige Bremsen verfügen. Aus Tradition. Warum sollte das also nun anders sein?
Das ist echt ein Kindergarten hier...
....
Ich wiederhole mich hier nochmal, weil aller guten Dinge bekanntlich drei sind: ich bitte ausdrücklich um Beiträge von Mitmenschen, die bereits eine 1250 in ihrem Besitz haben!
Alle anderen: geht doch bitte woanders spielen!
Ich merke schon, du hast es nicht verstanden. Ist aber auch nicht so schlimmDeine Logik möchte ich mal verstehen. Dann wechsle du doch deine Werkstatt und alles ist gut.
.... das kann aber doch nur die Notlösung sein - habe ich natürlich auch schon so gemacht.dann machst du motor aus .. 1ter gang und mit kupplung "bremsen"
Ich verstehe es auch nicht.Ich dachte, die meisten Menschen, die sich eine jüngere GS leisten können, sollten einen IQ haben, der ausreicht um einfache Sachverhalte zu verstehen und zu wissen, wann man etwas beizutragen hat, und wann eben nicht!!!
Das kann ich dir sagen: NICHTS! EINFACH MAL NICHTS!!!Du suchst wohl krampfhaft eine Bestätigung, das die Bremse der 1250er gleich beschissen ist, wie die Deiner 1200er.
Was soll man schreiben wenn bei der Bremse noch alles klaglos funktioniert.
Das will hier keiner wissen.Hab jetzt über 4.000km mit der 1250er hinter mir, alles Bestens auch mit den Bremsen.