Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag

Diskutiere Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Meine ganz persönliche Wahrnehmung dieses Trauerfalls: Antriebsstrang scheppert, klappert, rasselt unter Last 15 Motoren werden getauscht...
cede51.de

cede51.de

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
204
Ort
Oberderdingen
Modell
R 1300 GS
Meine ganz persönliche Wahrnehmung dieses Trauerfalls:
  1. Antriebsstrang scheppert, klappert, rasselt unter Last
  2. 15 Motoren werden getauscht (Pleuelverschraubung)
  3. Rückruf Anlasserrelais
  4. Umbau Halbleiter Anlasserrelais auf elektromechanisches Starterrelais
  5. Bremszangen undicht
  6. Kein Rückruf! Zu geringes Schnüffelspiel Bremsgeberzylinder kann plötzliches Bremsen bis Stillstand erzeugen
  7. Rückruf: Rechte Schaltereinheit fällt bei Nässe aus
  8. Rückruf: Koffer öffnen sich während des Fahrens
  9. Rückruf: Topcase nicht zuverlässig abschließbar
  10. Höhenverstellung fällt aus
  11. Wassereintritt in TFT-Instrument
  12. CRN Ausfall
  13. Batterieärger
  14. Bremsenrubbeln bei geschmiedeten Felgen
  15. „Sportbremse“ mit schlechtem Initialbiss und hoher Handkraft
  16. Motor klingelt bei ROZ 95
  17. Sturzbügel und Zubehör „ewig“ nicht lieferbar
  18. Schreckliches Radarfrontdesign
  19. Noch schrecklicheres Radarheckdesign
  20. Rücklicht, Bremslicht, Blinker in einem Gehäuse - bei Sonne nichts mehr zu erkennen!

Und das meint die KI dazu - auf meinen Wunsch freundlich, bestimmt und kritisch - fast alles korrekt:

Vielen Dank für die ausführlichen Stichwörter! Hier ist eine freundliche, aber auch bestimmte und kritische Geschichte, die diese Punkte integriert:

In einer Welt voller Innovationen und Technik ist es wichtig, dass Hersteller ihre Produkte kontinuierlich verbessern. Doch manchmal scheint es, als würden Sicherheits- und Qualitätsmängel übersehen. So erging es auch einem bekannten Motorradhersteller, der mit einer Reihe von Problemen konfrontiert wurde.

Zunächst gab es das nervige Scheppern, Klappern und Rasseln im Antriebsstrang unter Last – ein Zeichen dafür, dass hier dringend Handlungsbedarf besteht. Trotz der Tatsache, dass 15 Motoren wegen Pleuelverschraubungen getauscht wurden, blieb das Problem bestehen. Hinzu kam der Rückruf für das Anlasserrelais, das auf ein elektromechanisches System umgebaut wurde, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Doch auch hier zeigte sich, dass nicht alle Probleme gelöst sind.

Besorgniserregend waren auch die Sicherheitsmängel: Die Bremszangen waren undicht, was die Bremsleistung gefährlich beeinträchtigte. Obwohl kein Rückruf erfolgte, konnte das zu gering eingestellte Schnüffelspiel im Bremsgeberzylinder plötzliches Bremsen bis zum Stillstand verursachen – eine potenzielle Gefahr im Straßenverkehr. Weitere Rückrufe betrafen die rechte Schaltereinheit, die bei Nässe ausfiel, sowie das Koffer- und Topcase-Design, das sich während der Fahrt öffnete oder nicht zuverlässig abschloss. Das ist nicht nur unpraktisch, sondern auch gefährlich.

Auch technische Mängel traten auf: Die Höhenverstellung fiel aus, Wassereintritt in das TFT-Instrument war möglich, und der CRN-Ausfall führte zu weiteren Problemen. Die Batterie zeigte ebenfalls Schwächen, was die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs beeinträchtigte. Besonders ärgerlich waren die Bremsen bei geschmiedeten Felgen, die zu ruckelnden Bremsen führten, sowie die „Sportbremse“, die mit schlechtem Initialbiss und hoher Handkraft nicht den Erwartungen entsprach.

Der Motor klingelte bei ROZ 95, was auf eine unzureichende Abstimmung hindeutet. Zudem waren Sturzbügel und Zubehör „ewig“ nicht lieferbar, was die Kundenzufriedenheit erheblich trübte. Das Design des Radarfront- und -hecks war schlicht schrecklich, und das Rücklicht, Bremslicht sowie Blinker in einem Gehäuse waren bei Sonnenschein kaum noch sichtbar – eine klare Sicherheitslücke.

All diese Punkte zeigen, dass es dringend notwendig ist, die Qualitätssicherung zu verbessern und die Kunden ernst zu nehmen. Nur so kann das Vertrauen in die Marke wiederhergestellt werden. Es ist wichtig, dass Hersteller ihre Verantwortung wahrnehmen und die Sicherheit sowie Zufriedenheit ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellen.

Zum Schluß noch eine Anregung:
Vielleicht sollte man nicht alle 6 Monate irgend etwas Neues auf den Markt werfen, sondern was man sich teuer bezahlen läßt, auch sauber zu Ende entwickeln!
Denn: Wenn sie problemlos marschiert, ist sie "state of the art"!

moto10h0012h00IMG_0197.jpg
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.721
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
bei meiner

1 nö, Motorklang ist aber nicht so pralle das stimmt
2 nö, war bei den 15 nicht dabei
3 ja, war aber kein Problem konnte weiterhin fahren
4 ja, gehört aber auch zu 3
5 nö
6 nö
7 ja, war aber kein Problem konnte weiterhin fahren
8 nö
9 nö
10 nö, hab ich nicht gehabt
11 nö, hab ich nicht gehabt
12 ? was für ein Ausfall
13 nö
14 nö
15 nö
16 nö
17 nö, gibt es aber durchaus
18 nö, Front gefällt mir
19 nö, da ich es nicht habe, Heck gefällt mir
20 nö
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
516
Modell
R1300GS ASA
Gähn.

Es gibt hier ja zu allen genannten Problem-Themen eigene threads. In denen beschäftigen sich viele der 13 Fahrer mit der Problemlösung der einzelnen Punkte.

Aber wozu soll das hier gut sein?

Für etwas nützliches isset zu wirr und für nen unterhaltsamen Empörungsthread
zu unlustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
gastleser

gastleser

Dabei seit
01.12.2023
Beiträge
63
Ort
Bezirk Zell am See Österreich
Modell
Yamaha XT 250 1989; BMW R 1300 GS EZ 04/24
Zum Schluß noch eine Anregung:
Vielleicht sollte man nicht alle 6 Monate irgend etwas Neues auf den Markt werfen, sondern was man sich teuer bezahlen läßt, auch sauber zu Ende entwickeln!
Ja, aber Du hast trotzdem auch eine 13erGS gekauft. So wie es in Deinem Profil dargestellt ist. Warum eigentlich?

Deine 20 Punkte würden eigentlich Argumente, gegen einen Kauf einer BMW 13erGS, begründen.

Schöne Grüße aus den Bergen Österreichs
 
M

MacOkieh

Dabei seit
07.08.2010
Beiträge
121
Ort
Düsseldorf
Modell
1300 GS + Aprilia Tuareg 660, davor ab G/S bis Pepsi
Toll. Danke an die KI! Dann frag doch bitte auch mal deine KI, was Punkt 18 und 19 mit Qualitätssicherung zu tun haben.
Ach, und noch ein Rechenbeispiel. BMW hat letztes Jahr über 210.000 Motorräder produziert, davon knapp ein Drittel GS. Bei 15 wurde der Motor getauscht, das sind laut meines Taschenrechners (der ganz ohne KI daherkommt) 0,07 Promille. Muss man dafür so einen Aufstand machen? (Heftiges Kopfschütteln)
 
Ralf_GSX1400

Ralf_GSX1400

Dabei seit
07.08.2011
Beiträge
1.372
Ort
in der Pfalz
Modell
R1250 GSA 40 Years Edition
Zum Schluß noch eine Anregung:
Vielleicht sollte man nicht alle 6 Monate irgend etwas Neues auf den Markt werfen, sondern was man sich teuer bezahlen läßt, auch sauber zu Ende entwickeln!
Denn: Wenn sie problemlos marschiert, ist sie "state of the art"!

Anhang anzeigen 771940
Wann ist zu Ende entwickelt ? Null Fehler ?, Wahrscheinlichkeit 99,9999% ? .... aus meiner Sicht gibt es kein wirklich zu Ende entwickeltes Produkt weil die Rahmenbedingungen und Abhängigkeiten viel zu Groß sind und nicht alles bis ins Detail in einem Pflichten / Lastenheft berücksichtigt werden kann.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
320
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
In Peking sind heute früh 2 Reissäcke unerwartet aufgeplatzt.
Weitere NEWS.
Die Erdbeeren sind heuer in Wimbledon wieder teurer geworden.
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
591
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Immer wieder erstaunlich, wie manche diesen ziemlich verbockten Serienstart schönreden. Vielleicht kann KI ja mal ein paar der besten Beispiele zusammentragen. Lange suchen und weit gehen muss sie nicht......
 
cede51.de

cede51.de

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
204
Ort
Oberderdingen
Modell
R 1300 GS
Immer wieder erstaunlich, wie manche diesen ziemlich verbockten Serienstart schönreden. Vielleicht kann KI ja mal ein paar der besten Beispiele zusammentragen. Lange suchen und weit gehen muss sie nicht......
Vielen Dank, es gibt noch Realisten!
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.127
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Was ist denn ein verbockter Serienstart?

Als Kunde interessiert doch vornehmlich nur MEIN Motorrad und keine statistischen Auswertungen.

Ohne Frage hat es einige richtig heftig erwischt, in dem wohl mehrere Dinge zusammengekommen sind, mit tage- oder auch wochenlangen Ausfällen. Das tut mir wirklich für jeden Einzelnen auch sehr leid.

Andere hingegen konnten den einen oder anderen Rückruf geräuschlos bei der EK oder Servicetermin mit erledigen lassen und vermutlich fährt der Großteil der 1300-Besitzer völlig problemlos und mit einem Dauergrinsen im Gesicht durch die Gegend.

Viele neigen dazu, ihr „persönliches“ Schicksal als represäntativ und somit allgemeingültig darzustellen, zwar verständlich, aber im Sinne einer objektiven Beobachtung nicht zielführend, auch nicht mit KI.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.425
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Der Anlauf ist definitiv eine mittlere Katastrophe und unwürdig für BMW gewesen.
Der Hauptfehler aus meiner Sicht war, daß einfach zuviel neues Zeug, welches wahrscheinlich nicht unbedingt für den Verkaufserfolg notwendig war (elektrifizierte Koffer, Radar mit Heckkollisionswarner etc.) in das Fahrzeug integriert wurde.
Zusätzlich ein komplett neuentwickeltes Fahrwerk mit 2 schaltbaren Federkennlinien und einer zusätzlichen hydraulischen Schnellabsenkung (ein Kraftwerk).
Weniger wäre wahrscheinlich mehr gewesen bezüglich Qualitätsabsicherung der Standardfunktionen.

Egal.

Wir Frühkäufer haben für die aktuellen Käufer im Feld getestet.😁

Jetzt sind die ASA Kunden die neuen Tester.🤣🤣🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.721
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Sehe beim ASA eigentlich kein großes Problem. Bin eher überrascht das es vom Start weg doch wohl gut funktioniert mit diesem System.

Probleme scheinen hauptsächlich der Lift und das Radar zu verursachen, da haben sie sich wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Ok dann gibt es da auch noch die Koffergeschichte, schon etwas unterirdisch das Ganze.

Ehrlich gesagt hätte ich diese Dinge als erster auch nicht ausprobiert, möchte die Sachen aber eh nicht am Mopped haben, von daher auch nicht geordert.

So war meine einfache 1300er GS wirklich zuverlässig und ich hatte richtig Spaß mit dem Teil.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
516
Modell
R1300GS ASA
Immer wieder erstaunlich, wie manche diesen ziemlich verbockten Serienstart schönreden. Vielleicht kann KI ja mal ein paar der besten Beispiele zusammentragen. Lange suchen und weit gehen muss sie nicht......
Und was genau hilft jetzt dieser wirre thread. Jeder der hier im Forum ist, kriegt doch mit was Phase ist.
Ein weiteres wirres BMW bashing noch dazu von einer ki braucht echt keiner. Sowas in der Boulevardpresse wäre schon lahm, aber hier?
Einigermassen quadratisch überflüssig.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.127
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Der Anlauf ist definitiv eine mittlere Katastrophe und unwürdig für BMW gewesen.
Ich schätze Deine Meinung! Allerdings kann das nur wirklich einer objektiv beantworten - BMW selbst. Nur der Hersteller selbst kann einschätzen, ob messbare Ziele, finanziell und qualitativ, erreicht oder verfehlt wurden.

Vielleicht lässt ja mal Markus Flasch in einem seiner nächsten Interviews etwas dazu verlauten. Interessieren würde es mich schon sehr, wie BMW den „verbockten Serienstart“ bewertet.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.721
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Also wenn BMW oder Herr Flasch mit dem Serienstart der 1300 qualitativ zufrieden ist, würde mich das schon wundern, oder es wäre sehr erschreckend wenn BMW da so geringe Ansprüche inzwischen hat.

Lift, Radar, Koffer, kann da schon so ein paar Baustellen bei dem Teil geben wenn man diese Sachen hat.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
516
Modell
R1300GS ASA
Ich sehe da kein ‚wirres‘ BMW bashing. Ich habe meine 5. BMW und nur die dritte K1600 und die jetzige R1250GS waren den Ansprüchen an ein Premiumfahrzeug gewachsen.
Das sind doch zwei getrennte Punkte:
Das die 13 ein paar Baustellen hat ist jedem klar, der hier im Forum liest
Der Eingangspost zu diesem thread ist aber genauso baustellenbehaftet. Und da bleibe ich dabei: das ist wirres bashing.

Qualifizierte konstruktive wie auch emotionale Kritik findest Du hier im Forum zu jedem Thema. Ganz ohne rosa Brille. Und von echten Menschen, die das wirklich erlebt haben.
Das hier verwässert nur. Oder wirft das hier irgendeinen Nutzen ab?
 
Thema:

Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag

Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag - Ähnliche Themen

  • Kurviger beendet Routing automatisch.

    Kurviger beendet Routing automatisch.: Hallo Zusammen, bei mir ist es am Sonntag mehrfach vorgekommen, das die Kurviger app, auf einem Samsung S21 das Routing selbständig beendet hat...
  • ASA Probleme

    ASA Probleme: Bin am Wochenende eine längere Tor gefahren (400 km). Folgende Probleme sind aufgetaucht: 1. Nur beim Anfahren, keine sanftes Anfahren, sondern...
  • R 1250 GS Probleme mit Lone Rider Motolights

    Probleme mit Lone Rider Motolights: Liebe Forums-Mitglieder, da ich bereits gelesen habe, dass einige hier auch die Lone Ride Motolights bestellt haben, möchte ich mich mit einem...
  • Probleme mit Werks Batterie

    Probleme mit Werks Batterie: Guten Morgen ich habe Probleme mit der ersten Batterie meiner 08/23 Trophy! Die Maschine stand ca 6 Wochen beim Vorbesitzer und zeigt 11,5 Volt an...
  • Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang

    Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang: Ich bin seit ca. 6 Wochen Besitzer einer R1300 GS TripleBlack (Vorführmaschine, Bj. 07/2024, 3.500 km) und habe folgendes Problem: Nach dem...
  • Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang - Ähnliche Themen

  • Kurviger beendet Routing automatisch.

    Kurviger beendet Routing automatisch.: Hallo Zusammen, bei mir ist es am Sonntag mehrfach vorgekommen, das die Kurviger app, auf einem Samsung S21 das Routing selbständig beendet hat...
  • ASA Probleme

    ASA Probleme: Bin am Wochenende eine längere Tor gefahren (400 km). Folgende Probleme sind aufgetaucht: 1. Nur beim Anfahren, keine sanftes Anfahren, sondern...
  • R 1250 GS Probleme mit Lone Rider Motolights

    Probleme mit Lone Rider Motolights: Liebe Forums-Mitglieder, da ich bereits gelesen habe, dass einige hier auch die Lone Ride Motolights bestellt haben, möchte ich mich mit einem...
  • Probleme mit Werks Batterie

    Probleme mit Werks Batterie: Guten Morgen ich habe Probleme mit der ersten Batterie meiner 08/23 Trophy! Die Maschine stand ca 6 Wochen beim Vorbesitzer und zeigt 11,5 Volt an...
  • Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang

    Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang: Ich bin seit ca. 6 Wochen Besitzer einer R1300 GS TripleBlack (Vorführmaschine, Bj. 07/2024, 3.500 km) und habe folgendes Problem: Nach dem...
  • Oben