Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag

Diskutiere Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die Frage ist, wieviele Kilometer hast du schon mit der 1300er erlebt?
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.433
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Die Frage ist, wieviele Kilometer hast du schon mit der 1300er erlebt?
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
518
Modell
R1300GS ASA
Falls Du nich meinst: Zu wenig. ;-)

Unsbhängig davon kann man als Einzelner ja nie ein gesamtes Bild sehen, weil die Qualität halt streut. Sebst wenn ich 200.000 pannenfreie Kilometer abgerissen hätte, wäre mir klar das das halt Glück war.

Nix ist fehlerfrei. Die Frage ist, ist die Fehlerquote (also die Fehleranzahl in Bezug auf die fahrende Gesamtheit) ok, oder nicht.
Schönes Beispiel hier im thread: Sind 15 getauschte Motoren viel?

Das ist im einzelnen schwer zu ermitteln. Und man muss auch über den eigenen Teller zur Konkurrenz gucken
Deswegen ist das Schwarmwissen hier ja gut.
Wobei es halt um Wissen geht.
Und Luft ablassen. ;-)
Hilft ja beides.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.433
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Falls Du nich meinst: Zu wenig. ;-)

Unsbhängig davon kann man als Einzelner ja nie ein gesamtes Bild sehen, weil die Qualität halt streut. Sebst wenn ich 200.000 pannenfreie Kilometer abgerissen hätte, wäre mir klar das das halt Glück war.

Nix ist fehlerfrei. Die Frage ist, ist die Fehlerquote (also die Fehleranzahl in Bezug auf die fahrende Gesamtheit) ok, oder nicht.
Schönes Beispiel hier im thread: Sind 15 getauschte Motoren viel?

Das ist im einzelnen schwer zu ermitteln. Und man muss auch über den eigenen Teller zur Konkurrenz gucken
Deswegen ist das Schwarmwissen hier ja gut.
Wobei es halt um Wissen geht.
Und Luft ablassen. ;-)
Hilft ja beides.
Habe nur gefragt, weil du dich so darüber aufregst.😇
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
518
Modell
R1300GS ASA
Habe nur gefragt, weil du dich so darüber aufregst.😇
Danke für Deine Fürsorge. :-)
Wenn ich mich aufrege sieht das aber anders aus. Aber nerven tuts mich schon. Hm, warum eigentlich. Ich fahr gleich was. Wenn Sie anspringt. Und schaltet. Und die Bremse nicht ausgelaufen ist. Vermutlich verlier ich dann den Tank in der ersten Rechtskurve. No risk, no fun. ;-)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.641
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Eine aktuelle Übersicht der Qualität schafft ein Besuch in der Werkstatt beim Händler.
Wie viele der dort stehenden 1300er haben "nur" eine Inspektion und wie viele kommen außer Plan, weil irgendwas nicht funktioniert, sie kommen sollen/müssen wegen eines Updates oder die Maschine deswegen wesentlich länger als geplant ausfällt.

Letztes Jahr war es an Tagen 50:50
Letzte Woche an einem Tag 30:70, also 70% der Maschinen auf dem Hof, mussten wegen irgendwas außerplanmäßig in die Werkstatt (in dem Fall, vor allem ASA und Rentnerlift (Lieferprobleme für Austauschteile))

Das erhebt natürlich keinerlei Anspruch auf statistische Vollständigkeit, aber alleine die Tatsache, dass die Händler ne Halskrause bis zum Nordpol haben, sagt schon einiges. Die verdienen nämlich an den ganzen Garantiearbeiten keinerlei Geld und die Maschinen blockieren die Bühnen und Ressourcen für normale Inspektionen, wo noch 1.50€ übrig bleiben.

Und die Saison geht grade erst los. Und von nicht lieferbarem Zubehör reden wir hier gar nicht
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
518
Modell
R1300GS ASA
Eine aktuelle Übersicht der Qualität schafft ein Besuch in der Werkstatt beim Händler.
Wie viele der dort stehenden 1300er haben "nur" eine Inspektion und wie viele kommen außer Plan, weil irgendwas nicht funktioniert, sie kommen sollen/müssen wegen eines Updates oder die Maschine deswegen wesentlich länger als geplant ausfällt.

Letztes Jahr war es an Tagen 50:50
Letzte Woche an einem Tag 30:70, also 70% der Maschinen auf dem Hof, mussten wegen irgendwas außerplanmäßig in die Werkstatt (in dem Fall, vor allem ASA und Rentnerlift (Lieferprobleme für Austauschteile))

Das erhebt natürlich keinerlei Anspruch auf statistische Vollständigkeit, aber alleine die Tatsache, dass die Händler ne Halskrause bis zum Nordpol haben, sagt schon einiges. Die verdienen nämlich an den ganzen Garantiearbeiten keinerlei Geld und die Maschinen blockieren die Bühnen und Ressourcen für normale Inspektionen, wo noch 1.50€ übrig bleiben.

Und die Saison geht grade erst los. Und von nicht lieferbarem Zubehör reden wir hier gar nicht
Guter Punkt. Nur erzählt der Händler das normalerweise nicht. Wenn er nicht sicher ist, das das dann nicht die Runde macht.
So ein bisschen kenn ich das Spiel.
Genau weiss es die Werkstatt und die Buchhaltung. Wenn es zu krass wird, wird auch der Händler teilweise entschädigt. So wars in unserer Branche üblich. Wobei es da auch Ausnahmen gab. Diese Ausnahmen wurden dann aber über den Markt abgestraft. Das war die regulierende Kraft für Qualität und Kulanz.
Da gab es auch mal Produktstarts die für alle anstrengend waren.
Systematisch die Ursache und die Lösung finden ist für uns interessant.
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.462
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L
Man gibt der KI 20 Punkte vor und die schreibt dann einen Aufsatz dazu?
Also will sagen: die KI hat gar keine "eigene Meinung" auf Grund von Internetrecherche dazu.
Oder versteh ich da was falsch?
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.433
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Rückrufe oder Garantiearbeiten sind für die Werkstätten sicher nicht der Bringer.
Habe nachgeschaut, für den Motortausch bei der 1300er waren 61 AW ( ca. 6Stunden) auf meiner Garantierechnung aufgeführt. Ist sich nie ausgegangen. Und das wahrscheinlich noch mit reduzierten Verrechnungstundensätzen mit BMW.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.142
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Ich will ja nicht haarspalten und weiß natürlich was Du meinst, aber das sind alles subjektive und kaum überprüfbare Statements, denen die Objektivität mangels statistischer Auswertungen abgeht.

Indizien, Gefühle und Stimmungen sind natürlich eine nicht zu vernachlässigende Komponente in diesem Geschäft.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
320
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Dieses ganze Thema hier ist doch nur ein BMW Bashing.

1. Die Liste mit KI braucht kein Mensch wenn er (sie) eine halbwegs brauchbare OI hat.
2. Diese Liste würde für mich nur dann Sinn ergeben, wenn der Themenstarter diese Probleme alle auf EINEM Motorrad gehabt hätte. Ich schätze jetzt mal, das 98% aller GS / GSA Fahrer 0,1 oder 2 dieser Probleme aktuell auf Ihrem Bike hatten.
3. Was soll nun der Sinn dieser Liste sein ? Etwa "Huch - bei so vielen Problemen verkauf ich sofort meine GSA" oder "Nie wieder BMW - bei der Qualität". In beiden Fällen sind wir wieder beim Bashing gegen BMW.

Der Kunde ist König - wenn das Bike einem derart zu wieder ist - bitte verkaufen und bei anderen Marken glücklich werden.

Und weil ich hier wieder diesen Unsinn lese von wegen 15 Motoren mit Pleulverschraubung. Das war extra Klasse von BMW hier derart in Vorleistung zu gehen. Jeder andere Hersteller hätte sich die Seriennummern der Motoren aufgeschrieben, und wenn die mit einem Motorschaden aufgetaucht wären, hätte man etwas kulanter abgewickelt. Nur BMW ist derart über fürsorglich und tauscht - damit ja nichts passiert - aus. Das wäre ein Pluspunkt für BMW.

Jeder mit intakter OI müsste wissen, das wir - zumindest bei der GSA - Betatester sind. Wer das nicht wusste, der ist ohnehin auf die KI schwer angewiesen ...
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.433
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Dann einmal subjektiv.
Meine Neuerwerbungen seit 2014: immer Frühjahrskäufer
2014 R1200GS LC
2015 S1000XR
2016 Ducati XDiavel
2017 KTM 1290 SAS
2021 R1250 GS ADV
2022 Multi V4S
2024 R1300GS
Waren durchwegs bis auf die 1250er Neuerscheinungen. So viel Rückrufe und Anlaufprobleme wie bei der 1300er gab es bei keiner.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
518
Modell
R1300GS ASA
Jetzt bist DU aber stur. ^^
Das es ne gemischte Qualität bei der 13 gibt bezweifelt doch keiner.
 
gastleser

gastleser

Dabei seit
01.12.2023
Beiträge
63
Ort
Bezirk Zell am See Österreich
Modell
Yamaha XT 250 1989; BMW R 1300 GS EZ 04/24
Hallo,

die BMW R 1300 GS ist eine von Grund auf neue Konstruktion mit vielen technischen Innovationen und Weiterentwicklungen. Die Technik hat eben seine Tücken, und ich denke BMW Motorrad hat aufgrund der Anlaufschwierigkeiten sicher einiges durchzustehen. Für die Verantwortlichen von BMW Motorrad sicher keine einfache Situation.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die Umstände/Mängel von BMW Motorrad sehr ernst genommen werden.
Den frühen Kauf der 13erGS habe nie bereut. Ich fahre „mit diesem Motorrad“ besser als mit allen vorherigen.

Ein schönes Wochenende aus Österreich
 
Maddin_87

Maddin_87

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
55
Vorab, ich mag meine GS sehr, ist wirklich ein tolles bike.
Aber man kann mMn trotzdem nicht behaupten, dass die ganzen Rückrufe und außerplanmäßige Werkstattaufenthalte nur der neueren Technik geschuldet sind.

Bei mir war zb die Gabel nach nicht mal 10000km undicht.
Und so ein Starterrelais herzustellen ist ja nun wirklich auch nichts neues Innovatives.
Ebenso eine Schalteinheit zu verbauen die wasserdicht ist...

Von daher bin ich auch der Meinung, dass das Motorrad einfach zu früh auf den Markt geworfen wurde und nicht ausgiebig genug getestet wurde.
 
Haeng

Haeng

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
183
Ort
Hamburg
Modell
R 1200 gs 2011 und R 1250 gs 2019 und bald 1300gs 🙂
und ich denke BMW Motorrad hat aufgrund der Anlaufschwierigkeiten sicher einiges durchzustehen. Für die Verantwortlichen von BMW Motorrad sicher keine einfache Situation.
Da hält sich mein Mitleid aber in Grenzen, die Situation haben die Verantwortlichen bei BMW sich selbst eingebrockt.

Gruß Haeng.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.224
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Hallo,

die BMW R 1300 GS ist eine von Grund auf neue Konstruktion mit vielen technischen Innovationen und Weiterentwicklungen. Die Technik hat eben seine Tücken, und ich denke BMW Motorrad hat aufgrund der Anlaufschwierigkeiten sicher einiges durchzustehen. Für die Verantwortlichen von BMW Motorrad sicher keine einfache Situation.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die Umstände/Mängel von BMW Motorrad sehr ernst genommen werden.
Den frühen Kauf der 13erGS habe nie bereut. Ich fahre „mit diesem Motorrad“ besser als mit allen vorherigen.

Ein schönes Wochenende aus Österreich
Was einige Kunden durchstehen mussten und immer noch durchstehen müssen, kann man teilweise hier nachlesen.
Mit denen habe ich Mitleid. Aber nicht mit den Verantwortlichen bei BMW oder den Zulieferern.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.567
Ort
It's a hard life in the mountains
dass das Motorrad einfach zu früh auf den Markt geworfen wurde und nicht ausgiebig genug getestet wurde.
Das Problem waren mMn eher die teuren Unternehmensberater, die ihnen beim Sparen geholfen haben.
"Touratech macht es euch für billiger"
"Für die Armatur rechts haben wir noch jemand billigeren gefunden"
etc. pp.
 
Maddin_87

Maddin_87

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
55
Ja das auf jeden Fall auch, die Zulieferer bekommen aber auch extremen Preisdruck von den großen Konzernen, dass darunter dann irgendwann die Qualität leidet sollte eigentlich für den Einkauf absehbar sein
 
Thema:

Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag

Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag - Ähnliche Themen

  • Kurviger beendet Routing automatisch.

    Kurviger beendet Routing automatisch.: Hallo Zusammen, bei mir ist es am Sonntag mehrfach vorgekommen, das die Kurviger app, auf einem Samsung S21 das Routing selbständig beendet hat...
  • ASA Probleme

    ASA Probleme: Bin am Wochenende eine längere Tor gefahren (400 km). Folgende Probleme sind aufgetaucht: 1. Nur beim Anfahren, keine sanftes Anfahren, sondern...
  • R 1250 GS Probleme mit Lone Rider Motolights

    Probleme mit Lone Rider Motolights: Liebe Forums-Mitglieder, da ich bereits gelesen habe, dass einige hier auch die Lone Ride Motolights bestellt haben, möchte ich mich mit einem...
  • Probleme mit Werks Batterie

    Probleme mit Werks Batterie: Guten Morgen ich habe Probleme mit der ersten Batterie meiner 08/23 Trophy! Die Maschine stand ca 6 Wochen beim Vorbesitzer und zeigt 11,5 Volt an...
  • Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang

    Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang: Ich bin seit ca. 6 Wochen Besitzer einer R1300 GS TripleBlack (Vorführmaschine, Bj. 07/2024, 3.500 km) und habe folgendes Problem: Nach dem...
  • Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang - Ähnliche Themen

  • Kurviger beendet Routing automatisch.

    Kurviger beendet Routing automatisch.: Hallo Zusammen, bei mir ist es am Sonntag mehrfach vorgekommen, das die Kurviger app, auf einem Samsung S21 das Routing selbständig beendet hat...
  • ASA Probleme

    ASA Probleme: Bin am Wochenende eine längere Tor gefahren (400 km). Folgende Probleme sind aufgetaucht: 1. Nur beim Anfahren, keine sanftes Anfahren, sondern...
  • R 1250 GS Probleme mit Lone Rider Motolights

    Probleme mit Lone Rider Motolights: Liebe Forums-Mitglieder, da ich bereits gelesen habe, dass einige hier auch die Lone Ride Motolights bestellt haben, möchte ich mich mit einem...
  • Probleme mit Werks Batterie

    Probleme mit Werks Batterie: Guten Morgen ich habe Probleme mit der ersten Batterie meiner 08/23 Trophy! Die Maschine stand ca 6 Wochen beim Vorbesitzer und zeigt 11,5 Volt an...
  • Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang

    Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang: Ich bin seit ca. 6 Wochen Besitzer einer R1300 GS TripleBlack (Vorführmaschine, Bj. 07/2024, 3.500 km) und habe folgendes Problem: Nach dem...
  • Oben