I
Inot
Die Frage ist, wieviele Kilometer hast du schon mit der 1300er erlebt?
Habe nur gefragt, weil du dich so darüber aufregst.Falls Du nich meinst: Zu wenig. ;-)
Unsbhängig davon kann man als Einzelner ja nie ein gesamtes Bild sehen, weil die Qualität halt streut. Sebst wenn ich 200.000 pannenfreie Kilometer abgerissen hätte, wäre mir klar das das halt Glück war.
Nix ist fehlerfrei. Die Frage ist, ist die Fehlerquote (also die Fehleranzahl in Bezug auf die fahrende Gesamtheit) ok, oder nicht.
Schönes Beispiel hier im thread: Sind 15 getauschte Motoren viel?
Das ist im einzelnen schwer zu ermitteln. Und man muss auch über den eigenen Teller zur Konkurrenz gucken
Deswegen ist das Schwarmwissen hier ja gut.
Wobei es halt um Wissen geht.
Und Luft ablassen. ;-)
Hilft ja beides.
Danke für Deine Fürsorge. :-)Habe nur gefragt, weil du dich so darüber aufregst.![]()
Guter Punkt. Nur erzählt der Händler das normalerweise nicht. Wenn er nicht sicher ist, das das dann nicht die Runde macht.Eine aktuelle Übersicht der Qualität schafft ein Besuch in der Werkstatt beim Händler.
Wie viele der dort stehenden 1300er haben "nur" eine Inspektion und wie viele kommen außer Plan, weil irgendwas nicht funktioniert, sie kommen sollen/müssen wegen eines Updates oder die Maschine deswegen wesentlich länger als geplant ausfällt.
Letztes Jahr war es an Tagen 50:50
Letzte Woche an einem Tag 30:70, also 70% der Maschinen auf dem Hof, mussten wegen irgendwas außerplanmäßig in die Werkstatt (in dem Fall, vor allem ASA und Rentnerlift (Lieferprobleme für Austauschteile))
Das erhebt natürlich keinerlei Anspruch auf statistische Vollständigkeit, aber alleine die Tatsache, dass die Händler ne Halskrause bis zum Nordpol haben, sagt schon einiges. Die verdienen nämlich an den ganzen Garantiearbeiten keinerlei Geld und die Maschinen blockieren die Bühnen und Ressourcen für normale Inspektionen, wo noch 1.50€ übrig bleiben.
Und die Saison geht grade erst los. Und von nicht lieferbarem Zubehör reden wir hier gar nicht
Und das ist wer? Du, ich, das Forum?Der Kunde bewertet.
Da das Forum keine natürliche Person ist eher nicht. Die Mitglieder des Forums.Und das ist wer? Du, ich, das Forum?
Da hält sich mein Mitleid aber in Grenzen, die Situation haben die Verantwortlichen bei BMW sich selbst eingebrockt.und ich denke BMW Motorrad hat aufgrund der Anlaufschwierigkeiten sicher einiges durchzustehen. Für die Verantwortlichen von BMW Motorrad sicher keine einfache Situation.
Was einige Kunden durchstehen mussten und immer noch durchstehen müssen, kann man teilweise hier nachlesen.Hallo,
die BMW R 1300 GS ist eine von Grund auf neue Konstruktion mit vielen technischen Innovationen und Weiterentwicklungen. Die Technik hat eben seine Tücken, und ich denke BMW Motorrad hat aufgrund der Anlaufschwierigkeiten sicher einiges durchzustehen. Für die Verantwortlichen von BMW Motorrad sicher keine einfache Situation.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die Umstände/Mängel von BMW Motorrad sehr ernst genommen werden.
Den frühen Kauf der 13erGS habe nie bereut. Ich fahre „mit diesem Motorrad“ besser als mit allen vorherigen.
Ein schönes Wochenende aus Österreich
Das Problem waren mMn eher die teuren Unternehmensberater, die ihnen beim Sparen geholfen haben.dass das Motorrad einfach zu früh auf den Markt geworfen wurde und nicht ausgiebig genug getestet wurde.