Ihr könnt ja gerne irgendwelche Öko-Gurken fahren - ich fahre gerne Auto´s von VW oder Audi.
Ist schon lustig, wenn BMW-Fahrer über Preise diskutieren
.
Verwundert bin ich auch, wie einseitig hier argumentiert wird - jeder, der etwas verkauft, macht das zu dem Preis, den er erzielen kann.
Aus dem Grund hatte der Begriff HÄNDLER früher immer einen leichten Beigeschmack.
Wenn man sieht, wie teuer Parfüm verkauft wird, Schmuck und Modefummel, dann sollte man wissen, dass der Wettbewerb nur ein Deckmäntelchen ist.
Die Pharmaindustrie, die Energieversorger, die Bahn - die agieren am Markt ohne großen Wettbewerb.
Die ganze Geschichte mit Angebot und Nachfrage - was kümmert das den Chef von BMW, VW, Bayer, Siemens, ....... Die Firmen verdienen satt, verteilen Millionengehälter, und lassen unsere Politiker wie Marionetten an den deren Seilen tanzen.
Ob Abwrackprämien, Bankenrettung oder ständige Steigerungen bei den Krankenkassenbeiträgen ..... da fließt Geld ohne ENDE!
Und wenn der Händler X eben 150 Euro für ein Teil Y verlangt, der andere 100 Euro - dann hatte der erste wenigstens etwas verdient.
Dank Internet - für viele ist es auch ein Fluch - sind die Preise natürlich sehr gläsern geworden. Ist auch das Problem bei Louis, Polo, Hein Gericke, usw........ Nur Nischenhersteller, mit individuellen, qualitativen Spezialanfertigungen, können sich da am Ende behaupten.
Und leider sind ähnliche Bauteile oft nicht gleich - wer billig kauft, kann es später auch teuer bereuen.
Ich habe z. B. MRA-Bremsscheiben an meiner YAMAHA nachgerüstet - und muss sagen: das nächste Mal verkaufe ich die Maschine vorher, oder ich kaufe lieber wieder Originalbremsscheiben!
Ärgern tue ich mich allerdings, wenn ich sehe, dass eine Maschine A für 20.000 neu gekauft wird, und nach 3 Jahren mit 30.000 km will man noch 18.000 Euro ...... Zubehörteile werden dann noch extra angeboten.
Aber, ich muss ja nicht kaufen!
Nur, wozu man nach dem Kauf einer neuen Maschine im Jahr 2019 erst noch ein neues Fahrwerk nachrüsten, die Sitzbank auch noch optimieren muss, den hässlichen Serien-Schalldämpfer in die Tonne schmeißt, und sich einen 2-3 kg leichteren gönnen muss, um zufrieden zu sein, das verstehe ich nicht.
Bzw., das heißt dann wohl MARKETING - und der Zubehörhandel kann blühen!
Alles hat seinen Preis, und am ENDE kostet es einem sogar das LEBEN!