
BadenFrank
Ja prima, danke Euch
dann werde ich das mal in Angriff nehmen. Schönen Sonntag noch 


Genau sokalter Motor, raus/rein, glaub' 32 Nm, praktisch kein Öl.
Orig. Sturzbügel ist ggf. im Weg (Nuss), untere beide Schrauben raus und obere lösen reicht.
Hallo Hooner, habe ich das jetzt richtig verstanden, man muss nur den linken austauschen, richtig? Und wenn ich den aus deinem Link bestelle bekomme ich auch den "Neuen" längeren. Muss ich auch einen O-Ring bestellen ? Und ist das grüne Gummi die Abdichtung und ist die dabei oder geht die auch extra. Sorry für die vielen Fragen und Dankeschau mal, ob noch der initiale/alte Steuerkettenspanner (Unterseite Zylinder hinten) mit einem 17er Sechskant verbaut ist. Wurde irgendwann im Baujahr 21 auf die neue/längere Version (11317108586) mit 19er Sechskant gewechselt:
![]()
Hier ist alles diskutiert und beschrieben worden. Idealerweise von hinten nach vorne lesen: Das Mysterium mit den Steuerkettenspannern - kurios, kann das jemand aufklären? | Seite 3Hallo Hooner, habe ich das jetzt richtig verstanden, man muss nur den linken austauschen, richtig? Und wenn ich den aus deinem Link bestelle bekomme ich auch den "Neuen" längeren. Muss ich auch einen O-Ring bestellen ? Und ist das grüne Gummi die Abdichtung und ist die dabei oder geht die auch extra. Sorry für die vielen Fragen und Danke
Danke Dir, der erste Beitrag mit dem Mysterium war schon sehr aufschlussreich. Jetzt weiß ich Bescheid. GrüßeErgänzend hier eine Suche zum Thema Steuerkettenspanner. Da muss man sich ein wenig durchfuxen aber man findet eindeutige Antworten: Suchergebnisse für query: Steuerkettenspanner | GS-Forum.eu
Ja könnte ich auch, aber ich bin seeeehr ungeduldig (nächster Termin ist im Oktober) und schraube auch gerne selbst.Willst das nicht einfach beim nächsten Kundendienst mitmachen lassen? Hast ja noch ne recht neue.
Ist keine Raketenwissenschaft und easy selber zu machen. Wie hier schon früher angemerkt wurde, muss evtl. der Sturzbügel gelöst oder demontiert werden sofern man mit Drehmomentschlüssel und 1/2" Nuss arbeiten möchte (empfohlen). Ölverlust ist fast keiner zu erwarten. Der oben verlinkte bzw. per Ersatzteilnummer angegebene Steuerkettenspanner ist einbaufertig.Ja könnte ich auch, aber ich bin seeeehr ungeduldig (nächster Termin ist im Oktober) und schraube auch gerne selbst.![]()
jaHallo Hooner, habe ich das jetzt richtig verstanden, man muss nur den linken austauschen, richtig? Und wenn ich den aus deinem Link bestelle bekomme ich auch den "Neuen" längeren. Muss ich auch einen O-Ring bestellen ? Und ist das grüne Gummi die Abdichtung und ist die dabei oder geht die auch extra.