Portugal Rundtour Empfehlungen?

Diskutiere Portugal Rundtour Empfehlungen? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Servus Ihr Beiden, wie Ihr gelesen habt, fahren meine Frau und ich von Niederbayern aus die komplette Tour mit dem BMW-Gespann, dass werden dann...
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.380
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Hi Karli, absolut nicht, dafür ist das Forum ja da. Allerdings ist es vielleicht einfacher und findet eher Interessenten, wenn Du vielleicht eine Tread aufmachst a' la:
"Ich habe Lust eine Portugal Tour zu Fahren, wer hätte Interesse mitzuziehen?" - Hier könnte das evtl. unter gehen.

Das Interesse ich auch nicht ganz so groß an Portugal wie an anderen, vor allem näher gelegenen Destinationen. Kein Wunder. Wenn Du es (richtig) Laufen lässt, braucht Du mindestens 2 Wochen, eher 3 oder sogar 4.
Das können oder wollen nicht so viele. Da zieht man dann lieber eine Woche in die Dolomiten, Seealpen usw, vor allem wenn man dort noch nicht war. Für weitere Strecken, so ab >=3tkm fängst Du dann auch an

Bei PT (wenn Du jetzt nicht gerade hinfliegst und Leihmaschinen nimmst, hast Du im Schnitt aus D alleine eine Anreise von 1600-2600tkm. Dann bist Du aber erst mal an der Grenze. Das fährst Du ja auch zurück und dann willst Du Dir ja noch was ansehen bzw. eben dort mit dem Motorrad unterwegs sein. Somit bist Du am Ende des Tages bei >=5tkm - Das ist (für viele) schon eine Hausnummer.



Lg, Dirk
Servus Ihr Beiden,
wie Ihr gelesen habt, fahren meine Frau und ich von Niederbayern aus die komplette Tour mit dem BMW-Gespann, dass werden dann summasummarum 7.800 km +/- 500 km werden.
Das ist für viele nicht nur eine Hausnummer sondern teilweise auch mehr als Ihre Jahresfahrleistung - Ausnahmen bestätigen hier die Regel:giggle:
Allerdings haben wir auch einen variablen Zeitrahmen:bounce: und homeoffice geht auch vom Beiwagen aus:wink:

Weiterhin haben wir die Erfahrung gemacht, dass es wenn sich jemand unseren mehrwöchigen Touren anschließt, es immer zu Problemen kommt - Reise- bzw. Gruppenkoller nach 2 Wochen, da kannst Du die Uhr danach stellen:hot:
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.380
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
@Fredl, ja.....Gibraltar ist aber nicht Portugal......Cap Finisterre auch nicht...... :wink: :lalala: :bier: :yeahh: Freut mich aber sehr wenn ich jemanden anfixe mit meinen Spinnereien.....
Servus Quhpi,
wir in Bayern sagen "Passt scho"
Aber der Punkt ans "anfixen" geht eindeutig an Dich, den nur Aufgrund Deines Reiseberichts haben wir überhaupt die Landkarte in die Hand genommen ;-)
Wirklich Klasse finde ich während der Planungsphase den Austausch mit Dirk, da geht es nicht um "wer fährt die bessere Tour" sondern einfach nur um Austausch von Informationen und Sightseeing-Vorschläge.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Hmm, Minas habe ich drin, Evora habe ich vermutlich sogar einen Tag Pause geplant, da gibt es einiges anzusehen (habe hier aber nicht alles erwähnt).
Roca ist auch drin. Gebe zu, es war bei der Veröffentlichung (noch nicht drin) bzw. Nachdem ich nachträglich den Schlenker über Sintra eingebaut hatte,
ist mir zunächst Roca wieder aus dem Raster gefallen. Hatt es dann aber wieder bei Fredl gelesen und dachte mir, "komisch das hattest Du eigentlich
auch auf dem Plan wo ist es - ups hatte ich ausversehen bei Sintra gelöscht" - Das ist aber bereits wieder in der Kurviger Karte nachgetragen worden
ebenso kommentiert. Allerdings denke ich, es ist etwas "überbewertet" und wenn es Dumm läuft ist da sogar die Hölle los mit lauter Touribussen und so.
Schau mal bei Streetview. Da gibt es Bilder, da frägst Du Dich, warum Du eigentlich da hinfahren solltest bloß wegen einer von Menschen gemachten "Grenze"....

Mafa...ok. muss ich mal checken - Hab' ich gerade....und...es "eingebaut".
Habe somit gerade den gesammten Abschnitt 8 überarbeitet incl. Kommentar und Routenführung, einzig die Kartenvorschau ist noch die alte. Allerdings werden
wir uns wohl entscheiden müssen, möchten wir am Abend in Obidos sein. Entweder Sintra oder Mafa. Beides dürfte zuviel sein.

Fredl macht ja auch Iberia Tour - dieser Name wäre passender :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Hallo Dirk, "Der Quhpilot" heißt mein Youtube-Kanal, wenn Du magst.
Da gibt's ja sogar ein QuPi Bild auf dem Kanal :smile:
Ja, da schau' ich mal rein. Als ich das mit dem Nordkapp las, hatte ich ein Dejavu.
Nordkapp in 2020 geplant, Fähre Travemüde-Helsinki one way gebucht und 1 Monat später kam Corona.
2x im Juni die Tour auf das nächste Jahr verschoben incl. Fährumbuchung. Letztes Jahr 2022 im Juni war dann das Maß voll.
Ich sagte mir entweder Jetzt, oder ich blaß es ab. Und...es klappte. Wir sind da allerdings zu zweit geplant war mal zu dritt)
mit den Motorrädern rauf. Hinzu's über die besagte Fähre. Was soll ich sagen, ans Kap kommt man wirklich schnell. Mittwoch Abend in Travemünde
einschiffen, Freitag Morgen von Bord. Jeden Tag so 500km gefahren - Geht ja in Finnland super. 100km/h sind echte 100km in der Stunde weiter.
Somit 5h entspannt fahren = 500km - Mach das mal bei uns. Da bist Du fast fertig.
Waren dann am So Nachmittag in Olderfjord (180km vorm Kap), dort hatten wir ein Hotel für 2 Nächte gebucht, am nächsten Tag wollten
wir eine Kap Tagestour machen aber....dann war da der Mopedfahrer im Hotel.....der schwärmte uns vor wie cool es ist da Nachts hoch zu fahren.
Also, bis 22.30h noch zum bBubu machen hingelegt, dann Nachts auf den Bock und um 1Uhr Nachts standen wird am Kap vor dem Globus (mit Motorrad).
Die Fahrt dorhin war geil. NULL los. Hie und da ei Fahrradfahrer, super Wetter. Bloß leider am Kap Nebel. Morgens um 4 waren wir wieder zurück.
Verrückt, aber es war ja 24h hell.
Im Anschluss sind wir dann die komplette Küste runter über die Senja, die Lofoten, "Fährenspringen" bis Trondheim, Europastrasse und natürlich über
Trollstigen und Geirager, Oslo und Öresundbrücke retour und alles mit max 80km/h :wallbash:. War trotzdem eine geile Tour, aber wegen dem Krieg on Top
nochmal um einiges teuerer als sonst. Ich sag nur 1L Super in Finnland: Rekord: 2,75€ der Liter - Oder "Notabendessen in einem Hotel" (weil der Koch fehlte):
Burger mit Pommes + ein Bier...40€ wohl bekomm's.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Weiterhin haben wir die Erfahrung gemacht, dass es wenn sich jemand unseren mehrwöchigen Touren anschließt, es immer zu Problemen kommt - Reise- bzw. Gruppenkoller nach 2 Wochen, da kannst Du die Uhr danach stellen:hot:
Kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Ja, das ist nicht so einfach, spreche ebenso aus Erfahrung. Entweder nur mit Kumpels (da lässt man es dann gerne auch mal "krachen" oder nur mit Frau (gemütlich, aber auch schön).
Mit Pärchen ist da schon grenzwertig. Kurztripp ja. Länger Naja...zuviele gegenseitige Interessen und Vorlieben. Wenn klar ist wer wie wo mitfährt bastle ich auch die Tour dem Team
entsprechend zusammen, da gibt es dann schon Unterschiede, allein schon bei der Wahl der Übernachtungen etc.

In meinen früheren Jahren war ich sogar schon einige Wochen alleine unterwegs, zwar nicht mit dem Moped aber dafür am Ende der Welt. Ich fand's geil - Hatte keiner verstanden zuhause.
War aber wie Alzheimer, habe jeden Tag neue Leute kennen gelernt und wir hatten eine Menge Spaß eine meiner besten Zeiten die ich je hatte. Mit dem Motorrad alleine nun ja, zutrauen
würde ich es mir zwar aber am Ende des Tages dann doch lieber wenigstens zu zweit. Die Vorteile überwiegen in dem Fall. Landest Du mal im Graben am A.d.W. oder geht was in der Pampa
am Moped kaputt, Benzin leer etc. ist wenigstens noch Jemand da. Gehste was einkaufen etc. kann mal einer kurz auf den Krempel aufpassen und und und....

Mal sehen, nächstes Jahr haben wir ein "Experiment" vor und wollen uns wahrscheinlich einer geplanten Rumänien Tour (mit logischer Weise lauter fremden Bikern, Fahrstilen, Tagesleistungen, Vorlieben etc pp ) anschließen.
Wir sind gespannt ob es klappt.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Ich habe ja noch eine 1200erGS Lufti.
Da habe ich links unter der Sitzbank eine Freifläche (könnte die Rückwand vom Luftfiltergehäuse sein). Da habe ich das Teil (somit etwas geschützt) aufgeklebt.
Allerdings sind diese Plaketten eigentlich nie wirklich dafür designed worden, außen aufgeklebt zu werden. Da ist das Material einer CH Vignette besser. Mit
der Folge, das da bei Starkregen und beim Saubermachen durchaus die Brühe unter die Abklebung kommen kann mit dem zu erwartendem Effekt.
Bei meiner Frau (lassen wir es darauf ankommen und) haben sie geschützt unter die Sitzbank geklebt. Verschandelt so dann auch nicht das Moped.
Sollte uns einer Anhalten, wäre die Plakette ja vorhanden und ich werde ihm die Story vom Pferd erzählen, das es außen keinen Platz gibt und das Ding nicht wirklich hält.
Ich bin ebenso bereits am überlegen, ob ich das wieder an meinem Luftfilter außen abmache und mir ebenso unter die Sitzbank klebe.
Der Tip kam übrigens von Jemand anderem hier im Forum. Da gibt es ja auch eine langen DIskussionstread.
...und noch andere Lösungen.

zB Einschweißen und per Kabelbinder am Vordergabelholm befestigen. Nach der Tour wieder abknipsen bis zum nächsten Mal.

Crit'Air...französische Umweltplakette
Elsass - Crit'Air-Plakette erforderlich?
 
G

Gast 11529

Gast
Ich habe sie seit Jahren am Mopped dabei.....allerdings nicht sichtbar aufgeklebt. Bis jetzt hat sich aber auch noch nie jemand dafür interessiert.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Ich habe sie seit Jahren am Mopped dabei.....allerdings nicht sichtbar aufgeklebt. Bis jetzt hat sich aber auch noch nie jemand dafür interessiert.
Im Prinzip ist es ja so, war auch schon viel in FR. Hat noch nie Jemanden interssiert - Ist aber in DE auch so, mich hat diesbezüglich beim PKW noch nie
Jemand angehalten und hat das kontrolliert. Andererseits ist die Plakette ja auch gut sichtbar in der Windschutzscheibe zu erkennen.
Bei uns wirst Du wohl eher zu Kasse gebeten, wenn wieder einer von der Stadverwaltung durch die Straßen schlendert, dein Auto ohne Plakette sieht
und die Kohle der Gemeinde und seine Daseinsberechtigung aufbessern will.

Somit entweder 4,50€ einmalig berappen und überlegen, wo man das Teil hinklebt/anbringt,
oder eben bei Kontrolle jedesmal knapp 70€ abledert und wer weiß was da dann sonst noch für Diskussionen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.380
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Servus Dirk,
ich hab von der Tante Louis einen Halter für die Plakette!
Der kommt seitlich an den Gabelholm und das Beste daran ist, er kann jederezeit wieder demontiert werden bzw. wieder verwendet werden.
Plakette.JPG
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Den Halter finde ich nur hässlich und für 14.99 Euro - zu € 4,61 der Vignette - schon irgendwie frech, oder?

Diese Plakette muss von außen gut lesbar angebracht werden ......... steht so auf der Anleitung zur Plakette.

Und hier gibt es auch einen Film zur Montage:

Le site officiel de la vignette Crit'Air (certificat qualité de l'air) - Ministère de la Transition écologique

.... die kleben die Vignette, nachdem sie auf dem gelieferten Papierbogen gedreht wurde, an den Gabelholm. ...... natürlich von einer BMW :giggle:
1681716628490.png


.....geklebt, neben Vignette, Pickerl und sonstige Aufkleber aus Slowenien, ect ........ :mad:

.... Sachbeschädigung - in meinen Augen.

In Österreich konnte ich vor kurzem das Pickerl elektronisch registrieren lassen - da wurde nur mein Kennzeichen registriert und ich musste nichts mehr aufkleben.

Es geht viel, wenn man will - aber wirklich intelligent oder durchdacht ist das alles doch nicht, oder?
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.360
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy 09/23
Es geht viel, wenn man will - aber wirklich intelligent oder durchdacht ist das alles doch nicht, oder?
Stimmt .... wie so Vieles im gewünscht zentral gesteuerten Europa ... viel Stückwerk und leider viel Mist. Was dadurch aber durchaus Raum für gesunden Menschenverstand lässt. Meine Crit'Air ist mit dem besagten, modifizierten/gekürzten Halter von Louis unter dem Sitz fest am/im Motorrad befestigt. Das hat noch niemand beanstandet, wollte aber auch noch nie jemand sehen. Die Crit ist ja auch per KZ direkt fahrzeuggebunden, also hab ich die nach Vorschrift ja. Die schweizer Vignette klebe ich weit oben an den Gabelholm, sieht man nur wenn man sich bückt und hält lässig über die 13 Monate Gültigkeit. Auch das wurde in Jahrzehnten nie bemängelt. In Österreich geht´s ja online über das KZ und im kleinen Slowenien brauche eh keine Autobahn.
Somit kann ich über den Pickerl- und Vignettenirrsinn in EU nur müde lächeln.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Leut‘z, seid mir nicht böse,
aber eigentlich sollte das hier kein crit‘air tread werden. Gebe zu ich habe mich bereits auch schon wieder verführen lassen. Da wird aber an anderer Stelle schon genug gefachsimpelt, erwähnt wurde es ja bereits und dabei sollten wir es hier belassen.
Lg Dirk
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Autobahnmaut in Portugal?!
Autobahn nutzen/nicht nutzen?

...mein Lösungsansatz

Hier noch ein Nachtrag meinerseits. Grundsätzlich habe ich nicht vor, irgendeinen Autobahnabschnitt zu befahren und somit Maut zu bezahlen.
Zwar werde ich u.a. über die Tejo Brücke (bei Lissabon) fahren und diese wird auch Maut kosten, aber man kann es direkt vor Ort "entrichten".
Autobahn fahren in Portugal ist einerseits zwar einfach, aber irgendwie doch wieder "kompliziert". Wer sich da mal einließt: Es gibt wohl kein einheitliches System,
da hinter den Auobahnabschnitten mehrere private Anbieter stecken.
Machmal kann man Cash oder mit Karte zahlen (wie man es aus anderen Ländern kennt), manchmal fehlt aber jegliches System und es geht nur elektronisch
und letzteres ist im Prinzip das Problem. Wenn man nicht registriert ist, wird das Nummernschild ausgelesen und man bekommt einen "Knollen" somit:
Ich muss mich registrieren oder eben ein spezielles Ticket haben, bevor ich auf die Autobahn fahre. Toll Card, virtuelle 3-Tages-Karte, Mautgerät und was es da alles gibt.
Kurz....es ist leider nicht so, mal "kurz" die Autobahn benutzen und dann irgendwie zahlen, wenn es da keine Bezahlmöglichkeit gibt. Bei der Planung stelle ich auch
fest, das man gerne mal schnell auf die Autobahn geleitet wird, oder aber ein "drumherum" fahren an manchen Stellen aufwändig ist.
Wie dem auch sei.

Aus diesem Grund habe ich nach reiflicher Überlegung beschlossen mir "sicherheitshalber" eine "Easy Toll" Anmeldung zu besorgen. Das würde ich somit auch
jedem (wenigstens) empfehlen, sollte er durch das Land reisen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Ich bekomme absolut keine Bezahlprobleme, oder ein Knöllchen -
Sollte ich einmal ausversehen oder absichtlich ein Autobahnteilstück nutzen wollen bei dem man auch nicht direkt bezahlen kann - Man weiß ja nie.
Sobald ich das dann tun, funktioniert das Easy Toll System wie folgt:

Ich melde mich vorher einmalig (online) an. Ab dem Anmeldezeitpunkt gilt "Easy Toll" dann einen Monat - Somit erst kurz vor der Tour online anmelden.
Ich hinterlasse mein Nummernschild und meine Kreditkarte. Sobald ich nun einen elektronischen Autobahnabschnitt fahre, wird mein Nummernschild erfasst und
dann von der Karte abgebucht. Pro Fahrt kommt da aktuell noch einmal eine Bearbeitungsgebühr von 0,32€ hinzu. Für die online Anmeldung wird einmalig eine Gebühr von
aktuell 0,74€ veranschlagt. Somit: Sollte ich keine Autobahn fahren, habe ich einmalig 0,74€ bezahlt. Sollte ich sie aber nutzen, fahre ich einfach drauf, bin "safe" und "gut ist".
Achtung: Gilt nicht bei "Via Verde" Durchfahrten dafür braucht man ein "Mautgerät" ähnlich in Frankreich Bip&Go für Telepeage. Hier muss man dann wohl vor Ort mit Karte
und/oder Cash bezahlen. Ebenso: Registrierungsemail aufbewahren als Nachweis, sollte etwas "schief" laufen.

Hier der Link zur Online Anmeldung (Englischsprachig oder wer will kann noch einen Seitenübersetzer nutzen), da stehen auch die anderen Möglichkeiten drin.
Aus meiner Sicht ist aber "Easy Toll" für meine Rundreise die passendste Lösung.
Home | Portugal Tolls

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.380
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Servus Dirk,

danke für den Hinweis!
Wir haben auch nicht vor in Portugal großartig auf den Autobahnen zu fahren.
Aber wenn´s sein muss zum Strecke machen / Wetter / Stadtumfahrung benutzen wir diese natürlich.
Ich habe dazu die Mautbox von bip&go, die für Frankreich, Spanien, Portugal und Italien gilt.
Italien, Frankeich und Spanien hat bis jetzt problemlos funktioniert.
Die Box sollte auch in Portugal funktionieren - oder weis hier jemand Genaueres?

Maut Portugal.JPG
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Hi Fredl, genau das sind auch meine Gedankengänge.
Ja, ich glaube Bip&Go geht schon aber ich benutze sie bereits fürs Auto und müsste sie dann direkt vor Ort wieder ummelden (anderes Nummernschild) . Braucht eine Vorlaufzeit von 24h. Wäre nicht das Problem.
Allerdings fahren wir mit 2 Maschinen. Somit bräuchte die zweite auch noch was und 2 Bip&Go‘s will ich nicht. Die Kosten ja schließlich auch Geld (wenn man sie ein Jahr lang nicht benutzt)
Da mache ich das lieber kurz vor Abfahrt für beide mit Easytoll und zahle zur Anmeldung für beide zusammen die 1,5€ dann haben wir Ruhe.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.380
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Servus Dirk,
wir werden nun so um den 18.05.2023 starten +/- 2 Tage!
Nicht dass Ihr Beide uns in Portugal alles "wegschaut" :bounce:
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Morgen in einer Woche....ich hoffe, es ist bis dahin etwas "abgekühlt"...das war ja gestern die Hölle bis 38,5° Richtung Spanien rüber.
Wollte sie eigentlich hier lassen, weil ich dacht wird ja im Mai noch nicht so warm, werde mir aber wohl doch die Kühlweste einpacken....
 
Thema:

Portugal Rundtour Empfehlungen?

Portugal Rundtour Empfehlungen? - Ähnliche Themen

  • Hauptuntersuchung in Portugal verhindert

    Hauptuntersuchung in Portugal verhindert: Die Grupo Acção Motociclista hat durch ihre Aktionen und Demonstrationen die nationale Einführung einer Hauptuntersuchung für Motorräder...
  • Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien

    Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien: hallo Zusammen - wir haben auf unserer Tour durch Portugal gerade ganz wunderbar übernachtet. Für alle die einmal mit dem Motorrad eine Tour durch...
  • Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober

    Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober: Ich habe vor, in den Herbstferien (Oktober) von Köln nach Portugal zu fahren. Bin ganz frisch im Kreise der GS-Fahrer und auch so eine Reise ist...
  • Mit dem Motorrad nach Portugal

    Mit dem Motorrad nach Portugal: Hallo, Ich werde dieses Jahr mit einem Freund mit unseren Motorrädern von München nach Lissabon fahren. Die Tour steht soweit bis Andorra und...
  • Portugal: Letzte Bratwurst vor Amerika (ausgegliedert)

    Portugal: Letzte Bratwurst vor Amerika (ausgegliedert): Sagres, Portugal
  • Portugal: Letzte Bratwurst vor Amerika (ausgegliedert) - Ähnliche Themen

  • Hauptuntersuchung in Portugal verhindert

    Hauptuntersuchung in Portugal verhindert: Die Grupo Acção Motociclista hat durch ihre Aktionen und Demonstrationen die nationale Einführung einer Hauptuntersuchung für Motorräder...
  • Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien

    Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien: hallo Zusammen - wir haben auf unserer Tour durch Portugal gerade ganz wunderbar übernachtet. Für alle die einmal mit dem Motorrad eine Tour durch...
  • Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober

    Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober: Ich habe vor, in den Herbstferien (Oktober) von Köln nach Portugal zu fahren. Bin ganz frisch im Kreise der GS-Fahrer und auch so eine Reise ist...
  • Mit dem Motorrad nach Portugal

    Mit dem Motorrad nach Portugal: Hallo, Ich werde dieses Jahr mit einem Freund mit unseren Motorrädern von München nach Lissabon fahren. Die Tour steht soweit bis Andorra und...
  • Portugal: Letzte Bratwurst vor Amerika (ausgegliedert)

    Portugal: Letzte Bratwurst vor Amerika (ausgegliedert): Sagres, Portugal
  • Oben