![Franz Gans](/data/avatars/m/8/8900.jpg?1723231683)
Franz Gans
- Dabei seit
- 20.03.2008
- Beiträge
- 5.950
Daß die 25,8 cm lange und 115 g wiegende Druckstange aus Aluminium bestehen soll, wage ich zu bezweifeln, weiß es aber nicht und bin zu faul ein Rechenexempel vorzunehmen.Dass das Kupplungsspiel bei Betriebswärme geringer wird, dürfte an der Ausdehnung des sehr langen Druckstiftes liegen. Der Werkstoff ist Aluminium und der Stift drückt auf einen Hebel, der -geschätzt- 1 zu 10 übersetzt. Der Stift muss die ganze Getriebelänge überbrücken.
Jedoch steht für mich außer Frage, daß Längenänderungen durch beteiligte unterschiedliche Materialien zwischen Druckstange, Getriebegehäuse und Kupplung zwangsläufig gegeben sind. Daß die jedoch so hoch ausfallen, kann ich bei meinem Bock aber nicht bestätigen. Den Einfluß einer Erwärmung des Seilzuges halte ich für vernachlässigbar. Der wird erstens nicht sonderlich warm und zweitens wesentlich weniger warm als die Betätigungsmimik am und im Getriebe
Zuletzt bearbeitet: