Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe

Diskutiere Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Daß die 25,8 cm lange und 115 g wiegende Druckstange aus Aluminium bestehen soll, wage ich zu bezweifeln, weiß es aber nicht und bin zu faul ein...
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.952
Dass das Kupplungsspiel bei Betriebswärme geringer wird, dürfte an der Ausdehnung des sehr langen Druckstiftes liegen. Der Werkstoff ist Aluminium und der Stift drückt auf einen Hebel, der -geschätzt- 1 zu 10 übersetzt. Der Stift muss die ganze Getriebelänge überbrücken.
Daß die 25,8 cm lange und 115 g wiegende Druckstange aus Aluminium bestehen soll, wage ich zu bezweifeln, weiß es aber nicht und bin zu faul ein Rechenexempel vorzunehmen.

Jedoch steht für mich außer Frage, daß Längenänderungen durch beteiligte unterschiedliche Materialien zwischen Druckstange, Getriebegehäuse und Kupplung zwangsläufig gegeben sind. Daß die jedoch so hoch ausfallen, kann ich bei meinem Bock aber nicht bestätigen. Den Einfluß einer Erwärmung des Seilzuges halte ich für vernachlässigbar. Der wird erstens nicht sonderlich warm und zweitens wesentlich weniger warm als die Betätigungsmimik am und im Getriebe
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
868
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Daß die 25,8 cm lange und 115 g wiegende Druckstange aus Aluminium bestehen soll, wage ich zu bezweifeln, weiß es aber nicht und bin zu faul ein Rechenexempel vorzunehmen.

Jedoch steht für mich außer Frage, daß Längenänderungen durch beteiligte unterschiedliche Materialien zwischen Druckstange, Getriebegehäuse und Kupplung zwangsläufig gegeben sind. Daß die jedoch so hoch ausfallen, kann ich bei meinem Bock aber nicht bestätigen. Den Einfluß einer Erwärmung des Seilzuges halte ich für vernachlässigbar. Der wird ersten nicht sonderlich warm und zweitens wesentlich weniger warm als die Betätigungsmimik am und im Getriebe
Die Kupplungsdruckstange in meiner 11er GS ist aus Stahl.
 
K

klausAT

Themenstarter
Dabei seit
10.06.2019
Beiträge
54
Liebe R1100GS-Kollegen,

vielen Dank für die vielen Beiträge - so soll ein Forum sein, klasse!

Zum Thema "sich verringerndes Kupplungsspiel bei betriebswarmem Motor am Kupplungshebel": ich schließe mich der Meinung #17 und #21 an und führe das auf unterschiedliche Wärmeausdehnung zurück, werde aber trotzdem alle beweglichen Teile des Zugmechanismus säubern/fetten und das Spiel auf genau die Werte gem. Handbuch (Maß A = 12 mm, Maß B = 7 mm) einstellen.

Zum Thema "verzögerte Ladespannung nach Kaltstart " beschreibt #9 gut, warum die Ladekontrollleuchte erst verpätet wieder ausgeht. Bauartbedingt benötigt unsere LiMa nach dem Start zunächst "Erregerstrom" via Erregerspule, (auch) deswegen die Zeitverzögerung der unter #1 beschriebenen Ladespannung. Hierzu sehr interessant zu lesen unter GS-Classic: Technik: Generator. Wie in #7 vorgeschlagen werde ich mit Kontaktspray alle relevanten Verbindungen behandeln, um Übergangswiderstände zu reduzieren. Anm.: Spannung Rippenriemen geprüft, Batterie neu).

Mit besten Bikergrüßen, Klaus
 
edelweiß GS

edelweiß GS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
1.366
Ort
im Süden, da wo wir Sind
Modell
rote 95er GS 270 Tkm
"Kann es sein, dass der Kolben 2, auf den der getriebeseitige Kupplingshebel drückt, bei Erwärmung klemmt. Das führt dann unter anderem dazu, dass der Kolben nach dem Kuppeln bei warmen Motor nicht ganz in die Ausgangslage zurück geht. Bei 2-Ventilern habe ich davon schon gehört. Die Jungs haben dann den Kunststoffkolben ausgebaut und am Umfang etwas abgeschliffen. Ich weiß nicht, ob es das Phänomen auch an 4-Ventilern gibt, aber der Aufbau der Kupplungsbetätigung ist im Prinzip ja gleich. "<
Auch dazu mein Senf; es gab vereinzelt den Fall, mir ist einer direkt bekannt an ner 11er RT> Kupplung abgeraucht Urlaub am A..... Ich habe meinen Druckkolben mit Schleifleinen abgezogen um das zu vermeiden
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.568
Hi
Wei findet Ihr die Idee mit Temperaturgang des Kupplungsbelags?
Nachem die Hebelbewegung letztendlich in einem Hub der Reibscheibe von ca 1 mm resultiert, ist die Übersetzung 50:1? D.h. wenn sich der Belag um 0,1 mm dehnt macht das 5mm am Hebel aus
gerd
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.848
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Scheint eine plausible Erklärung. Für die Reduktion des Spiels im warmen Zustand.

Aber kann sich die Reibscheibe im warmen Zustand um 0.1 mm verdicken?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.848
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Wie oben schonmal geschrieben, ich merk das auch bei meiner 1100GS. Hab es noch nie gemessen, aber 5 mm sind es nie. Vielleicht 1 mm.
Möglicher Weise sind es beim TE auch "gefühlte" 4-5 mm, und effektiv 1-1.5 mm?
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.531
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Was passiert denn, wenn die Tellerfeder schon ziemlich „lahm“ ist und dann warm/heiß wird? Das erschiene mir auch logisch zu sein, dass dort mehr Spiel entsteht.
GSrüsse
Frank
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.848
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Würde vermutlich die Kupplung durchrutschen!?
 
K

klausAT

Themenstarter
Dabei seit
10.06.2019
Beiträge
54
Zum Thema "sich verringerndes Kupplungsspiel bei betriebswarmem Motor am Kupplungshebel": die Meinungen in #17, #21, #26 gehen alle in Richtung Wärmeausdehnung des Kupplungsmechanismus bei warmem Motor und machen absolut Sinn - danke.
Die Verringerung des Kupplungsspiels werde ich nochmals genau nachmessen und dann berichten :-)
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.952
Wei findet Ihr die Idee mit Temperaturgang des Kupplungsbelags?
Nachem die Hebelbewegung letztendlich in einem Hub der Reibscheibe von ca 1 mm resultiert, ist die Übersetzung 50:1? D.h. wenn sich der Belag um 0,1 mm dehnt macht das 5mm am Hebel aus
Warum hat das dann nicht jeder in diesem hohen Ausmaß?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.629
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
da die Schaltspannung bei einer Kippschaltung wie Erlöschen der Lampe immer höher ist als die halte Spannung hat man den Effekt. ( Hysterese) .
Heißt dass man unter 1500 U sehr wenig Ladeleistung hat auch wenn erregt wird.
Zum Heiß wandernden Druckpunkt wären unterschiedliche Wärmedehnungen plausibel. Ausbauen testen ( Magnet) was verbaut ist wird dir zu viel Geschäft sein.
Da man die meiste Zeit heiß fährt, kann man eben mehr Spiel kalt geben, oder verstelllen..
Haben auch manche R1200S auf der Renne ( Hydraulisch) wenn draußen richtig heiß und die Kupplung knalle Heiß geplagt wird. Da gibt es auch Lösungen am Nehmerzylinder.

wenn er es bemerkt ist das auch so.
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.027
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Warum hat das dann nicht jeder in diesem hohen Ausmaß?
Ich hab es auch an meiner 1100er. Wenn der Motor warm ist muss ich das Spiel reduzieren, da sie Kupplung sonst ganz am Ende erst greift. Hab den Fehler auch noch nicht gefunden, nervt jedenfalls und ich kenn das von bisherigen Modellen nicht.

Tom
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.848
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich hab es auch an meiner 1100er. Wenn der Motor warm ist muss ich das Spiel reduzieren, da sie Kupplung sonst ganz am Ende erst greift. Hab den Fehler auch noch nicht gefunden, nervt jedenfalls und ich kenn das von bisherigen Modellen nicht.

Tom
Du meinst vermutlich das Spiel grösser machen.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.848
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ach kein Ding, passiert im Eifer des Gefechts....

Wäre interessant von anderen R1100GS Jg. 94 Fahrern zu lesen, um wieviel sich das Kuppl. Spiel am Handhebel
zwischen Kalt-Heiss verkleinert.

Ich von meiner Seite (sauber verlegter erster Bowdenzug, leichtgängig und intakt, alles Org.) gehe von ca. 1 mm aus. Also von 5 mm auf knapp 4 mm. Und halte das für OK. Systembedingt.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.629
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich hatte die 11 er auch, das stelle ich mir so ein, dass es warm passt.
Und wenn sie kalt weiter innen greift was solls? daran gewöhne ich mich beim 2. mal Ziehen..
Wenn ich in andere Autos steige oder mit anderen Motorrädern fahre stelle ich mich doch auch schnell darauf ein. Klar wenn ich damit 3000 km im Urlaub bin stelle ich das auf mein Optimum ziemlich oder möglichst nahe an den Griff, so dass sie noch gut trennt.
Damit habe ich die wenigste Handkraft beim Stop & Go.
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.027
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
ich hatte die 11 er auch, das stelle ich mir so ein, dass es warm passt.
Und wenn sie kalt weiter innen greift was solls? daran gewöhne ich mich beim 2. mal Ziehen..
Wenn ich in andere Autos steige oder mit anderen Motorrädern fahre stelle ich mich doch auch schnell darauf ein. Klar wenn ich damit 3000 km im Urlaub bin stelle ich das auf mein Optimum ziemlich oder möglichst nahe an den Griff, so dass sie noch gut trennt.
Damit habe ich die wenigste Handkraft beim Stop & Go.
Klaus, da geb ich Dir recht, leider ist es bei mir so, dass es sich egal in welcher Stellung verstellt. Es gibt quasi keine stellung die im warm Betrieb passt. Ich komme damit zurecht und würde da gar nicht groß drüber reden, aber wenn schon gefragt wird ob es weitere Fälle gibt…..ja gibt es.

Tom
 
Thema:

Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe

Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe - Ähnliche Themen

  • seltsames Verhalten des Kupplungsspiels

    seltsames Verhalten des Kupplungsspiels: Hallo Zusammen, meine F900ADV zeigt nach dem auskuppeln ein seltsames Verhalten: Zum Gangwechsel ziehe ich die Kupplung und nehme gleichzeitig...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo erstmal, bin neu hier im GS Forum und hab da gleich mal eine Frage. Bin seit 2 Monaten Besitzer einer 1994 R 1100 GS. Eigentlich alles gut...
  • Kupplungsspiel der F650GS Twin

    Kupplungsspiel der F650GS Twin: Hallo Leute, ich bin etwas erstaunt weil ich so etwas noch nie gesehen habe :confused: Bei unserer F650GS ist das Spiel am Kupplungshebel...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo zusammen, ich hab am Wochenende wie jeden Winter eine Bestandsaufnahme/Service (Filter,Öle, Schrauben kontrollieren etc) bei meinen Mopeds...
  • Kupplungsspiel zu groß

    Kupplungsspiel zu groß: Hallo Leute, hab seit gestern das Problem dass mein Kupplungsspiel plötzlich zu gross ist.Hab dann an der Stellschraube nachgestellt,jetzt kommt...
  • Kupplungsspiel zu groß - Ähnliche Themen

  • seltsames Verhalten des Kupplungsspiels

    seltsames Verhalten des Kupplungsspiels: Hallo Zusammen, meine F900ADV zeigt nach dem auskuppeln ein seltsames Verhalten: Zum Gangwechsel ziehe ich die Kupplung und nehme gleichzeitig...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo erstmal, bin neu hier im GS Forum und hab da gleich mal eine Frage. Bin seit 2 Monaten Besitzer einer 1994 R 1100 GS. Eigentlich alles gut...
  • Kupplungsspiel der F650GS Twin

    Kupplungsspiel der F650GS Twin: Hallo Leute, ich bin etwas erstaunt weil ich so etwas noch nie gesehen habe :confused: Bei unserer F650GS ist das Spiel am Kupplungshebel...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo zusammen, ich hab am Wochenende wie jeden Winter eine Bestandsaufnahme/Service (Filter,Öle, Schrauben kontrollieren etc) bei meinen Mopeds...
  • Kupplungsspiel zu groß

    Kupplungsspiel zu groß: Hallo Leute, hab seit gestern das Problem dass mein Kupplungsspiel plötzlich zu gross ist.Hab dann an der Stellschraube nachgestellt,jetzt kommt...
  • Oben