![sigmali](/data/avatars/m/53/53488.jpg?1721048492)
sigmali
Themenstarter
Das Arbeitsplatzsterben in Deutschland geht weiter. Es ist noch nicht lange her, da bekamen PORSCHE-Mitarbeiter am Jahresende schöne Sonderzahlungen.
SWR Eilmeldung 13.02.2025
SWR Eilmeldung 13.02.2025
Die streichen die Stellen?Ist natürlich auch den E-Fahrzeugen geschuldet.
Porsche Mitarbeiter haben einen Beschäftigungs Sicherung bis 2030.Das Arbeitsplatzsterben in Deutschland geht weiter. Es ist noch nicht lange her, da bekamen PORSCHE-Mitarbeiter am Jahresende schöne Sonderzahlungen.
SWR Eilmeldung 13.02.2025
Weniger Teile, kein komplexer Motor. Für die Fertigung von E-Autos braucht man weniger Menschen.Die streichen die Stellen?
Nein. Aber die extreme E-Strategie führte zu nicht mehr gefüllten Kassen. Nicht umsonst gibt Porsche auch bekannt, in Zukunft wieder vermehrt auf Verbrenner zu setzen. E-Auto gut und schön und gerne auch weiter dran bleiben. Aber die fast alles oder nicht`s Strategie in diesem Bereich verursacht bei fast allen Autokonzernen erhebliche Probleme. VW ist hier sicherlich das prominenteste Negativbeispiel.Die streichen die Stellen?
völlig falscher Ansatz.Weniger Teile, kein komplexer Motor. Für die Fertigung von E-Autos braucht man weniger Menschen.
Ganz einfach.
Wobei, Porsche kündigt doch gerade nach einer der ehrgeizigsten E-Auto-Strategien der Branche, einen Kurswechsel an - zurück zum Verbrenner.Weniger Teile, kein komplexer Motor. Für die Fertigung von E-Autos braucht man weniger Menschen.
Ganz einfach.
Nein, kein völlig falscher Ansatz. Weniger Komplexität beim Bau ist Fakt.Hallo
völlig falscher Ansatz.
Porsche scheitert in China nicht am Motor, sondern daran, dass Chinese ein Auto kaufen
wollen, das eher eine fahrende Internet Alexa ist. Das Auto muss sprachgesteuert den Parkplatz
finden, selber bezahlen und sich auch selber in die Parklücke fahren.
Dazu muss es innen einen Wohlfühl - Atmosphäre bieten mit Massage - Sitzen und automatischer
Parfüm Einspritzung je nach Laune und Befinden des Fahrers.
Dazu braucht es aber Software Ingenieure, die das entwicklen und programmieren.
Sprich viel mehr Leute als in der Motoren Fertigung und im Zusammenbau dann nicht gebraucht
werden.
Null-auf-Hundert oder 2-G in den Kurven? Das interessiert heute den durchschnittlichen Autokäufer
nicht mehr.
Freude am Fahren? Wo, im Dauerstau auf der A8 bei Pforzheim?
Heulender luftgekühlter Boxer Motor? Kann man im Innenraum mittels Audioanlage umweltgerechter
für den Nachbarn erzeugen.
Topfpflanze
Der durchschnittliche Autokäufer hat sich noch nie für einen Porsche interessiert. Und wer sich dafür begeistern kann, weiß auch, dass luftgekühlte Boxermotoren Relikte aus alten Zeiten sind.Null-auf-Hundert oder 2-G in den Kurven? Das interessiert heute den durchschnittlichen Autokäufer
nicht mehr.
Freude am Fahren? Wo, im Dauerstau auf der A8 bei Pforzheim?
Heulender luftgekühlter Boxer Motor?
...und deswegen mag ich mein Moped, ein Relikt mit CharakterDer durchschnittliche Autokäufer hat sich noch nie für einen Porsche interessiert. Und wer sich dafür begeistern kann, weiß auch, dass luftgekühlte Boxermotoren Relikte aus alten Zeiten sind.
Das hat Porsche mit BMW Motorrädern gemein.
und falls ja, in welcher Farbe?Die streichen die Stellen?