Zweifellos war sich die Betroffene darüber im Klaren, dass der Parkplatz nur für Polo-Kunden bestimmt ist. Genau deshalb ist sie ja in den Laden gegangen und hat um Erlaubnis gefragt. Die ganzen schlauen Erklärungen hier im Thread, wann wer wen abschleppen darf, helfen daher kein Stück weiter und zeigt eigentlich nur wieder, dass viele hier nur die Hälfte lesen.
Mit der Einholung einer Erlaubnis bei einem der Kassenangestellten zum kurzzeitigen Parken befand sich zumindest die Betroffene im Irrtum. Denn trotz einer vermeintlichen Erlaubnis hatte es einem Dritten nicht gepasst. Wahrscheinlich jedoch unterlag auch der Kassierer einem Irrtum. Denn der hätte diese Erlaubnis möglicherweise gar nicht erteilen dürfen.
Ich kenne einen ähnlich gelagerten Fall über ein Übereinkommen zwischen einem Geschäftsinhaber und einem Abschleppunternehmen, dass jeder unberechtigt parkende PKW sofort abgeschleppt werden soll. Solche Übereinkommen beflügeln oft die Motivation des Abschleppers, der dann solche Parklätze aus eigenem Gewinninteresse gern selber intensiv überwacht oder verdeckt überwachen lässt. Das führt dann auch schon mal so weit, dass der Abschlepper den Parkplatz draußen sauberhält, während der Geschäftsinhaber das im Einzelnen gar nicht mitbekommt.
Vielleicht war es aber auch so, dass derjenige Polo-Mitarbeiter, der den Abschlepper beauftragte, überhaupt nichts von der Absprache der Betroffenen und dem Kassierer wusste. Halte ich sogar für eher wahrscheinlich.
Also ich würde jetzt zumindest einen Brief an Polo schreiben und vorher auch noch versuchen, zu dem Kassierer einen Namen oder eine Beschreibung herauszufinden. Wenn sich die Sache ganu so zugetragen haben sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da nicht etwas machen ließe oder Polo wegen diesen 160 Euro ein Fass aufmachen wird.
Wenn ich Polo wäre, würde ich der Betroffenen einen entsprechenden Geschenkgutschein anbieten.