Zunächst einmal könnte eine konzertierte Lärmmessung das Ergebnis bringen, was Politiker und Interessensgruppen schon lange behaupten: Motorräder sind in freier Wildbahn deutlich lauter als auf dem Papier. Das könnte als Argument für die Einführung neuer, weit strikterer Lärmvorschriften für neue Motorräder dienen. Es könnte auch eine Verschärfung der Strafen für zu laute Auspuffanlagen bewirken.
Wenn es um Schadstoffemissionen gibt, hat die Bundesregierung bei Pkw schon häufiger über die Kfz-Steuer den Kauf neuer Kfz subventioniert und den Betrieb alter Kfz verteuert. Motorräder sind davon bislang ausgenommen, aber das muss ja nicht so bleiben. und wie man an der NOVA in .at sieht, ist da ja jedes Land grundsätzlich frei in der Wahl der Schikanen.
Der nächste Schritt wäre dann, alte und laute Motorräder zu "Stinkern" zu erklären und aus den Innenstädten zu verbannen.
Meine These: Jeder Politiker, der sich hinstellt und verspricht, er werde den "Lärm-Terror" der Motorräder eindämmen, erhält in diesem Punkt 80% Zustimmung beim Wahlvolk. Politiker pfuschen gern am Verkehr rum, weil sie sich da leicht profilieren können.