Polizeikontrolle in Slowenien

Diskutiere Polizeikontrolle in Slowenien im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Da gibts leider auch mittlerweile Kameras....zumindest in Wien....
G

Gast 16234

Gast
Da gibts leider auch mittlerweile Kameras....zumindest in Wien....
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.431
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Wenigstens gibt's da sowas. Anderswo muß man gleich ein ganzes Jahr kaufen.
Alles relativ. Ich wollte zwar jetzt nicht hier über Matgebüren sprechen, sondern nur erwähnen wo man aufpassen sollte. Aber sei es drum.

Mir fällt als Jahresvignette pauschal jetzt nur CH ein für 37€ o.ä. . Ok, ist auch recht happig, wenn ich nur ein paar km rein fahre. Aber in CH ist dann eigenlich alles abgegolten, egal wie oft und wohin ich fahre und nahezu alle Tunnels (bis auf wenige Ausnahmen zB MontBlanc glaube ich) sind auch schon drin. Auf jeden Fall die klassischen Hauptrouten Somit kostet mich die Durchreiseroute in CH nach FR und IT hin/rück 37€.

In AT kostet es zunächst „nur“ 8€? - OK.
Allerdings ist man hier viel trickreicher. Wie fahren denn die meisten Urlauber, immer Wochenweise. Somit zahlt man für 10 Tage, braucht aber nur 7 (bei einer Woche).
Liegen aber mehr als 10 Tage dazwischen, was wohl oft der Fall ist (klassischer 2-3 Wochenurlaub) zahle ich hin/rück schon 2x8€.
Dazu kommt noch, dass bei nahezu allen Durchfahrten nach IT oder SLO, Tunnels etc noch on Top kosten. Somit dürfte man bei einmal 2 Wochen Urlaub bereits annähernd bei der Summe der Schweizer Jahresvignette sein. Bin ich „Münchner“ und fahre gerne des öfteren mal im Jahr an den Gardasee, vervielfacht sich dass. Ich kann natürlich gleich eine Jahresvignette kaufen 80€ oder so?, aber Brenner, Timmelsjoch, Tauern, Karawanken etc. kommen trotzdem noch on Top.
Somit sieht es also meist nur auf den ersten Blick „günstiger“ aus.

Jetzt kann man natürlich argumentieren, Strassenerhaltung kostet Geld und die Einheimischen in AT müssen ja auch zahlen. Alles richtig. Aber aufs jahr gesehen sind dann 80€ wieder relativ günstig. Die wäre ich sogar in DE auch bereit zu zahlen, wenn das Geld zu 100% auch dann dafür verwendet wird. Ist aber hier nicht so.
Da sind viele andere Länder wirklich besser und man sieht, dass das Geld auch für die Verkehrsinfrastruktur benutzt wird. Die Straßen sind im Vergleich zu DE (gerade die Autobahnen) weit mehr i.O. Alleine schon Parkplätze und Toiletten, das hat die ASFINAG in AT wesentlich besser im Griff, weil Geld da, im Vergleich hier bei uns, in CH natürlich auch.

Ich bin gerne bereit meine Gebühr im Ausland zu entrichten, aber es sollte ein fairer Preis sein, wenn ich nur 1x hin/rück im Jahr durchfahre und nicht das ganze Jahr die Autobahn benutzen kann/will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.040
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Kein Thema, meine Aussage bezog sich aber darauf, das sie gleich hinter der Grenze an der ersten Ausfahrt stehen und
Leute, die es sich vieleicht nochmal "überlegt" haben und schnell noch ein Pickerl kaufen wollen, dann noch eins "drauf" geben.
Wer also in diesem Falle zumindest eine Ausfahrt weiter fährt, dürfte das Zahlrisko um einiges minimieren, denn zahlen muss man
sowieso wenn man angehalten wird, aber bei der ersten Ausfahrt ist das Risiko höher.
Wenn man es sich überlegt hätte, dann wäre man zum Verkaufsstand gefahren, der ausgeschildert ist.
Wer da immer noch die erste Ausfahrt nimmt, der geht davon aus, das dieses kurze Stück auf der Autobahn ja kein Problem sein wird, weil da wohl niemand steht.

Und weil sich das ganz viele gedacht haben, sind auch ganz viele da gefahren, bis dann die Kontrollen kamen.
Dann hat es die erwischt die wegen dem Stück nicht zahlen wollten.

Zumal ich das sowieso einen Witz finde, Jemand der nur nach Salzburg will und letztendlich noch ca. 3km weiter über die Autobahn muss,
um die erste Ausfahrt in Walz zu erwischen zahlt soviel als wenn er (eine Woche) durch AT fährt. Das hätte man wirklich geschickter
regeln können, auch zum Wohle der Anwohner. Somit fahren viele in Bad Reichenhall runter und die paar km über die Landstraße.
Gebe zu, habe ich auch schon gemacht, weil es einfach in keiner Relation stand für 3km eine ganze 10 Tages Vignette zu kaufen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten einfach und unkompliziert über die Bundesstrasse nach Salzburg zu kommen, ohne Autobahn
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.795
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Kein Thema, meine Aussage bezog sich aber darauf, das sie gleich hinter der Grenze an der ersten Ausfahrt stehen und
Leute, die es sich vieleicht nochmal "überlegt" haben und schnell noch ein Pickerl kaufen wollen, dann noch eins "drauf" geben.
.
Ich denke, die haben eher viel und langjährige Erfahrung damit, dass es einige/viele (??) gibt, die glauben, dass sie sich die Vignette sparen können, weil sie ja ohnehin "nur bis zur ersten Ausfahrt" fahren wollen. :lalala:

Und auch in vielen anderen Berufen plant und agiert man nun mal "erfolgsorientiert".
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.978
Ort
Wien
Modell
1250er
In AT kostet es zunächst „nur“ 8€? - OK.
Allerdings ist man hier viel trickreicher. Wie fahren denn die meisten Urlauber, immer Wochenweise. Somit zahlt man für 10 Tage, braucht aber nur 7 (bei einer Woche).
Um beim titelgebenden Thread zu bleiben:
Dieser Irrtum kostet dich 300 Euro. 7 Tage gehen (als Beispiel) von Samstag bis Freitag. Fährst du also beispielsweise eine Woche nach Kroatien und da über die slowenische Autobahn, benötigst du von Samstag bis Samstag zwei Vignetten. Diese kosten dann - tadaaaa - gleichviel wie eine Monatsvignette. Fährst du durch den Karawankentunnel ist zusätzlich Maut zu bezahlen (die Einnahmen werden zwischen Ö und SLO aufgeteilt).

Von den Gebühren auf Italienischen Autobahnen wollen wir jetzt lieber gar nicht sprechen.

Und ja, die schlauen Münchner, die zum Gardasee pendeln haben eine Jahresvignette und eine Jahreskarte für die Brennermaut um 69,50. Ein Schnäppchen, wenn man das Bauwerk betrachtet.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.795
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
..

Zumal ich das sowieso einen Witz finde, Jemand der nur nach Salzburg will und letztendlich noch ca. 3km weiter über die Autobahn muss,
um die erste Ausfahrt in Walz zu erwischen zahlt soviel als wenn er (eine Woche) durch AT fährt. Das hätte man wirklich geschickter
regeln können, auch zum Wohle der Anwohner. Somit fahren viele in Bad Reichenhall runter und die paar km über die Landstraße.
Gebe zu, habe ich auch schon gemacht, weil es einfach in keiner Relation stand für 3km eine ganze 10 Tages Vignette zu kaufen.
War auch in Bregenz lange ein Problem. Unnötiger Verkehr innerstädtisch. Angangs war ohne Pickerl die Tunnelpassage legal. Dann nicht mehr und alles fuhr durch B. Dann kam die "Lösung". Anhalten, Korridorplakette zahlen, kleben, losfahren und hinter dem Tunnel auf die Landstraße. :idee:
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.502
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Alles relativ. Ich wollte zwar jetzt nicht hier über Matgebüren sprechen, sondern nur erwähnen wo man aufpassen sollte. Aber sei es drum.

Mir fällt als Jahresvignette pauschal jetzt nur CH ein für 37€ o.ä. . Ok, ist auch recht happig, wenn ich nur ein paar km rein fahre. Aber in CH ist dann eigenlich alles abgegolten, egal wie oft und wohin ich fahre und nahezu alle Tunnels (bis auf wenige Ausnahmen zB MontBlanc glaube ich) sind auch schon drin. Auf jeden Fall die klassischen Hauptrouten Somit kostet mich die Durchreiseroute in CH nach FR und IT hin/rück 37€.

In AT kostet es zunächst „nur“ 8€? - OK.
Allerdings ist man hier viel trickreicher. Wie fahren denn die meisten Urlauber, immer Wochenweise. Somit zahlt man für 10 Tage, braucht aber nur 7 (bei einer Woche).
Liegen aber mehr als 10 Tage dazwischen, was wohl oft der Fall ist (klassischer 2-3 Wochenurlaub) zahle ich hin/rück schon 2x8€.
Dazu kommt noch, dass bei nahezu allen Durchfahrten nach IT oder SLO, Tunnels etc noch on Top kosten. Somit dürfte man bei einmal 2 Wochen Urlaub bereits annähernd bei der Summe der Schweizer Jahresvignette sein. Bin ich „Münchner“ und fahre gerne des öfteren mal im Jahr an den Gardasee, vervielfacht sich dass. Ich kann natürlich gleich eine Jahresvignette kaufen 80€ oder so?, aber Brenner, Timmelsjoch, Tauern, Karawanken etc. kommen trotzdem noch on Top.
Somit sieht es also meist nur auf den ersten Blick „günstiger“ aus.

Jetzt kann man natürlich argumentieren, Strassenerhaltung kostet Geld und die Einheimischen in AT müssen ja auch zahlen. Alles richtig. Aber aufs jahr gesehen sind dann 80€ wieder relativ günstig. Die wäre ich sogar in DE auch bereit zu zahlen, wenn das Geld zu 100% auch dann dafür verwendet wird. Ist aber hier nicht so.
Da sind viele andere Länder wirklich besser und man sieht, dass das Geld auch für die Verkehrsinfrastruktur benutzt wird. Die Straßen sind im Vergleich zu DE (gerade die Autobahnen) weit mehr i.O. Alleine schon Parkplätze und Toiletten, das hat die ASFINAG in AT wesentlich besser im Griff, weil Geld da, im Vergleich hier bei uns, in CH natürlich auch.

Ich bin gerne bereit meine Gebühr im Ausland zu entrichten, aber es sollte ein fairer Preis sein, wenn ich nur 1x hin/rück im Jahr durchfahre und nicht das ganze Jahr die Autobahn benutzen kann/will.
Kann halt manchmal wirklich etwas doof rauskommen, wenn man auf der deutschen A5 nach Basel fährt, weil man dort zu tun hat, und gleich die erste Ausfahrt raus möchte. Da zahlst du dann für 800 m im Zweifelsfall 1. die Plakette und 2. die fällige Busse, weil du die Schweizer Autobahn ohne Plakette befahren hast.
Ka-Ching!

P.S.: Ja, man wird darauf hingewiesen, man kann an der Grenze, wenn ich mich recht entsinne, die Plakette kaufen, um dem Bussgeld zu entgehen, und dennoch passiert es eben. Mir zum Glück noch nicht.
Ich hab dafür mal für einen Leihwagen eine Plakette gekauft (wie immer für einen Besuchstag), um dann festzustellen, dass der ausnahmsweise schon eine Plakette in der Windschutzscheibe hatte. :-(
Meine Firma hat's halt bezahlt, nicht ich..
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.474
War auch in Bregenz lange ein Problem. Unnötiger Verkehr innerstädtisch. Angangs war ohne Pickerl die Tunnelpassage legal. Dann nicht mehr und alles fuhr durch B. Dann kam die "Lösung". Anhalten, Korridorplakette zahlen, kleben, losfahren und hinter dem Tunnel auf die Landstraße.
Das ist inzwischen in mehrfacher Hinsicht nicht mehr Stand der Dinge (die Korridorvignette gibt's nicht mehr, die danach gekommene allgemeine Mautpflicht gibt's nicht mehr). Der Tunnel ist zur Zeit wieder mautfrei.
 
Reimund

Reimund

Dabei seit
04.12.2016
Beiträge
991
Ort
an den Alpen
Ich fahre immer mal spontan nach bzw. über Österreich. Hat jemand Erfahrung damit, eine digitale Vignette über die App der ASFINAG zu kaufen und sie über die Option "Gewerbetreibender" direkt nutzbar zu machen? Wird das kontrolliert? Ansonsten dauert die Freischaltung ja immer 18 Tage.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.795
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Das ist inzwischen in mehrfacher Hinsicht nicht mehr Stand der Dinge (die Korridorvignette gibt's nicht mehr, die danach gekommene allgemeine Mautpflicht gibt's nicht mehr). Der Tunnel ist zur Zeit wieder mautfrei.
Danke für den Hinweis. War mir neu. Ich bin schon einige Zeit nicht mehr dort durchgefahren, bzw. wenn, dann für längere Fahrt auf der Autobahn, also mit Normalvignette.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.632
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ich fahre immer mal spontan nach bzw. über Österreich. Hat jemand Erfahrung damit, eine digitale Vignette über die App der ASFINAG zu kaufen und sie über die Option "Gewerbetreibender" direkt nutzbar zu machen? Wird das kontrolliert? Ansonsten dauert die Freischaltung ja immer 18 Tage.
Funktioniert auch für private Kunden, ich mache das auch immer so (als Einheimischer) weil ich auf diese 18 Tage Rückgaberecht pfeife.
Unterschied ist halt dass du keinen Anspruch auf Rückgabe nach Fernabgabegesetz hast wenn du als Unternehmer kaufst. Ansonsten ist der Asfinag nur wichtig dass die Maut bezahlt wurde, egal wie.
 
Reimund

Reimund

Dabei seit
04.12.2016
Beiträge
991
Ort
an den Alpen
Funktioniert auch für private Kunden, ich mache das auch immer so (als Einheimischer) weil ich auf diese 18 Tage Rückgaberecht pfeife.
Unterschied ist halt dass du keinen Anspruch auf Rückgabe nach Fernabgabegesetz hast wenn du als Unternehmer kaufst. Ansonsten ist der Asfinag nur wichtig dass die Maut bezahlt wurde, egal wie.

Alles klar. Danke
 
Thema:

Polizeikontrolle in Slowenien

Polizeikontrolle in Slowenien - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Warnwesten ( ausgelagert aus Polizeikontrolle )

    Diskussion über Warnwesten ( ausgelagert aus Polizeikontrolle ): Und nicht selten neongelb warnend unterwegs sind … 😂😉
  • Polizeikontrollen im Schwarzwald an der Nagoldtalsperre

    Polizeikontrollen im Schwarzwald an der Nagoldtalsperre: In den Medien wird von einer Kontrolle an der Nagoldtalsperre berichtet. Grundsätzlich bin ich für solche Aktionen. Was mich stutzig macht...
  • Polizeikontrolle

    Polizeikontrolle: Wer kann da da etwas zu beitragen. Großkontrolle mit unzähligen Beamten, Null Tolernz ist das Thema. Soweit alles in Ordnung nach Kontrolle des...
  • Handzeichen Polizeikontrolle?

    Handzeichen Polizeikontrolle?: Jeder kennt wahrscheinlich das Zeichen, die flache Hand auf und ab zu bewegen, um entgegenkommende Moppedfahrer vor einem Blitzer bzw. einer...
  • Polizeikontrollen Platte Löwenstein, Mittwoch, 6. August

    Polizeikontrollen Platte Löwenstein, Mittwoch, 6. August: Neues Geräuschmessgerät, versteckt in Leitpfosten. Die damit ermittelten Messwerte sind allerdings NICHT verwertbar. Also: heute die Gegend rund...
  • Polizeikontrollen Platte Löwenstein, Mittwoch, 6. August - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Warnwesten ( ausgelagert aus Polizeikontrolle )

    Diskussion über Warnwesten ( ausgelagert aus Polizeikontrolle ): Und nicht selten neongelb warnend unterwegs sind … 😂😉
  • Polizeikontrollen im Schwarzwald an der Nagoldtalsperre

    Polizeikontrollen im Schwarzwald an der Nagoldtalsperre: In den Medien wird von einer Kontrolle an der Nagoldtalsperre berichtet. Grundsätzlich bin ich für solche Aktionen. Was mich stutzig macht...
  • Polizeikontrolle

    Polizeikontrolle: Wer kann da da etwas zu beitragen. Großkontrolle mit unzähligen Beamten, Null Tolernz ist das Thema. Soweit alles in Ordnung nach Kontrolle des...
  • Handzeichen Polizeikontrolle?

    Handzeichen Polizeikontrolle?: Jeder kennt wahrscheinlich das Zeichen, die flache Hand auf und ab zu bewegen, um entgegenkommende Moppedfahrer vor einem Blitzer bzw. einer...
  • Polizeikontrollen Platte Löwenstein, Mittwoch, 6. August

    Polizeikontrollen Platte Löwenstein, Mittwoch, 6. August: Neues Geräuschmessgerät, versteckt in Leitpfosten. Die damit ermittelten Messwerte sind allerdings NICHT verwertbar. Also: heute die Gegend rund...
  • Oben